CSU-Medienkommission

Lokalrundfunktage 2025

Erfolgreiches CSU-Panel bei den Lokalrundfunktagen 2025 

Die CSU-Medienkommission konnte bei den diesjährigen Lokalrundfunktagen in Nürnberg erneut ein starkes Zeichen setzen: Das Panel „Medienzukunft gemeinsam gestalten – Wie können wir Chancen und Herausforderungen von KI nutzen?“ war mit über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern voll besetzt und stieß auf große Resonanz.

Unter der Moderation von Michaela Lochner (Stellvertretende Pressesprecherin und stellvertretende Leiterin Social Media CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag) diskutierten Staatsminister Dr. Florian Herrmann, MdL, (Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien); Dr. Thorsten Schmiege (Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien - BLM), Dr. Bernhard Hock (Vorsitzender der Geschäftsleitung Presse-Druck- und Verlags-GmbH / Vorsitzender der Vereinigung Bayerischer Rundfunkanbieter - VBRA); Michael Oschmann (Geschäftsführer der Müller Medien GmbH & Co. KG) und Prof. Dr. Dr. Fabian Theis (Direktor des Computational Health Center Helmholtz Munich / Vorsitzender des Bayerischen KI-Rats) über Potenziale, Verantwortung und Herausforderungen mit KI .

Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Frage, wie Politik, Medien und Forschung Innovationen vorantreiben und gleichzeitig die notwendigen Rahmenbedingungen setzen können. Die Veranstaltung war von einem konstruktiven Dialog und zukunftsorientierten Impulsen geprägt, die den gemeinsamen Anspruch unterstrichen, den Medienstandort Bayern aktiv weiterzuentwickeln.

Die CSU setzt sich weiterhin mit voller Kraft dafür ein, den Lokalrundfunk in Bayern zu unterstützen und eine zukunftsfähige, unabhängige und vielfältige Medienlandschaft zu sichern, die den Menschen in der digitalen Ära eine verlässliche Stimme bietet.