Artikel vom 27.06.2019
Gesundheits- und Pflegepolitischer AK (GPA)
Lokale Gesundheitspolitik - weiterhin mit Dr. Karl Breu

In der Versammlung des Gesundheits- und Pflegepolitischen CSU-Arbeitskreises (GPA) Weilheim- Schongau ist Dr. Karl Breu aus Polling wieder einstimmig zum Kreisvorsitzenden gewählt worden. Seine Stellvertreter sind erneut Frau Landrätin Andrea Jochner-Weiß, Frau Bezirksrätin Alexandra Bertl und Dr. Stefan Günther.
In seinem Rückblick ging Dr. Breu ein auf die die öffentlichen Fachgespräche mit der Bayerischen Gesundheitsministerin Melanie Huml im August 2018 und mit den Bundesgesundheitsministern Hermann Gröhe im August 2017 und Jens Spahn im September 2018, bei denen lokale Problemstellungen, wie zum Beispiel die besonderen Herausforderungen der kommunalen Krankenhäusern, aufgezeigt und Lösungen eingeleitet wurden.
Frau Landrätin Andrea Jochner-Weiß berichtete über das laufende Projekt „Mein Krankenhaus 2030“ zum kontinuierlichen Ausbau der medizinischen Versorgung insbesondere für junge Familien und ältere Menschen. Mit aktuellen Zahlen unterstrich Frau Bezirksrätin Alexandra Bertl die Verbesserung in der ambulanten psychiatrischen Versorgung durch die Einführung des Psychiatrischen Krisendienstes und begründete die Notwendigkeit einer stationären psychiatrischen Versorgung im Landkreis. Mit Hinweis auf zahlreiche Aktivitäten der „Gesundheitsregion plus“ mit dem zukünftigen Schwerpunktthema Pflege beendete Dr. Stefan Günther den Bericht des Vorstands.
Nach seiner Gründung im Jahr 2017 hat der GPA Weilheim-Schongau inzwischen 38 Mitglieder. Aus deren Mitte wurden nun gewählt: Frank Schaefer als Schriftführer und als Beisitzer Frau Angie Flock, Frau Marianne Porsche-Rohrer, Florian Diebel, Dr. Wilhelm Fischer, Bürgermeister Georg Leis und Dr. Oliver Kellermann sowie als kooptierte Vorstandsmitglieder Frau Etelka Moreh und Josef Wiedemann.
Ein besonderes Highlight war der Vortrag des GPA-Landesvorsitzenden Dr. Christian Alex, der auf aktuelle Entwicklungen in der Gesundheitspolitik einging und kommunale Lösungsstrategien für den Fachkräftemangel, Bürokratieabbau und flächendeckende stationäre Versorgung aufzeigte.
„Wir haben in den nächsten beiden Jahren viel zu tun, denn der Bereich Gesundheit und Pflege behauptet in der gesellschaftlichen Debatte in unserem Landkreis weiterhin einen Spitzenplatz“ sagt Dr. Breu mit Blick nach vorne. Um den Medizinstandort Weilheim-Schongau mit seinen über 80 Firmen breiter bekannt zu machen, wird der GPA im nächsten Jahr verschiedene Gesundheitsbetriebe besuchen und über deren Angebote berichten, so Breu abschließend.