Ortsverband Ottobeuren

Jahreshauptversammlung 2025

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Neuer Vorstand gewählt und Einblicke aus Berlin

Ottobeuren – Die diesjährige Jahreshauptversammlung der CSU Ottobeuren fand kürzlich im Hotel Hirsch in Ottobeuren statt, wo turnusgemäß ein neuer Vorstand gewählt wurde und Bundestagsabgeordneter Dr. Florian Dorn über seine ersten Erfahrungen in Berlin berichtete. 

Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Matthias Gerle und der Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung wurde der Wahlausschuss unter der Leitung von Dr. Florian Dorn als Wahlvorstand gebildet. 

Sabine Vollmar und Silvia Steinhauser fungierten als Wahlhelfer. 

Matthias Gerle ließ in seinem Rechenschaftsbericht die Aktivitäten der vergangenen zwei Jahre Revue passieren und berichtete von den Tätigkeiten des letzten Jahres. Er hob besonders die Unterstützung des Ortsverbandes für Dr. Florian Dorn bei der Bundestagswahl und die Aktivitäten zur Europawahl hervor. Auch der aktuelle Mitgliederstand, verstorbene Mitglieder und andere Kennzahlen aus der CSU-Ortsgruppe wurden genannt. 

Die Finanzberichte für das vergangene Jahr, vorgetragen von Matthias Gerle, wurden von den Kassenprüfern Johannes Zedelmayer und Oli Kraus geprüft und für korrekt befunden. Die Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig aufgenommen.

Die Neuwahlen ergaben folgende Besetzung der Vorstandschaft: Matthias Gerle wurde als Ortsvorsitzender bestätigt. Seine Stellvertreter sind Markus Schindele als 1. Stellvertreter und Hans Zedelmayer als 2. Stellvertreter. Thomas Dreyer übernimmt das Amt des Schatzmeisters, und Eliot Erwin wurde zum Schriftführer gewählt. Markus Schindele wird kommissarisch die Aufgaben des Digitalbeauftragten übernehmen, dies wurde per Akklamation einstimmig beschlossen. Als Beisitzer der Vorstandschaft wurden Andreas Tschugg, Rolf Steinhauser, Erich Lerf, Thomas Meyer und Andreas Kolmus gewählt. 

Als Kassenprüfer wurde Johannes Zedelmayer und Oli Kraus gemeinsam per Akklamation einstimmig gewählt. Ebenso wurden die sechs Delegierten und sechs Ersatzdelegierten für die Kreisvertreterversammlung 2025 gewählt.

Ein Höhepunkt der Versammlung war der Bericht von Dr. Florian Dorn, MdB, über seine ersten Wochen im Bundestag. Er schilderte den intensiven und engagierten Wahlkampf im Wahlkreis Memmingen-Unterallgäu, bei dem er sich leidenschaftlich für die Themen und Anliegen der Bürger einsetzte. Die Wahlergebnisse in der Region zeugten von seinem erfolgreichen Einsatz, insbesondere der beachtliche Anteil der Erststimmen. Dr. Dorn ist sich der Gefahren und Herausforderungen seines politischen Mandats bewusst und empfindet tiefe Dankbarkeit gegenüber den Ortsverbänden, die ihn tatkräftig unterstützt haben, mit einem besonderen Lob für den Ortsverband Ottobeuren. Seine ersten Wochen in Berlin waren von intensiven Sondersitzungen des alten Bundestages geprägt, in denen er Wissen vermittelte und Informationen an Kollegen weitergab. Obwohl er für den 21. Bundestag gewählt wurde und noch nicht wahlberechtigt war, setzte er sich intensiv mit den Verhandlungen auseinander und spiegelte Informationen an seine Kollegen. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit war das Schuldenpaket, das er teilweise unterstützt, insbesondere in Bezug auf militärische Mittel, jedoch die Höhe des Sondervermögens kritisiert. 

Er bleibt in enger Kommunikation mit Kollegen und Bürgern seines Wahlkreises und ist entschlossen, deren Interessen zu vertreten sowie konstruktive Beiträge zur nationalen und internationalen Politik zu leisten.

Im Rahmen der Versammlung wurden auch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft durchgeführt. Kurz angeschnitten wurden zudem Planungen von Matthias Gerle für einen Rückblick aus dem Gemeinderat 2024/2025, sowie das 30-jährige Jubiläum der Frauenunion Ottobeuren/Bad Grönenbach, das im September 2025 stattfinden soll.

Die Versammlung unterstrich die aktive Rolle der CSU Ottobeuren in der lokalen Politik und ihren Beitrag zur Gestaltung der Zukunft in der Region. Die engagierte Arbeit des neuen Vorstands und die gewonnenen Einblicke in die Bundespolitik stimmen zuversichtlich für die kommenden Herausforderungen und Aufgaben.