Tag der älteren Menschen

Die SEN fördert Teilhabe der älteren Generation dank Digitalisierung

Tag der älteren Menschen im Zeichen der digitalen Gerechtigkeit

Der Internationale Tag der älteren Menschen am 1. Oktober steht 2022 unter dem Motto „Digitale Gerechtigkeit für alle Altersgruppen“. Dazu erklärt der Vorsitzende der Senioren-Union der CSU, Franz Meyer: „Wir setzen uns intensiv mit der Bedeutung der Digitalisierung für die ältere Generation auseinander. Bei der diesjährigen Landesversammlung, die kürzlich in Regensburg stattfand, haben wir unterstrichen, dass gerade die Teilhabe durch digitale Lösungen gefördert werden kann, wenn die älteren Menschen in die Lage versetzt werden, diese Technik zu nutzen.“

Die Digitalisierung und ihre Bedeutung für ältere Mitbürger werden bei der Senioren-Union der CSU mit großer Aufmerksamkeit verfolgt und durch eigene Vorschläge begleitet. Auf Landesebene hat die Arbeitsgemeinschaft der CSU für die ältere Generation eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die aktuelle Entwicklungen in der Digitalisierung bewertet. „Wir sehen sowohl den Bedarf, die Kompetenz der älteren Menschen bei der Nutzung der digitalen Technik zu stärken als auch die Chancen, durch digitale Angebote die Teilhabe der Seniorinnen und Senioren an der Gesellschaft und der Politik zu erleichtern“, fasst Franz Meyer zusammen. „Wir betonen dabei auch, so wie wir es in unserem aktuellen Leitantrag zu Seniorenpolitik herausstellen, dass die Nutzung der vordringenden Digitalisierung ein Thema ist, das generationenübergreifend Jung und Alt verbindet.“

Der internationale Tag der älteren Generation wird auf Beschluss der Vereinten Nationen vom 19. Dezember 1990 seit 1991 an jedem 1. Oktober begangen.