Artikel vom 26.02.2025
KPV Kronach
Der Kreisverband hat neu gewählt

Förderoffensive war ein Erfolgsmodell - KPV tagte
Stockheim
„Die Zusammenarbeit macht uns stärker“, betonte Bürgermeister Stefan Heinlein bei Kreisversammlung der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der CSU mit Blick auf die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Haßlachtal. Dabei profitierten nicht nur die Gemeinden selbst, sondern auch viele Vereine und Verbände könnten eine Förderung aus dem Regionalbudget erhalten. Von Ruhebänken und Wanderkarten für den Tourismus, einem Outdoorfitnesspark für Erwachsene oder wichtigen Ausstattungen für die Vereine reichten dabei die Unterstützungsmöglichkeiten.
Heinlein bezeichnete die ILE als einen freiwilligen Zusammenschluss mehrerer Kommunen, die ähnliche Handlungserfordernisse hätten. Einerseits gäbe es Einsparpotentiale durch gemeinsame Projekte, andererseits könnten höhere Förderungen durch den Freistaat Bayern über das Amt für Ländliche Entwicklung erzielt werden. Eine ganze Themenpalette könne mit einem Entwicklungskonzept erarbeitet werden, warb er für das Programm und hob dabei die Unterstützung durch das Fachbüro zur Umsetzungsbegleitung hervor. Gemeinsam mit der Gemeinde Stockheim und weiteren Partnern wolle man die erfolgreiche Arbeit der ILE Haßlachtal jedenfalls fortsetzen, so Heinlein.
Eingangs präsentierte Stockheims Bürgermeister Daniel Weißerth die gelungene Sanierung der Rentei als Vorzeigeprojekt der Förderoffensive Nordostbayern. Die hohen Fördersätze einerseits und die unbürokratische Mittelbereitstellung hätten das Förderprogramm zum Erfolgsmodell gemacht, betonte er.
Neben dem Statement von Stefan Heinlein standen die Neuwahlen der Kreisvorstandschaft im Mittelpunkt. Bei den Sitzungen habe man zuletzt Themen wie die Kinderbetreuung und die Finanzierungsfragen behandelt. Auch die Teilhabemöglichkeiten von Kommunen bei Energieprojekten sei erörtert worden, so Kreisvorsitzender Bernd Rebhan in seinem Bericht. Zudem sei wieder eine Busfahrt zum Politischen Aschermittwoch nach Passau durchgeführt werden. Gemeinsam mit Jens Korn, Anita Swiduruk und Wolfgang Förtsch habe er Oberfranken bei verschiedenen Sitzungen im Hauptausschuss auf Landesebene vertreten.
Wie stellvertretender KPV-Bezirksvorsitzender Wolfgang Förtsch, der die Grüße von KPV-Bezirksvorsitzenden Karl-Philipp Ehrler überbrachte, dankte auch der stellvertretende CSU-Kreisvorsitzende Jens Korn der KPV mit Bernd Rebhan an der Spitze für die tatkräftige Vertretung der gemeindlichen Belange. Jedes Treffen sei mit thematischen Schwerpunkten verbunden gewesen, lobte er die Arbeit von Bernd Rebhan. Kronach sei auf Bezirksebene und im Hauptausschuss auf Landesebene stark eingebunden.
Bei den anschließenden Neuwahlen gab es einen Wechsel an der Spitze. Neuer KPV-Kreisvorsitzender ist der Pressiger Bürgermeister Stefan Heinlein. Er löst Bernd Rebhan ab, der nach neunjähriger Amtszeit nunmehr stellvertretender Kreisvorsitzender ist wie auch Bürgermeister Jens Korn (Wallenfels). Als Beisitzer fungieren Bürgermeisterin Angela Hofmann (Kronach), die Bürgermeister Oliver Plewa (Mitwitz), Daniel Weißerth (Stockheim) und Thomas Löffler (Steinbach am Wald), 2. Bürgermeister Michael Wunder (Nordhalben), Kreisrätin Susanne Heinlein (Pressig), Gemeinderat Jochen Gleich (Wilhelmsthal) sowie Stadtrat Stefan Heyder (Ludwigsstadt)..
- ber -