Über uns
CSU - Näher am Menschen
Nach diesem Motto vertreten wir engagiert und nach besten Wissen und Gewissen Ihre Anliegen in München.
Seit 2021 unter der Leitung von Staatsminister Georg Eisenreich, MdL, ist die CSU München eine feste Konstante im kommunalpolitischen Geschehen.
Vieles haben wir dank Ihrer Unterstützung bereits erreichen können. Auf unseren Lorbeeren ausruhen wollen wir uns aber nicht.
"Stillstand ist Rückschritt" - dieser Spruch kommt nicht von ungefähr. Und deshalb setzen wir uns weiterhin mit Tatendrang ein, um die Schönheit Münchens zu wahren, gleichzeitig aber mobiler, digitaler, sicherer und leistbarer zu machen.
Lassen Sie uns wissen,was Sie sich für die Landeshauptstadt wünschen und welche Veränderungen Sie gerne sehen würden.
Wir freuen uns über Ihre aktive Teilnahme an der Stadtpolitik und sind jederzeit gerne für Sie da.
Der aktuelle Bezirksvorstand wurde am 15. Juli 2021 von den Delegierten des Bezirksparteitages für eine Periode von zwei Jahren gewählt.
Bezirksvorsitzende/r
Georg Eisenreich, MdL, Bayerischer Staatsminister der Justiz
Ehrenvorsitzende/r
Dr. Ludwig Spaenle, MdL, Staatsminister a.D.
Dr. Otmar Bernhard, Staatsminister a.D.
Stellv. Bezirksvorsitzende/r
Josef Schmid, MdL
Manuel Pretzl, StR, Fraktionsvorsitzender im Stadtrat
Dr. Evelyne Menges, StR, stellv. Fraktionsvorsitzende im Stadtrat
Kristina Frank, Kommunalreferentin der Landeshauptstadt München
Annamaria Spiegel
Geschäftsführer/in
Frank Gübner
Schatzmeister/in
Hans Hammer, StR
Robert Brannekämper, MdL
Schriftführer/in
Anja Burkhardt, StR a. D.
Nicola Mayerl, StRin a.D.
Beisitzer/in
Prof. Dr. Hans Theiss, StR
Laurenz Kiefer
Thomas Schmid, StR
Susanne Hornberger
Elisabeth Pangerl
Michael Kuffer
Veronika Mirlach, StRin
Michael Dzeba, StR
Leonhard Agerer, StR
Christian Zöller
Sebastian Schall, StR
Heike Kainz, StRin
Alexandra Gaßmann, StRin
Kraft Amtes im Bezirksvorstand
Dr. Reinhold Babor StR a.D. (SEN)
Sabine Bär, StRin (CSA)
Clemens Baumgärtner (KPV) Wirtschaftsreferent der Stadt München
Michael Daniel (JU)
Ulrike Grimm, StRin (FU)
Andreas Schmalcz (UdV)
Claudius Wolfrum (MU)
Kooptierte Vorstandsmitglieder
Curt Niklas
Max Straßer, StR a. D.
Markus Blume, MdL, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst
Johannes Singhammer, Bundestagsvizepräsident a. D.
Hans Podiuk, StR a. D.
Bernhard Loos, MdB
Stephan Pilsinger, MdB
Dr. Wolfgang Stefinger, MdB
Dr. Alexander Dietrich, StR, Personal- und Organisationsreferent der Landeshauptstadt München
Hans-Christian Loehr
Ansprechpartner/in
Kreisvorsitzende/r Prof. Dr. Hans Diogenes Theiss, StR
Homepage
Ortsverband 1 - München Altstadt
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Armin Gastl
Telefon: 0171-7594399
Ortsverband 6 - Maxvorstadt Marsfeld
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Dr. Günther Westner
Ortsverband 7 - Josephsplatz
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Michael Laub
Zieblandstraße 24
80798 München
Tel: 0177 7784077
E-Mail
Ortsverband 9/10 - Ludwigsvorstadt-Schlachthofviertel
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Claudius Wolfrum
Ortsverband 12 - Isarvorstadt
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Dr. Christof Hangkofer
Ortsverband 16 - Au
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Barbara Schaumberger
E-Mail
Ortsverband 20 - Schwanthalerhöhe
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Nicola Mayerl, StRin a. D.
