Artikel vom 24.09.2019
CSU Cadolzburg nomminiert ihre Kandidaten
Start in die Kommunalwahl

Mehr geht nicht: Mit 100 Prozent Rückendeckung soll Bernd Obst (49-jähriger Jurist und verheirateter Vater von zwei Kindern) den Bürgermeistersessel verteidigen
Die erfolgreiche Arbeit der vergangenen 17 Jahre fortsetzen, das wünscht sich die Cadolzburger CSU und FWG, die den Bürgermeister seit der Stichwahl im Jahr 2002 im Markt stellt.
Hierzu hat die CSU Cadolzburg und die freie Wählergemeinschaft zu einer gemeinsamen Versammlung zum Zweck der Wahl der Bewerberinnen und Bewerber für die Wahl des Ersten Bürgermeisters und des Gemeinderates am 24. September 2019 in die Gaststätte zur Friedenseiche in Cadolzburg eingeladen.
Einstimmig kürten die anwesenden Mitglieder Bernd Obst in der Versammlung erneut zum Kandidaten für die Wahl im März 2020. Die positive und erfolgreiche Arbeit in allen Bereichen des Marktes Cadolzburg mit vollem Einsatz weiterzuführen, das versprach Bernd Obst, nachdem ihm der Wahlleiter Landrat und Kreisvorsitzender der CSU Matthias Dießl zu dem einstimmigen Ergebnis gratulierte. Auch Dießl versicherte den anwesenden Mitgliedern nach seiner eigenen Wahrnehmung, dass in Cadolzburg viel angestoßen, realisiert und erreicht wurde und sich der Markt zu einer äußerst attraktiven Kommune entwickelt hat. „Über dieses große Vertrauen freue ich mich sehr! Die eindeutige Nominierung ist für mich eine Verpflichtung und Herausforderung. Ich werde mich im Falle meiner Wiederwahl in der nächsten Amtszeit mit großem Engagement und vollem Einsatz mit meiner ganzen Kraft und Leidenschaft für die Kommunalpolitik für unser Cadolzburg samt seinen Ortsteilen einsetzen, denn als Cadolzburger liegt mir meine Heimat sehr am Herzen!“, versprach der neu gekürte Kandidat. In seiner Ansprache führte Bernd Obst aus, was in der Vergangenheit vieles angepackt und umgesetzt wurde von Themen wie modernem, bedarfsgerechtem Ausbau der Kinderbetreuung, bis hin zu neuen Wohnformen für Senioren und dem zukunftsgerichteten Ausbau der Daseinsvorsorge. Am Beispiel des beschlossenen Wasserversorgungskonzeptes und dem Vorhaben der Neustrukturierung der Entwässerungseinrichtungen im Markt Cadolzburg erläuterte er die wichtigsten Herausforderungen der Zukunft. Die Bürger einbinden in kommunalpolitische, weitreichende Entscheidungen, und damit Transparenz und Offenheit zu schaffen, war das Ziel in der Vergangenheit und soll auch künftig der Ansatz für eine lebendige und moderne Bürgerkommune sein. In der Kommunalpolitik gibt es oft unterschiedlichsten Meinungen und die Kunst ist es, immer den kleinsten gemeinsamen Nenner zu finden, damit wir als Markt Cadolzburg vorankommen. Offen aufeinander zugehen, Dinge ansprechen und Lösungen immer auch unter dem Gesichtspunkt der ökologischen Nachhaltigkeit zu suchen, das verspreche ich Ihnen“. Mit diesen Worten schloss Bernd Obst seine Ansprache.
Auch die Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat wurden mit 100-prozentiger Rückendeckung durch die Mitgliederversammlung in die Wahl im März 2020 geschickt. Die Cadolzburger CSU und FWG ist stolz darauf, dass es gelungen ist, aus dem Hauptort und allen Altgemeinden hervorragende Kandidatinnen und Kandidaten zu finden. Mit vier Frauen unter den ersten zwölf Listenplätzen konnte der weibliche Anteil berücksichtigt werden, wenngleich noch mehr Frauenpower in der Kommunalpolitik in Cadolzburg ein Ziel bleibt. Die Cadolzburger CSU und FWG hat das große Glück, aus einem großen Potenzial schöpfen zu können und so konnten neben 24 Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt eines Gemeinderates/Gemeinderätin auch vier ausgezeichnete Nachrücker als Ersatzkandidaten für die Liste gefunden werden. Im Einzelnen stellt sich nach folgender Reihenfolge zur Wahl:
1. Bernd Obst, Cadolzburg
2. Andreas Fingerhut, Cadolzburg
3. Jutta Egerer, Egersdorf
4. Jürgen Hofmann, Deberndorf
5. Michael Decker, Wachendorf
6. Claudia Augustin, Cadolzburg
7. Gerald Deindörfer, Cadolzburg
8. Hildegard Besendörfer, Steinbach
9. Werner Schöner, Cadolzburg
10. Hans Haag, Rossendorf
11. Maximilian Gassner, Cadolzburg
12. Julia Federlein, Egersdorf
13. Dr. Michael Maley, Wachendorf
14. Fabian Steinke, Cadolzburg
15. Simon Ziegler, Deberndorf
16. Matthias Löffler, Egersdorf
17. Michael Göss, Cadolzburg
18. Heiko Winkelmann, Cadolzburg
19. Florian Augenstein, Cadolzburg
20. Stephan Birkmann, Rossendorf
21. Holger Zebisch, Egersdorf
22. Gunther Peter, Wachendorf
23. Benedikt Lippmann, Wachendorf
24. Barbara Krämer, Cadolzburg
Als Ersatzkandidaten:
25. Franz Besendörfer, Steinbach
26. Hannes Öchsner, Rossendorf
27. Maximilian Fingerhut, Cadolzburg
28. Kriemhild Schoenebeck, Cadolzburg
„Wir unterbreiten den Wählerinnen und Wählern ein tolles Angebot und nun gilt es unsere Ziele gut zu platzieren, um auch weiterhin das Vertrauen der Wähler zu bekommen.“ Mit diesen Worten schloss der Versammlungsleiter Bernd Obst die Nominierungsversammlung.