Artikel vom 13.03.2025
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
CSU stellt tolles Team zusammen


Burgthann – Bei der Jahreshauptversammlung des CSU Ortsverbandes Burgthann in Unterferrieden wurde die amtierende Vorstandschaft einstimmig von den Mitgliedern entlastet und eine neue tatkräftige Mannschaft für die kommenden zwei Jahre gewählt.
Am 13. März 2025 fand im Legend Unterferrieden die Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes Burgthann statt. Der amtierende Parteivorsitzende Alwin Silberhorn begrüßte den 1. Bürgermeister Heinz Meyer, den 2. Bürgermeister Günther Nedvidek, den Bundestagsabgeordneten Ralph Edelhäußer, den Fraktionsvorsitzenden Georg Reither, die Vorsitzende der Frauenunion Burgthann Nadine Hiemeyer sowie die Gemeinderäte und zahlreiche engagierte Mitglieder des Ortsverbandes. In seinem Arbeitsbericht blickte Silberhorn auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres zurück. Besonders betonte er die bevorstehende Klausur Ende März, die im Zeichen der Vorbereitung auf die Kommunalwahl 2026 und der Festlegung der Themen für das kommende Jahr stehe.
Im Anschluss präsentierte der Schatzmeister Dennis Kummanitzky seinen Rechenschaftsbericht. Er informierte die Mitglieder über die finanzielle Situation des Ortsverbandes und stellte fest, dass der Ortsverband in den letzten Jahren verantwortungsvoll gewirtschaftet habe und eine solide Basis für künftige Projekt vorhanden sei. Die Kassenprüfung durch Gert Funke bescheinigte Kummanitzky eine hervorragende Kassenführung.
Der 1. Bürgermeister Heinz Meyer berichtete anschließend über die aktuelle Lage der Gemeinde Burgthann. Er betonte, dass es die finanziell glückliche Situation der Gemeinde ermögliche, wichtige Projekte ohne größere Schwierigkeiten zu steuern. „Unsere Kindergärten und Schulen sind gut ausgestattet, und wir haben bereits jetzt ausreichend Hortplätze für das kommende Schuljahr geschaffen“, so Meyer. Besonders stolz sei er auf die neue hochmoderne Kläranlage, die durch den Kanalisations-Zweckverband Schwarzachgruppe realisiert wurde und eine hervorragende Grundlage für die nächsten Jahre darstelle. Diese Investitionen würden zeigen, dass die Gemeinde zukunftsorientiert denke und handle.
Der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Gemeinderat, Georg Reither, hob in seinem Bericht die harmonische und konstruktive Zusammenarbeit im Gemeinderat hervor. Er verwies nochmals auf den Antrag der CSU-Fraktion, ein gemeindliches Gesamtkonzept zur nachhaltigen Förderung von Wohnformen im Alter voranzutreiben. „Burgthann ist eine der wenigen schuldenfreien Gemeinden im Landkreis. Dies sei der Verdienst aller Beteiligten und gebe Sicherheit und Spielraum für zukünftige Vorhaben“, betonte Reither.
Nach den Berichten wurde der Ortsvorstand der CSU Burgthann von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet. Dies zeugt von Vertrauen und Zufriedenheit der Mitglieder mit der bisherigen Arbeit des Vorstands.
Anschließend leitete der Wahlvorstand, unter der Leitung des 2. Bürgermeisters Günther Nedvidek, die Neuwahlen ein. Alwin Silberhorn wurde einstimmig als Parteivorsitzender bestätigt, was seine engagierte Arbeit der letzten Jahre unterstreicht. Auch die Stellvertreter Silvia Guth und Thomas Ritter wurden in ihren Ämtern bestätigt, während Tobias Eckert neu als Stellvertreter gewählt wurde. Der Schatzmeister Dennis Kummanitzky und die Digitalbeauftragte Uta Hilbert erhielten ebenfalls einstimmige Bestätigungen in ihren Ämtern. Max Meier wurde als Schriftführer neu gewählt und erhielt die volle Unterstützung der anwesenden Mitglieder. Neben den Beisitzern wurden auch die Delegierten und Ersatzdelegierten für die Kreisvertreterversammlung gewählt. Die Kassenprüfung wird künftig von Gert Funke in alter und Konrad Reinhardt in neuer Funktion übernommen. Monika Nette kümmert sich weiter als Seniorenbeauftragte um die Belange der Senioren in der CSU.
Ralph Edelhäußer rundete die Berichte mit seinem Bericht aus Berlin ab, in dem er vor allem die finanzielle Situation, die Sondierungsgespräche und die zukünftigen Herausforderungen thematisierte. Sein besonderer Dank galt allen Mitgliedern für ihre Unterstützung während seines Wahlkampfes und seiner Wiederwahl in den Bundestag. „Es ist wichtig, dass wir als CSU auch auf Bundesebene stark vertreten sind, um die Interessen unserer Kommunen zu vertreten“, so Edelhäußer.
Den Abschluss der Veranstaltung bildeten die Ehrungen langjähriger Mitglieder, die für ihre Treue und ihr Engagement in der CSU gewürdigt wurden. Alwin Silberhorn überreichte die Ehrungen mit großer Dankbarkeit und Anerkennung. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Stefan Bauer, Sebastian Pickl und Reinhard Graf beglückwünscht. Monika Nette wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Leider konnte Karl-Heinz Wucknitz für 60 Jahre Mitgliedschaft nicht persönlich geehrt werden. Silberhorn ließ es sich jedoch nicht nehmen, auch ihm für seine langjährige Treue zu danken. „Wir werden Ihnen die Ehrung nachträglich zukommen lassen, denn 60 Jahre Mitgliedschaft sind eine außergewöhnliche Leistung, die wir gebührend würdigen möchten.“ Die Ehrungen wurden von den Mitgliedern mit großem Applaus begleitet und zeigten die Wertschätzung für die langjährige Arbeit und das Engagement der Geehrten.
Mit einem positiven Ausblick auf die kommenden Herausforderungen endete die Jahreshauptversammlung. Alwin Silberhorn bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen und ihre aktive Teilnahme.