Landesversammlung des AKU

Themen des Umwelt- und Klimaschutzes

In der virtuellen Landesversammlung wurden in vier Stunden die aktuell wichtigsten Themen des Umwelt- und Klimaschutzes diskutiert, ganz dem Auftrag unseres Bayerischen Ministerpräsidenten und Parteivorsitzenden der CSU, Dr. Markus Söder, MdL, folgend, der in seinem Grußwort feststellte: „Auf den AKU kommen noch ganz wichtige Aufgaben zu: Der AKU muss Vordenker sein“, denn „wenn es ein Zukunftsthema gibt, dann ist es Umweltpolitik! Dann ist es der Schutz der Arten, der Schutz des Klimas in einer sich völlig verändernden Welt!“   

In seinem Bericht ließ unser Landesvorsitzender Dr. Martin Huber, MdL das vergangene Jahr Revue passieren: Trotz der Einschränkungen, die wir durch die globale Corona-Pandemie auferlegt bekommen haben, konnte der AKU zahlreiche spannende Veranstaltungen anbieten: So widmete sich der Landesvorstand beispielsweise dem Thema „Wasser“ mit einem detaillierten Gastbeitrag von Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes vom Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft der Technische Universität München oder, auf Anregung unseres stellvertretenden Landesvorsitzenden Wolfram Vaitl der „Initiative für ein zukunftsfestes Bayern" vom Ehrenpräsidenten der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum, Prof. Dr. Holger Magel und von Prof. Dr. Manfred Miosga, der auch Gast unserer Landesversammlung war.  

Auch CSU-weit war der AKU durch seine stellvertretende Vorsitzende, Dr. Anja Weisgerber, MdB, Beauftragte der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag für Klimaschutz, präsent. In einem CSU-Live diskutierte sie mit dem Vorsitzenden von BUND Naturschutz in Bayern e.V., Richard Mergner über „Corona und Klimaschutz – wie entkommen wir einer doppelten Krise?“. Falls Sie die spannende Debatte verpasst haben sollten, so können Sie sie hier nochmals ansehen: hier zum CSU Live.

Anja Weisgerber berichtete anschließend aus Berlin und informierte die gespannten Teilnehmer der Virtuellen Landesversammlung über die Verhandlungen zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Dabei erläuterte sie nicht nur den aktuellen Stand, sondern gab auch einen Ausblick, wie sich das EEG weiterentwicklen könnte. „Mit der EEG-Novelle setzen wir entscheidende Impulse für das Gelingen der Energiewende und für mehr Klimaschutz“, so die Beauftragte für Klimaschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. In ihrer Funktion hatte sie gemeinsam mit weiteren Abgeordneten im Klimakreis bereits im Sommer ein umfangreiches Forderungspapier zur EEG-Novelle erarbeitet. „Wir freuen uns sehr, dass viele der Forderungen, die wir als Klimakreis erarbeitet haben, übernommen wurden. Der Ausbau der erneuerbaren Energien wird angereizt und Innovationen – wie zum Beispiel der Wasserstofftechnologie – wird zum Durchbruch verholfen. Unsere Ziele, die Nutzung von erneuerbaren Energien attraktiver zu machen, die Rechtssicherheit für Altanlagenbetreiber sicherzustellen und die Akzeptanz der Bürger zu stärken, haben wir erreicht“. Eine aktuelle Pressemeldung von Anja Weisgerber zu diesem Thema finden sie hier: hier zum Beitrag.

Mehrfach wurde auch nochmals Interesse an dem Leitfaden "Klima-Förderprogramme des Bundes und des Freistaats Bayern für Kommunen" der Projektgruppe „Klima-, Umweltschutz, Energie, Nachhaltigkeit, Landwirtschaft“ der Frauen-Union Bayern unter Leitung von Dr. Anja Weisgerber, MdB und Dr. Petra Loibl, MdL geäußert. Sie finden ihn hier: hier zum Förderleitfaden der FU

In zwei hervorragenden und informativen Impulsreferaten befassten sich Oliver Rolofs, Managing Partner, connecting trust mit dem Thema „Nachhaltigkeit als Fundament für Resilienz. Resilienz als Notwendigkeit für Stabilität und Sicherheit" und anschließend Prof. Dr. Manfred Miosga, Professor für Stadt- und Regionalentwicklung Universität Bayreuth, Gründungsmitglied der Klimakom eG Büro für Kommunalberatung, mit „Maßnahmen zur Nachhaltigkeit in Bayern". Die Kurzfassung seines Papiers finden Sie hier: hier zum Beitrag.

Das Thema Resilienz, das man bisher vor allem aus der Sicherheitspolitik kannte, gewinnt gerade im Zeichen des Klimawandels an Bedeutung: Es geht darum, wie es uns gelingen kann, die massiven und bereits jetzt spürbaren Auswirkungen des Klimawandels abzufedern und unsere Heimat so aufzustellen, dass wir zukünftig vor weniger gravierenden Problemen stehen. Oliver Rolofs legte dabei dar, das das Thema Resilienz immer mit Sicherheit verbunden ist. Er stellte schließlich fest: „Resilienzfähigkeit muss vorhanden sein, um den Staat zu befähigen, in Krisen dynamisch-flexibel und trotzdem stringent zu agieren“. Professor Manfred Miosga setzte die Diskussion fort und bestätigte in seinem Vortrag: „Wir haben eine Veranlagung, die Krise um uns herum zu ignorieren und uns in der Krise einzurichten. Darum ist es wichtig, dass wir uns anschauen: Mit welchen Krisen haben wir es zu tun? Die Corona-Krise lenkt uns im Moment davon ab, die Klimakrise im Griff zu behalten und diese spitzt sich parallel zu“. Er warnt davor, dass es nicht zu einem Kontrollverlust kommen darf. Die beiden Vorträge stießen auf großes Interesse und es fand eine umfangreiche und offene Diskussion dazu statt.   

Als Zusammenfassung unter dem Berichteten verabschiedete schließlich die Virtuelle Landesversammlung mit großer Zustimmung den Leitantrag mit dem Titel „Die Lehren aus der Pandemie – ohne Nachhaltigkeit keine Resilienz“.

Hier zum Leitantrag

Unter den Punkten „Umwelt und Wirtschaft gemeinsam denken“, „Erneuerbare Energien vorantreiben“ und „Nachhaltigkeit als Garant für Resilienz“ trägt der AKU hier den Forderungen der Experten Rechnung und zeigt einen Weg auf, wie wir das ökologisch Nötige mit dem ökonomisch Sinnvollen verbinden und Bayern zukunftsfähig aufstellen können. Ganz dem Aufruf des Parteivorsitzenden in seinem Grußwort folgend: Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, die Zukunft zu erhalten indem wir die Schöpfung bewahren.

In diesem Sinne wünscht der AKU allen ein besinnliches Weihnachtsfest!
Bitte bleiben Sie gesund!