Kreisverband Erding

Gynäkologie übt mit der Universität München

Simulationstraining für Notfälle bei der Geburtshilfe

Simulation geburtshilflicher Notfälle am Klinikum Landkreis Erding

Notfallsituationen erfordern schnelle Entscheidungen und gute Teamarbeit. Für eine optimale Versorgung der PatientInnen führte die Abteilung der Gynäkologie ein Simulationstraining für geburtshilfliche Notfälle durch. Unter realitätsnahen Bedingungen und fachlicher Anleitung durch das Human Simulation Center des Klinikums der Universität München übten die TeilnehmerInnen komplexe Situationen bei einer Geburt. Eine professionelle Darstellerin spielte dabei mithilfe einer lebensechten Attrappe mögliche Szenarien geburtshilflicher Notfälle auf die die TeilnehmerInnen schnell, kompetent und einfühlsam reagierten. Eine Kamera zeichnete die Simulationstrainings auf. Der erlebte Ablauf wurde anschließend in eingehenden Nachbesprechungen analysiert und die Entscheidungsfindungen und Teamarbeit perfektioniert.

„Wir legen großen Wert auf stetige Optimierung und Weiterentwicklung, um gebärende Frauen mit höchster fachlicher Qualität und modernsten Methoden behandeln zu können“, erläutert Dr. med. Birgit Plattner, Chefärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe, die Maßnahme. „Eine Geburt im Klinikum Erding bedeutet für die Mütter und die Neugeborenen höchste Sicherheit, selbst bei Komplikationen. Das alles in angenehmer, umsorgender Atmosphäre. Fast 600 neue Erdingerinnen und Erdinger haben 2022 in unserem Klinikum das Licht der Welt erblickt und wir freuen uns auf viele weitere.“