Artikel vom 01.04.2025
Rede zum Haushalt 2025 der CSU+FWG
Aus´m Gmaraad – Haushalt 2025 (Zusammenfassung)
Der Markt Cadolzburg lebt von der Substanz – so könnte man den Haushalt des Marktes 2025beschreiben, den der Marktgemeinderat am 17.03.2025 einstimmig beschlossen hat.
Die Fraktion CSU+FWG im Gemeinderat setzt sich weiterhin für eine sparsame Haushaltspolitik und sinnvolle Investitionen insbesondere in die Infrastruktur, Schulen und Kindergärten, für die Gewerbebetriebe und das Gemeinwohl ein, um unseren Markt lebens- und liebenswert zu gestalten.
Der Markt Cadolzburg hat dabei haushaltstechnisch gute Jahre hinter sich, in denen Reserven aufgebaut werden konnten. Die Liquiditätssituation ist mit einem Guthaben von EUR 13 Mio. sehr komfortabel.
Das lag, neben den guten Steuereinnahmen der letzten Jahre, an einer erfolgreichen Haushaltskonsolidierung unter Bürgermeister Bernd Obst und einer hohen Haushaltsdisziplin. Während etliche Gemeinden im Landkreis Fürth Schwierigkeiten haben einen genehmigungsfähigen Haushalt aufzustellen, wird der Markt Cadolzburg auch im Jahr 2025 keine neuen Schulden aufnehmen und kann aus der vorhandenen Liquidität alle Kosten und Investitionen tragen. Aber die Planung sieht auch vor, dass man bereits in 2025 mehr als die Hälfte der Rücklagen aufbraucht und ab 2026 sogar wieder in die Neukreditaufnahme gehen muss.
Besonders herausfordernd ist, dass der Markt im Ergebnishaushalt ein Defizit von EUR 2,3 Mio. erwartet. Hier sind noch keine Investitionen berücksichtigt und deshalb muß es das unbedingte Ziel sein, diesen Kernhaushalt unbedingt positiv abzuschließen. Zumal erhebliche Investitionen in den nächsten Jahren vor uns liegen, u.a.
- Sanierung der Ortsdurchfahrt mit geschätzt EUR 13 Mio. Investitionsvolumen
- Sanierung der Marktgraf-Alexander-Straße mit geplanten EUR 3,8 Mio.
- Sanierung der Mittelschule Cadolzburg mit einem Investitionsvolumen von EUR 14,5 Mio.
- Finanzierung der Anbindung und Erschließung des neuen Landkreis-Gymnasiums – Investitionen in Millionenhöhe, die aktuell noch nicht beziffert sind.
Immense Herausforderungen im finanziellen Bereich liegen bei den Gemeindewerken, deren Verschuldung bereits jetzt ca. EUR 19 Mio. beträgt und die damit 80 % zur Pro-Kopf-Verschuldung des Marktes beitragen. Diese Verschuldung in den Gemeindewerken würde nach aktuellen Planungen in den kommenden Jahren mehr als verdoppelt.
Aktuell liegt die Pro-Kopf-Verschuldung inkl. der Schulden des Schulverbands und der Gemeindewerke in Cadolzburg bei EUR 2.065 und damit weiterhin über dem Landesdurchschnitt kreisangehöriger Gemeinden mit vergleichbarer Einwohnerzahl, der in 2022 bei EUR 988 pro Einwohner lag.
Handlungsbedarf ist daher vorhanden und Weitsicht gefordert, um einerseits sinnvolle Investitionen zu tätigen und andererseits für die Zukunft handlungsfähig zu bleiben. Dafür setzen sich die Gemeinderätinnen und Räte der CSU+FWG-Fraktion mit aller Kraft ein.
Ein besonderer Dank gebührt der Verwaltung, der Bürgermeisterin und den Mitgliedern des Haupt- und Finanzausschuß für die intensiven und konstruktiven Vorberatungen zum Haushalt 2025.
Die komplette Haushaltsrede von unserem Fraktionsvorsitzenden Andreas Fingerhut kann unter folgenden Link abgerufen werden: 2025_Haushaltsrede_CSU-FWG.pdf
Die Aufstellung und Präsentation seitens des Markt Cadolzburg unter folgenden Link: Haushalt 2025