Artikel vom 14.10.2024
Erfolge der Senioren-Union
Erfolge der Senioren-Union auf dem CSU-Parteitag 2024

Teilhabe von Senioren wird verpflichtender Teil der parteiinternen Berichterstattung
Auf dem diesjährigen CSU-Parteitag in Augsburg konnte die Senioren-Union der CSU mit ihren Anträgen Zeichen setzen. Wichtig war der Arbeitsgemeinschaft der CSU eine jetzt beschlossene Änderung der Satzung der CSU. „Wenn eine Versammlung den Bericht ihres Vorstandes entgegennimmt, handelt es sich um wichtige Informationen. Jetzt hat der Parteitag beschlossen, dass hierbei nicht nur die Teilhabe von Frauen, jungen Menschen und Menschen mit Behinderung berücksichtigt wird. Konsequenterweise wird nach der Satzungsänderung jetzt auf allen Ebenen auch über die Teilhabe von Senioren berichtet werden“, erklärt Franz Meyer, der Landesvorsitzende der Senioren-Union der CSU. „Mit der Zustimmung zu unseren Anträgen hat die Senioren-Union ihre Rolle als Anwalt der älteren Generation mit Erfolg wahrgenommen.“
Zwei weitere Anträge der Senioren-Union fanden die Zustimmung der Delegierten des CSU-Parteitags 2024: Die Bayerische Staatsregierung und die CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag werden aufgefordert, sich dafür einzusetzen, die Zahl der Studienplätze in der Medizin deutschlandweit umgehend deutlich zu erhöhen. Der Parteitag hat auch beschlossen, dass die Bayerische Staatsregierung und die CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag nach Möglichkeiten suchen sollen, wie die Aufteilung der Kosten für Plätze in Pflegeheimen so gestaltet werden können, dass die Eigenbeteiligung nicht in die Altersarmut führt.
Großen Zulauf fand auch der Informationsstand der Senioren-Union der CSU im Rahmen der Ausstellung auf dem CSU-Parteitag 2024. Gleich am Freitag kam CSU-Chef Markus Söder vorbei und auch am Samstag unterstrichen führende CSU-Repräsentanten am Stand die Unterstützung für die Senioren-Union.