Artikel vom 08.09.2020
Presseerklärung von Marlene Mortler MdEP
Neue EU-Afrika-Strategie

„Wir müssen das vorherrschende System vom Kopf auf die Füße stellen“
Brüssel, 08.09.2020. Am gestrigen Montag wurde der Bericht „Neue EU-Afrika Strategie“ im Agrarausschuss abgestimmt. Hierzu erklärt die Schattenberichterstatterin der EVP-Fraktion und stellvertretende Vorsitzende der Delegation für die Beziehungen zu Südafrika, Marlene Mortler MdEP:
„Afrika ist stark und hat ein großes Potential. Gerade Frauen sind hier die wahren Perlen. Sie tragen Verantwortung für das Überleben ihrer Familien und managen Haus, Hof, Feld und Kinder. Aber sie besitzen weniger als zehn Prozent der Felder. Hillary Clinton hat es 2011 treffend gesagt: ‚Wenn alle afrikanischen Frauen vom Kap bis Kairo sich entschlössen, nicht zu arbeiten, würde die gesamte Wirtschaft des Kontinents wie ein Kartenhaus zusammenbrechen!‘ Wenn wir diesem Kontinent eine Zukunft geben und Massenflucht verhindern wollen, müssen wir das vorherrschende System vom Kopf auf die Füße stellen. Denn die Erzeugung, Verarbeitung und Verteilung landwirtschaftlicher Nahrungsmittel ist einer der wichtigsten Quellen für die Schaffung von Arbeitsplätzen und Perspektiven für die Menschen vor Ort.
Das bedeutet im Detail, dass wir Frauen viel stärker mit Mikrokrediten ausstatten und damit die Hilfe zur Selbsthilfe, also Eigeninitiative, massiv stärken müssen. Solange allerdings immer mehr Geld in wenige Hände fließt und damit Korruption und Missbrauch durch politische Eliten beschleunigt werden, sind wir auf dem falschen Weg. Deshalb muss gute Regierungsführung konsequent belohnt und korrupte Diktatoren und Regierungen konsequent bestraft werden.
Gute Bildung ist die Basis für die Menschen – weltweit. Als Nachbarkontinent haben wir unzählige Möglichkeiten, gute Beispiele mit partnerschaftlicher Zusammenarbeit zu pflegen, zu leben und zu intensivieren – ohne Besserwisserei!“
Hintergrund
Die Kommission und der Hohe Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, haben am 9. März 2020 die Grundlage einer neuen Strategie mit Afrika vorgestellt. Ziel ist eine verstärkte Kooperation in fünf Schlüsselbereichen: grüne Wende, digitaler Wandel, nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung, Frieden und Governance, Migration und Mobilität. Gestützt auf diese Mitteilung der EU-Kommission, wird die Europäische Union Gespräche mit afrikanischen Ländern führen, um auf dem kommenden EU-Afrika-Gipfeltreffen im Oktober 2020 eine gemeinsame Strategie zu verabschieden.