Ortsverband 21 - Neuhausen Oberwiesenfeld
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Gudrun Piesczek
Ansprechpartner/in
Thomas Schmid, StR
OV 5 - Maxvorstadt Universität
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Frederik Jehle
Ortsverband 13 - Lehel
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Bernhard Wittek
Ortsverband 14a - Haidhausen
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Andreas Micksch
Ortsverband 14b - Steinhausen
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Süheyl Hizmetci
Ortsverband 22a - Alt Schwabing
Ansprechpartner/in
Frank Gübner
Adamstr. 2
80636 München
E-Mail
Ortsverband 22b - Alte Heide
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Patric Wolf
Ortsverband 22c - Freimann
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Christopher Behrends
Ansprechpartner/in
Robert Brannekämper, MdL
Tel (Bürgerbüro): 089 - 89998355
Fax (Bürgerbüro): 089 - 97880694
E-Mail: CSU-kv3-muenchen-nordost@gmx.de
Webseite: https://www.csu.de/verbaende/kv/muenchen-iii/
Ortsverband 29a - Bogenhausen
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Peter Reinhardt
Ortsverband 29b - Daglfing
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Xaver Finkenzeller
Ortsverband 29c - Oberföhring Johanneskirchen
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Brigitte Stengel
Ortsverband 29e - Bogenhausen Ost
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Lutz Heese
OV 31 - Berg am Laim
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Fabian Ewald, StR
Ansprechpartner/in
Kreisvorsitzende/r Curt Niklas
Ortsverband 17a - Obergiesing
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Joachim Haedke
Ortsverband 17b - Perlacher Forst
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Sabine Bär, StRin
Ortsverband 18a - Harlaching
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Dr. Reinhold Babor, StR a. D.
Ortsverband 18b - Untergiesing
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Manuel Pretzl, StR
Ortsverband 19 - Untersendling
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Andreas Lorenz, MdL
Ortsverband 24a - Forstenried Fürstenried
Ortsverband 34 - Sendling Westpark
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Otto Seidl, StR a. D.
Homepage Hr. Seidl
Homepage OV
Ortsverband 36 - Solln Thalkirchen
Ortsverband 41 - Hadern
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Matthias Stadler, StR
Homepage OV
Ansprechpartner/in
Kreisvorsitzende/r Dr. Evelyne Menges, StRin, stellv. Fraktionsvorsitzende im Stadtrat
Ortsverband 26 - Schwabing West
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Dr. Evelyne Menges, StRin, stellv. Fraktionsvorsitzende im Stadtrat
Ortsverband 27a - Schwabing Nord
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Michael Dzeba, StR
Ortsverband 27b - Milbertshofen
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Thomas Schwed
Riesenfeldstr. 80
80809 München
Tel: 089 - 89053454
Ortsverband 27c - Am Hart
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Siddharth Mudgal
Ortsverband 27d - Olympiadorf
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Tina Pickert
E-Mail
Ansprechpartner/in
Kreisvorsitzende/r Maximilian Straßer, StR a. D.
Ortsverband 23a - Neuhausen Nymphenburg
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Leonhard Agerer, StR
Ortsverband 25a - Laim Ost
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Maximilian Straßer, StR a. D.
Ortsverband 28a - Neuhausen
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Christian Haase
Ortsverband 28b - Moosach Borstei
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Dr. Alexander Dietrich, berufsm. StR
Ortsverband 33a - Feldmoching
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Martin Obersojer, jun.
