Artikel vom 27.03.2023
Langjähriger aktiver Feuerwehrdienst:
Verleihung der Feuerwehr-Ehrenzeichen


Als Dank und Anerkennung für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit bei den freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Erding wurde 100 Feuerwehrdienstleistenden vom stellvertretenden Landrat Franz Hofstetter im Auftrag des Bayerischen Staatsministers des Innern das Feuerwehr-Ehrenzeichen verliehen. 64 Geehrte erhielten das silberne Ehrenzeichen für ihr 25-jähriges Wirken, das Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst wurde 35 Feuerwehrmännern ans Revers gesteckt. Das große Ehrenzeichen für sogar 50 Jahre erhielt Josef Kirchmaier von der Feuerwehr Schnaupping. Eine Premiere im Landkreis Erding.
In Anwesenheit der Bayerischen Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales Ulrike Scharf hob Hofstetter in seiner Ansprache die besondere Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren hervor. Mit Brandbekämpfung, Katastrophen- und Notfalleinsätzen leisteten deren Mitglieder einen unschätzbaren Dienst an der Gesellschaft. Dabei setzten sie nicht selten die eigene Gesundheit auf Spiel und nähmen selbstlos Entbehrungen hinsichtlich Freizeit und Familie auf sich.

Einen besonderen Dank sprach Hofstetter Kreisrat Willi Vogl aus, der zum letzten Mal in seiner Funktion als Kreisbrandrat durch die Veranstaltung führte, bevor er im Mai nach 24 Dienstjahren, in denen er die Entwicklung der Landkreis-Feuerwehren maßgeblich geprägt hat, das Amt an Florian Pleiner aus Hohenpolding abtreten wird.
Staatsministerin Scharf, wie auch der Bürgermeister der gastgebenden Gemeinde Neuching, Thomas Bartl, würdigten die Jubilare für deren außergewöhnliches Engagement zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger und verwiesen auf den einmaligen Stellenwert des Ehrenamts im Landkreis.
Das schlägt sich auch in beachtlichen Zahlen nieder. In den 67 Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis leisten 3.566 Mitglieder aktiven Dienst. 2022 kamen sie bei 4.192 Einsätzen auf 50.400 Helfereinsatzstunden.