Artikel vom 27.03.2017
GPA Kreisverband Weilheim-Schongau
Das Ohr der Politik an den Gesundheits-Praktikern

„Wir müssen die kommunale Trägerschaft der Landkreis-Krankenhäuser nachhaltig sichern“, so Landrätin Andrea Jochner-Weiß. Große Investitionen in Gebäude, Ausstattung und Personal seien dazu nötig und in der Umsetzung. Zudem werde eine enge Kooperation mit den Kliniken Landsberg und Fürstenfeldbruck geprüft. Die Landrätin äußerte sich bei der Gründungsversammlung des „GPA“, also des CSU-Arbeitskreises Gesundheits- und Pflegepolitik im Kreis Weilheim-Schongau. Dr. Karl Breu, bis vor kurzem Leiter des Gesundheitsamts, engagiert sich im GPA seit 20 Jahren auf Landes- und Bezirksebene. Wie schon in anderen Landkreisen geschehen, wollte er die GPA-Mitglieder nun auch auf Kreisebene organisieren, um vor Ort einen fachpolitischen Gesprächskreis zu etablieren. Zur Gündungsversammlung in Paterzell hatte Breu thematisch interessierte Mitglieder der CSU und Leistungserbringer im Gesundheitswesen hinzu geladen. Etwa vierzig Interessierte waren gekommen, sieben erklärten spontan ihren Eintritt in den GPA, der auch Parteilosen offensteht. Im Beisein des GPA-Landesvorsitzenden Dr. Christian Alex und des gesundheitspolitischen Sprechers der Landtags-CSU, Bernhard Seidenath MdL, konnte ein Vorstand gewählt werden mit Karl Breu an der Spitze. Seine Stellvertreter sind Landrätin Andrea Jochner-Weiß, Bezirksrätin Alexandra Bertl und Dr. Stefan Günther. Der Landtagsabgeordnete Seidenath freute sich über die örtliche Gründung und wies auf den Beratungsbedarf vieler drängender Themen hin, etwa den absehbaren Medizinermangel und den Mangel an Fachkräften in der Pflege, die Finanzierung des Gesundheitswesens und einzelne Bereiche wie Psychiatrie, Organspende, die Unterstützung für Hebammen u.v.m. „Der GPA ist das Ohr der CSU an den Praktikern.“