Ortsverband 33b - Hasenbergl
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Dr. Rainer Großmann, Bezirksrat
Glockenbecherstr. 1 b
80935 München
Tel: 089 - 3144571
Email
Ortsverband 33c - Lerchenau
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Christian Zöller
Ansprechpartner/in
Kreisvorsitzende/r Markus Blume, MdL, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst
Ortsverband 30a - Ramersdorf
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Beatrix Burkhardt, StRin
Ortsverband 30b - Perlach
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Thomas Kauer
Ortsverband 30c - Waldperlach
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Dr. Wolfgang Stefinger, MdB
Ortsverband 32a - Trudering Riem
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Sebastian Schall, StR
Ortsverband 32b - Waldtrudering
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Stephen Sikder
Ansprechpartner/in
Homepage
Ortsverband 25b - Laim West
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Alexandra Gaßmann, StRin
Ortsverband 35 - Pasing
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Winfried Kaum, StR
Ortsverband 37 - Obermenzing
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Dr. Stephan Pilsinger, MdB
Ortsverband 38 - Allach Untermenzing
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Heike Kainz, StRin
Ortsverband 39 - Aubing Neuaubing Westkreuz Freiham
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Sebastian Kriesel
Ortsverband 40 - Lochhausen Langwied
Ansprechpartner/in
Ortsvorsitzende/r Barbara Kuhn, Bezirksrätin
Tel: 089 - 8114168
E-Mail

Der am 26. November 2021 in München gewählte Bezirksvorstand des AKJ München/Oberbayern besteht aus:
Bezirksvorsitzender:
Stephan Faber, Altomünster
Stellv. Bezirksvorsitzende:
Christina Braune, Prien
Dr. Elke Höfelmann, München
Maximilian Krämer, München
Beisitzer:
Florian Amslinger, München
Dr. Claudia Fürst, München
Benedikt Gloßner, München
Sabine Tobies, München
Dr. Babette Waxenberger, Gmund
Anliegen und Ausgangspunkt der rechtspolitischen Arbeit des AKJ war es seit seiner Gründung im Jahr 1967 und wird es auch in Zukunft sein, gesellschaftliche Entwicklungen aufzugreifen, die Freiräume des Einzelnen gegenüber dem Staat zu bewahren und den Rechtsstaat zu stärken. Rechtspolitik, als Reaktion auf den Wandel der Zeit und die naturwissenschaftlichen Entwicklungen, ist stets im Fluss und muss sich ständig auf neue Herausforderungen einstellen. Neue Technologien sowie veränderte Einstellungen in der Bevölkerung zu vielen Fragen der Zeit finden ihren Niederschlag in den Spielregeln der Gemeinschaft – den Gesetzen. Der Arbeitskreis Juristen sieht seinen satzungsmäßigen Auftrag darin, Rechtsprobleme auf der Grundlage der rechts- und staatspolitischen Auffassung der Christlich-Sozialen Union zu erörtern und in seinem Wirkungsbereich für die Verbreitung des Gedankenguts der Christlich-Sozialen Union zu sorgen.
