Ortsverband Wilhelmsdorf

Probst: „Gemeinde gemeinsam voranbringen“

Erreichtes und Geplantes bei Bürgerversammlungen vorgestellt

Rüdiger Probst rückt anhand einer Präsentation „Vorher-Nachher“ die neue gestaltete Bergstraße ins rechte Licht (Foto: Peter Müller).

Wilhelmsdorf (pmw). 1.513 Einwohner habe die Gemeinde bei seinem Amtsantritt am 15. Januar dieses Jahres gezählt, aktuell seien es 1.486, so Erster Bürgermeister Rüdiger Probst bei seinen ersten Bürgerversammlungen in Wilhelmsdorf und dem Ortsteil Oberalbach. Er rief dazu auf, das Erreichte zu schätzen und das Geplante gemeinsam voranzubringen. Probst behandelte eine breite Themenpallette, von A wie Abwasser bis Z wie Zukunftsfragen.

Mit gut 1,2 Millionen Euro Verbindlichkeiten der Gemeinde zu Jahresbeginn könne man auch insofern gut leben, weil vieles davon zur Vorfinanzierung von Zukunftsprojekten eingesetzt wurde. Zum Beispiel für die notwendige Erneuerung von Wasserleitungen und das geplante Baugebiet ‚Brunner Wegfeld – Blumenstraße‘. Für die vorgesehenen etwa 26 Bauplätze gebe es fast 80 Anfragen, 28 kämen aus der eigenen Gemeinde. „Es ist sicherlich richtig, ortsansässigen Bürgern das Verbleiben in ihrer Gemeinde zu ermöglichen und die Grundlagen für den Gemeindebestand zu schaffen“.

Baugebiet mit Ökokonto

Zur Vorfinanzierung habe der Gemeinderat eine Nachtragshaushaltssatzung beschlossen. Damit sollen die Vorab-Kosten für Bauleitplanung, Grundstückskauf und Erschließung bestritten werden, bis durch den Verkauf der Grundstücke das Geld wieder hereinkommt. Im Zuge der Bauleitplanung habe die Gemeinde ein so genanntes Ökokonto eingerichtet, womit schon im Vorgriff Ausgleichsmaßnahmen zum Schutz von Umwelt und Natur geschaffen wurden und werden.

Unabhängig vom geplanten Bauland will sich die Gemeinde verstärkt um die Nachverdichtung (Erschließung von Wohnungen im Ortskern und in Baulücken) bemühen, was häufig an komplizierten Eigentumsverhältnissen scheitere. „Das Bohren harter Bretter hat aber schon zu ersten Erfolgen geführt“, so Probst.

Positive gewerbliche Entwicklung

Bewegung gebe es auch im Gewerbegebiet. Es gäbe viele Anfragen von größeren und kleineren Unternehmen aus der näheren und weiteren Umgebung, bevorzugt würden aber zunächst einheimische Unternehmer und produzierendes Gewerbe. Um den Wünschen gerecht werden zu können, werde jetzt die Edisonstraße verlängert. „Uns geht es dabei auch darum, Wohnen und Arbeiten zusammenzubringen mit dem zusätzlichen positiven Effekt, unnötigen Pendlerverkehr vermeiden zu helfen und damit die Umwelt zu schonen“, so der Bürgermeister.

Bergstraße mit neuem Antlitz

Mit hoher staatlicher Förderung sei die Bergstraße inzwischen beinahe fertig gestellt; wo immer es möglich war, seien die Wünsche der Anlieger berücksichtigt worden. Anhand zahlreicher Vorher-Nachher-Bilder zeigte Probst auf, wie sich die Situation deutlich verbessert habe. Jetzt würden noch Maßnahmen ergriffen, um den Schwerlastverkehr aus dem Ortskern fernzuhalten. Probst: „Die Gesamtkosten von etwa 1,2 Millionen Euro haben sich gelohnt“. Und durch den Abriss eines maroden Gebäudes konnten Parkflächen entstehen, wodurch auch das Gehsteigparken eingedämmt werden soll.

Geordnetes Parken wünschenswert

Die Parksituation und die Verkehrsführung im Gemeindebereich seien ohnehin Dauer-Themen. Probst rief dazu auf, beim Parken nicht nur die Verkehrsregeln zu beachten, sondern vor allem die Rettungswege freizuhalten, auch wenn Parkplätze Mangelware seien. Mit den beteiligten Behörden habe es im Rahmen einer Verkehrsschau und einer Vor-Ort-Tagung der Unfallkommission bereits mehrere Besprechungen gegeben; gemeinsames Ziel sei, ruhenden und fließenden Verkehr zu ordnen und Gefahrenstellen soweit möglich zu beseitigen.

Lebendige Gemeinde durch Ehrenamt

Dank zollte Rüdiger Probst all den ehrenamtlich Tätigen in Vereinen und Verbänden, bei der Volkshochschule, den Feuerwehren und vielen anderen Organisationen. „Das macht eine lebendige Gemeinde aus“. So habe beispielsweise das diesjährige Ferienprogramm bei 48 Angeboten 400 Teilnehmer verzeichnen können. Sein Dank galt aber auch den Mitarbeiterinnen und  Mitarbeitern der Verwaltung und des Bauhofes sowie „angeschlossener Betriebe“, wie zum Beispiel die „Siebener“ genannten Feldgeschworenen.

Viel erreicht und noch viel vor

An künftigen Projekten nannte Probst den weiteren Ausbau der Kinderbetreuung, die Fortführung der Erneuerung von Wasser- und Abwasseranlagen und die Errichtung einer Urnengrabanlage im Friedhof, nachdem eine kleine Fläche für anonyme Urnengräber vom gemeindlichen Bauhof kurzfristig bereits errichtet worden sei. Weiterhin wolle sich die Gemeinde um eine Einrichtung für betreutes Wohnen bemühen und die „schnellen Leitungen“ (DSL-Breitband) flächendeckend ermöglichen.