Artikel vom 10.04.2025
Kreisverband
Die Verantwortung der Medien
Bei der Behandlung der Koalitionsverhandlungen 2025 der CDU/CSU und der SPD in der öffentlichen Meinung hat wieder einmal die in Deutschland übliche selbstzerstörerische Kritik überhand genommen. Dies bezieht sich insbesondere auf die Medien, wo schon während der Gespräche und auch nach dem Abschluss der Verhandlungen von allen Seiten Kritik und negative Äußerungen in Nachrichtensendungen, Talk-Shows und Pressekommentaren abgegeben wurden und werden, wo die Oppositionsparteien mit ihrer Kritik oft mehr Raum erhalten als die Akteure der zukünftigen Regierung und wodurch eine negative Grundstimmung im Lande erzeugt wird. Damit schüren die Medien die Unzufriedenheit und Politik-Verdrossenheit in der Bevölkerung und sind mitverantwortlich an der Abkehr von den demokratischen Parteien und an dem Zulauf zu Extremen wie der AfD. Es müsste ein glühender Appell an die Medien ergehen, sich ihrer Mitverantwortung an der Erhaltung der Demokratie bewusst zu werden und durch eine ausgewogene, faire Berichterstattung und Kommentierung im vorliegenden Fall einer neuen Regierung eine Chance zu geben und im allgemeinen zum weiteren Bestehen der demokratischen, freien Bundesrepublik Deutschland – mit einer freien Presse – beizutragen! - ABr