Dr. Tobias Hartmann (Bezirksvorsitzender AKE München)
Kontakt über die CSU Bezirksgeschäftsstelle: muenchen@csu-bayern.de
Jörg Kunstmann (Landesgeschäftsführer)
Mail: ake@csu-bayern.de
Telefon: +49 89 1243 - 312
Informieren Sie sich über den Arbeitskreis Energiewende und werden Sie Mitglied:
Vorsitzende/r
Dr. Rainer Sontheimer
Stellvertreter/in
Dr. Werner Zeitler
Dr. Markus Hundemer
Schriftführer/in
Ute Primavesi
Schatzmeister/in
Prof. Dr. Hans Theiss
Beisitzer/innen
Dr. Janina Kuhn
Prof. Dr. Reinhard Heydenreuter
Dr. Katharina Teichmann
Phillip Eder
Kooptierte Mitglieder/innen
Dr. Ludwig Spaenle, MdL
Laurenz Kiefer
Vorsitzender RCDS LMU München
Themen
1. Hochschulpolitik
- Interessensvertretung aller Universitäts- und Hochschulangehörigen
- Stellungnahmen zu hochschulpolitischen Themen
- Vernetzung von Universitäten, HAWS, Wirtschaft und Gesellschaft
2. Forschung und Innovation
3. Kultur, Kunst und Kreativwirtschaft
- Interessensvertretung aller Kultur- und Kunstschaffenden
- Stellungnahmen zu kulturpolitischen Themen in München
- Unterstützung der Kreativwirtschaft in München
- Vernetzung von Kultur, Wissenschaft, Politik und Stadtgesellschaft
Informieren Sie sich über den Arbeitskreis Umweltsicherung und Landesentwicklung und werden Sie Mitglied:
AKU Homepage:
http://www.csu.de/partei/parteiarbeit/arbeitskreise/aku/ueber-uns/
AKU Informationsflyer:
Mitgliedsantrag:
http://www.csu.de/common/csu/content/csu/hauptnavigation/partei/parteiarbeit/aku/Aufnahme_AKU.pdf
Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen für uns?
Dann melden Sie sich bei:
Dr. Tobias Hartmann
Mail: tobias.hartmann@arbeitskreis-energiewende.de
Jörg Kunstmann (Landesgeschäftsführer)
Mail: ake@csu-bayern.de
Telefon: +49 89 1243 - 312
Die CSA tritt für die Interessen aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer seit über 50 Jahren ein. Die CSA versteht sich als Denkfabrik der CSU für die Fragen der Sozial- und Arbeitspolitik, um die bestehenden Aufgaben zu bewältigen.

Der Evangelische Arbeitskreis (EAK) der CSU München möchte zu einer Stärkung des christlichen Profils der CSU beitragen, in Kirche und Gesellschaft diskutierte Themen aufgreifen und innerhalb der Parteiarbeit seinen Beitrag dazu leisten, dass die CSU am christlichen Menschenbild orientiert bleibt. Zu diesem Zweck organisieren wir eigene Veranstaltungen und kooperieren zudem mit anderen Arbeits- und Gesprächskreisen der CSU. Um Einladungen und Informationen zu erhalten, melden Sie sich für den EAK-Email-Verteiler an unter: eak.muenchen@gmx.de.
Unsere Mitglieder engagieren sich vielfältig, viele von ihnen sowohl im kirchlichen wie politischen Bereich. Näheres zum grundsätzlichen Selbstverständnis des EAK der CSU finden Sie hier: http://www.csu.de/partei/parteiarbeit/arbeitskreise/eak/
Der Bezirksvorsitzende des EAK München ist Jonathan Kühn.
Die Frauen Union sieht ihre Aufgabe unter anderem darin, Frauen die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und ehrenamtlicher Tätigkeit zu erleichtern. Sie will Interesse an der Politik wecken und Frauen für politische Ämter gewinnen.
Die Junge Unionist die Arbeitsgemeinschaft der CSU für Jugendliche von 14 bis 35 Jahren. Weitere Informationen zur Jungen Union gibt es auf der Website des JU Bezirksverbandes.
Herzlich willkommen!
Der Arbeitskreis Migration und Integration (AK MIG) ist einer der jüngsten Arbeitskreise unter dem Dach der CSU. Unser Arbeitskreis wirkt im Sinne der Grundwerte der CSU an der politischen Meinungs- und Willensbildung in der Partei mit. Der AK MIG bildet eine Schnittstelle zwischen den Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit Migrationsgeschichte sowie Migrantenorganisationen auf der einen Seite und der Parteiführung auf der anderen Seite. Auch die Förderung des gegenseitigen Dialogs zwischen den Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte ist uns sehr wichtig. Wir widmen uns aktuellen Fragestellungen von Migration, Integration, Flucht, Asyl, Entwicklungspolitik und nehmen direkt Einfluss auf die Politik der Partei. Der Arbeitskreis steht allen interessierten Personen – mit oder ohne Migrationsgeschichte – offen.
