Über uns
Herzlich willkommen auf den Internetseiten der CSU Burgbernheim!

Der Ortsverband setzt sich zusammen mit der Stadtratsfraktion für ein soziales Miteinander, eine zukunftsorientierte Infrastruktur sowie ein lebenswertes Umfeld für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Burgbernheim und ihrer Ortsteile ein – mit Maß und Ziel.
Nähere Informationen, zu uns und unseren politischen Zielen, finden Sie auf den folgenden Seiten.
Ihre CSU Burgbernheim
Christsoziale Politik in Burgbernheim

Die Stadt Burgbernheim mit ihren drei Ortsteilen Schwebheim, Buchheim und Pfaffenhofen ist eine aufstrebende und liebenswerte 3000-Einwohner-Gemeinde im westlichen Landkreis Neustadt-Bad Windsheim.
Die bevorzugte Lage an den Wäldern der Frankenhöhe, hervorragende Arbeits- und Ausbildungsbedingungen sowie außerordentlich gute Verkehrsanbindungen machen unsere Stadt zu einem ganz besonderen Flecken in Franken.
Familien wie Gäste finden bei uns anerkannt attraktive Rahmenbedingungen vor.
Der CSU-Ortsverband trägt mit seiner zielorientierten Politik maßgeblich zur nachhaltigen Entwicklung unserer Heimatorte bei.
Stets die Menschen und ihre Anliegen im Blick, setzen wir uns mit dafür ein, dass die Lebensbedingungen, unsere Infrastruktur sowie das Wohn- und Arbeitsumfeld stets den aktuellen Bedürfnissen unserer Bürgerinnen und Bürger angepasst werden.

Wir stehen für eine bürgernahe Grundversorgung
- Sicherung des Gesundheitsstandortes vor Ort (z. B. Ärztehaus)
- Kinderbetreuung: Weiterentwicklung der Arche Noah sowie Neubau einer zweiten Kindertagesstätte
- Bestmögliche Ausstattung der Grund- und Mittelschule
- Etablierung einer Tagespflegeeinrichtung

Wir setzen uns ein für Umwelt und Natur:
- Klimaorientierter Umbau unseres Waldes
- Erhalt unserer Kultur- und Streuobstlandschaft
- Förderung lokaler Energieversorgung
- Regionale Wertschöpfung – Stärkung heimischer Betriebe

Wir machen uns konkrete Gedanken zur Mobilität:
- Schaffung zusätzlicher Fuß- und Radwege
- Gewährleistung sicherer Geh- und Schulwege (Sanierungskonzept)
- Errichtung eines Fahrkartenautomaten am Bahnhof Wildbad (Fahrtrichtung Würzburg)
- Verkehrsberuhigung an Durchfahrtsstraßen (Stadt und Ortsteile)

Wir legen Wert auf ein gutes Miteinander:
- aktive Förderung des Ehrenamtes
- Unterstützung unserer vielfältigen Vereine
- Stärkung des Wirtschaftsstandortes
- Wertschätzung der landwirtschaftlichen Betriebe

Wir unterstützen eine positive Entwicklung des Innenortes:
- Neugestaltung des städtischen Areals am Friedenseicheplatz
- Instandsetzung und Belebung der Gebäude am Rathaus (Streuobstkompetenzzentrum mit Bürgersaal)
- attraktive und bürgerfreundliche Umgestaltung der Rodgasse
- Sanierung Kirchturm St. Johannis
- Schaffung barrierefreier Zugänge am Friedhof

Wir haben klare Vorstellungen für die städtischen Einrichtungen:
- Serviceorientierte Verwaltung
- Bestmögliche Aus- und Weiterbildung sowie Ausrüstung unserer Feuerwehren
- schrittweise Sanierung des städtischen Freibades
- Ausbau des digitalen Bürgerinformations- und servicesystems
- Weiterentwicklung der Abschieds- und Bestattungskultur in unseren Friedhöfen

Wir denken auch über morgen hinaus:
- Kreisverkehr an der B 470 (BrotHaus)
- mittelfristige Zusammenlegung unserer städtischen Betriebe (neuer Bauhof)
- Anbindung an den Verkehrsverbund Würzburg-Mainfranken (VVM)

Stefan Schuster
2. Bürgermeister
Erster Polizeihauptkommissar, Diplom. Verwaltungswirt (FH)
Schulstraße 11
91593 Burgbernheim
Mitglied des Stadtrates seit 01.05.2008
Mitglied der VG-Versammlung
Kreisrat
Weiteres ehrenamtliches Engagement:
Vorsitzender Pfarrgemeinderat St. Martin
Vorsitzender Förderverein Fußball
Pressewart TSV Burgbernheim

Hartmut Assel
Leiter Arbeit und Tagesstruktur, Diakonie
(Werkstätten und Förderstätten für Menschen mit Behinderung)
Schulstraße 18
91593 Burgbernheim
Tel. 09843/95603
Mitglied des Stadtrates seit 01.05.2014
Behindertenbeauftragter der Stadt Burgbernheim
Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses
Mitglied des Haupt- und Finanzausschusses
Mitglied des Bau- und Umweltausschusses
Weiteres ehrenamtliches Engagement:
Prädikant, Evang.-Luth. Kirche in Bayern
Stellvertretendes Mitglied der Landessynode der Evang. -Luth. Kirche in Bayern

Peter Bauerreis
Maschinenbaumeister
Hessinggrabenweg 35
91593 Burgbernheim
Tel. 09843/3781
Mitglied des Stadtrates seit 01.05.2002
Referent für die Feuerwehr
Mitglied des Haupt- und Finanzausschusses
Mitglied des Waldausschusses
Weiteres ehrenamtliches Engagement:
Kassier Imkerverein Burgbernheim,
Verwaltungsbeirat einer Hauseigentümergemeinschaft
BRK-Blutspender

Jochen Gundel
Schreiner
Hauptstraße 30, Schwebheim
91593 Burgbernheim
Mitglied des Stadtrates seit 01.05.2020
Ortssprecher für Schwebheim
Mitglied des Waldausschusses
Weiteres ehrenamtliches Engagement:
Aktives Mitglied Freiwillige Feuerwehr Schwebheim
Bayerische Jungbauernschaft (BJB) Schwebheim
Gesangverein Sängerlust

Astrid Paulus-Berberich
Zahnärztin
Friedenseicheplatz 4
91593 Burgbernheim
Mitglied des Stadtrates seit 01.05.2014
Mitglied des Bau- und Umweltausschusses
Mitglied des MVZ-Ausschusses
Mitglied des Stadtwerkeausschusses
Mitglied der Gesellschafterversammlung Erdgas

Bernd Markert,
Ortssprecher Pfaffenhofen
Landwirt / Agrarbetriebswirt
Pfaffenhofen 3
91593 Burgbernheim 37 Jahre, verheiratet
Weiteres ehrenamtliches Engagement:
Feuerwehrkommandant Pfaffenhofen
Ortsobmann Bauernverband
Ortsbeauftragter der Flurbereinigung