Artikel vom 05.06.2020
Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Lenz Informiert Juni 2020

Liebe Leserinnen und Leser,
anbei erhalten Sie die Ergebnisse des Koalitionsausschusses.
Die Beschlüsse sind aus meiner Sicht gut und zielgerichtet. Sie tragen eine eindeutige CSU-Handschrift in vielen Bereichen.
Der Bund unterstützt auf vielfältige Weise die Kommunen, auch in Bereichen wo er eigentlich nicht zuständig ist.
Besonders stark von der Krise betroffene Unternehmen werden weiter unterstützt. Mit der Senkung der Mehrwertsteuer wird insgesamt ein kräftiges Konjunktursignal gesetzt. Außerdem werden kräftige Zukunftsinvestitionen in Nachhaltigkeit und Innovation getätigt, im Bereich von Bahn und Schiene, aber auch in Wissenschaft, Forschung und Bildung – durch Investitionen in die Wasserstofftechnik und weiter in die Digitalisierung.
Auch Familien und vor allem Alleinerziehende erhalten Unterstützung. Es sind also gute Signale die gesetzt wurden und jetzt im Deutschen Bundestag umgesetzt werden. Trotzdem gilt es auch an dieser Stelle zu betonen, dass das Geld, das jetzt investiert wird, auch wieder zurückbezahlt werden muss. Auch darauf werden wir achten. Bayern und Deutschland sind bis jetzt im Vergleich zu anderen Ländern verhältnismäßig gut durch die Krise gekommen. Darauf können wir aufbauen, auch wenn wir wissen, dass die Corona-bedingte Krise noch längst nicht überwunden ist.
Herzliche Grüße
Ihr Andreas Lenz
Lesen Sie mehr zu den Themen:
- Beschlüsse des Koalitionsausschusses
- Nächste Schritte zur Lockerung in Bayern
- Photovoltaikanlagen werden weiterhin gefördert
- Lengdorf erhält 2,19 Mio. Euro
- Reduzierte Mehrwertsteuer für die Gastronomie beschlossen
Liebe Leserinnen und Leser,
anbei erhalten Sie die Ergebnisse des Koalitionsausschusses.
Die Beschlüsse sind aus meiner Sicht gut und zielgerichtet. Sie tragen eine eindeutige CSU-Handschrift in vielen Bereichen.
Der Bund unterstützt auf vielfältige Weise die Kommunen, auch in Bereichen wo er eigentlich nicht zuständig ist.
Besonders stark von der Krise betroffene Unternehmen werden weiter unterstützt. Mit der Senkung der Mehrwertsteuer wird insgesamt ein kräftiges Konjunktursignal gesetzt. Außerdem werden kräftige Zukunftsinvestitionen in Nachhaltigkeit und Innovation getätigt, im Bereich von Bahn und Schiene, aber auch in Wissenschaft, Forschung und Bildung – durch Investitionen in die Wasserstofftechnik und weiter in die Digitalisierung.
Auch Familien und vor allem Alleinerziehende erhalten Unterstützung. Es sind also gute Signale die gesetzt wurden und jetzt im Deutschen Bundestag umgesetzt werden. Trotzdem gilt es auch an dieser Stelle zu betonen, dass das Geld, das jetzt investiert wird, auch wieder zurückbezahlt werden muss. Auch darauf werden wir achten. Bayern und Deutschland sind bis jetzt im Vergleich zu anderen Ländern verhältnismäßig gut durch die Krise gekommen. Darauf können wir aufbauen, auch wenn wir wissen, dass die Corona-bedingte Krise noch längst nicht überwunden ist.
Herzliche Grüße
Ihr Andreas Lenz
Lesen Sie mehr zu den Themen:
- Beschlüsse des Koalitionsausschusses
- Nächste Schritte zur Lockerung in Bayern
- Photovoltaikanlagen werden weiterhin gefördert
- Lengdorf erhält 2,19 Mio. Euro
- Reduzierte Mehrwertsteuer für die Gastronomie beschlossen