Der AK MIG hat in München ca. 70 Mitglieder aus verschiedenen Nationen, verschiedener Religionen und deckt somit ein breites Feld der Münchner Bevölkerung innerhalb der CSU ab. Wir sehen uns als wichtige und zeitgemäße beratende Institution innerhalb der Partei.
Als AK MIG München streben wir enge Zusammenarbeit mit dem Vorstand des Bezirksverbandes der CSU München, anderen Arbeitskreisen und Arbeitsgemeinschaften sowie Mandats- und Funktionsträgern an. Uns ist es sehr wichtig möglichst mehr Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte in München zusammen zu bringen um zum gemeinsamen WIR-Gefühl zu verhelfen, der Bildung von Parallelgesellschaften entgegenzuwirken sowie der gelingenden Integration in München und Bayern beizutragen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann werden Sie bei uns Mitglied! Im Rahmen einer offenen Vorstandssitzung oder im persönlichen Gespräch haben Sie die Möglichkeit uns besser kennen zu lernen.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
Am 19. November 2021 wurde der neue Bezirksvorstand des AK MIG München gewählt. Hier ist der gesamte Vorstand im Überblick:
Bezirksvorsitzende:
Olga Dub-Büssenschütt
Stellvertretenden Bezirksvorsitzenden:
Dr. Neda Caktas
Dr. Michael Krischer
Dr. Sasan Harun-Mahdavi
Beisitzer:
Anshika Singh
Tandogan Aytekin
Mohamet Lamine Diagne
Adrian Draghioiu
Chakib Lemzouri
Kooptierte Mitglieder:
Mursal Noorzai
Kontakt:
Olga Dub-Büssenschütt
Bezirksvorsitzende
Arbeitskreis Migration und Integration
CSU München
Adamstraße 2
80636 München
Email: ak-mig.muenchen@mail.de
Facebook: https://m.facebook.com/AKMIGMuenchen
Die Mittelstands Union vertritt innerhalb der CSU die Anliegen der mittelständischen Unternehmen und Unternehmer, der Gewerbetreibenden, der Hauseigentümer sowie der freiberuflichen Tätigen und der leitenden Persönlichkeiten in Wirtschaft und Verwaltung.
AK Polizei und Innere Sicherheit in München
Der Arbeitskreis Polizei und Innere Sicherheit (AK POL) der CSU München behandelt Belange der Inneren Sicherheit und vertritt politische, berufliche und soziale Belange der Polizeiangehörigen in Bayern und insbesondere in München. Ziel ist es, dass München die sicherste Millionenstadt Europas bleibt. Das Bayerische Landeskriminalamt und das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz sollen mit all ihren Kompetenzen auch weiterhin eine führende Rolle im Bereich der Inneren Sicherheit spielen. Der AK POL berät CSU-Mandatsträger aller politischer Ebenen, um diese mit der notwendigen fachlichen Expertise zu versorgen. Schwerpunkt ist die Bedeutung und Entwicklung der Sicherheitsbehörden im Ballungsraum. Aktuelle Themen, Hinweise und Veranstaltungstermine finden Sie hier: https://www.facebook.com/akpolmuenchen
Der Bezirksvorsitzende des AK POL München ist André Remy. Sie erreichen uns per Mail unter akpol-muc@csu.de
Die Senioren Unionhat das Ziel die Anliegen der älteren Generation zu bündeln und offensiv gegenüber Politik und Gesellschaft zu vertreten. Unsere Anliegen gehen dabei weit über die sog. seniorentypischen Themen hinaus. Wir sind überzeugt, dass wir zum Wohl unseres Landes einen großen Beitrag leisten müssen und auch können. Deswegen lautet auch unser Slogan: "Erfahrung gestaltet Zukunft".