Artikel vom 12.09.2024
Bundeswehr im Jahr 2025
Bundeswehrverband stellte Standpunkte vor

Wallersdorf. Der neue Kreisverband des Außen- und Sicherheitspolitischen Arbeitskreises (ASP) führte am Mittwoch, 4.9.24, seine außerordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahl im Wallersdorfer Bräuhof durch. Der ASP Bezirksverband Niederbayern hatte im Nachgang zu der Versammlung zu einem öffentlichen Informationsabend mit Hauptmann a.D. Roland Ehrenberger eingeladen. Der langjährige Bundeswehroffizier aus Ingolstadt, war der Hauptreferent des Abends und erläuterte aktuelle Entwicklungen in der Bundeswehr aus Sicht des Bundeswehrverbandes.
Sicherheitspolitisch turbulente Zeiten
Der Hauptreferent des Informationsabends stellte zunächst seine vielfältigen Aufgaben im Bundeswehrverband und seinen Werdegang vor. Roland Ehrenberger hat über viele Jahre in den verschiedensten Funktionen deutschlandweit bei der Bundeswehr gearbeitet und während seines beruflichen Einsatzes auch mehrere Auslandseinsätze u.a. in Afghanistan absolviert. Er stellte die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr und die Finanzausstattung im speziellen für die Aufstellung der Brigade in Litauen vor. Kenntnisreich ging er auf die Herausforderungen der Personalgewinnung ein und führte auch die vielschichtiger werdenden Verfahren zur Beschaffung von Gerät und Material vor.
Ein besonderes Augenmerk legte der Verbandsfunktionär auf die wirtschaftlichen Gegebenheiten innerhalb Deutschlands und die enormen Herausforderungen im Bereich des Strom- und Energiemarktes, welche die Bundeswehr aufgrund der Infrastruktur und den steigenden "Grund-Kosten" ebenso hart treffen. Aber auch im Hinblick auf den Erhalt der Demokratie führte er im Rahmen des Lichtbildervortrags Erläuterungen aus. Bei der anschließenden Diskussion konnten einige Fragestellungen, insbesondere zur weiteren Entwicklung der Sicherheitslage u.a. im Bereich der NATO-Ostgrenze und bei der Ausstattung der Bundeswehr im speziellen beim Heer, besprochen werden. Die Entwicklungen in der Ukraine, aber auch die Kompetenzfelder der Streitkräfte fanden bei der umfangreichen Diskussion Erörterung.