Ortsverband Floß

Neues Team bei Frauenunion Floß

Rückblick und Neueausrichtung

Frauenunion Floß zieht Bilanz: Ehrungen und Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung

Floß – Die Frauenunion Floß hielt am 17. März 2025 ihre Jahreshauptversammlung beim „Gogerer“ ab. Vorsitzende Gabi Frank begrüßte die Mitglieder und hieß besonders Andrea Lang vom Kreisverband willkommen.

Rückblick auf ein aktives Jahr

Frank ließ die Aktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren. Besonders betont wurde die traditionelle Ostereier-Aktion für örtliche Kindergärten, bei der 140 Eier gefärbt und verteilt wurden. Weitere Höhepunkte waren der Besuch des Theaterstücks Anatevka im Landestheater Oberpfalz, das Kinderferienprogramm mit Bastelaktionen im Kreislehrgarten und die Mitorganisation des Adventsmarktes mit der CSU, der erneut großen Zuspruch fand. Zudem engagierte sich die Frauenunion mit Besuchen bei Senioren und Kranken in der Vorweihnachtszeit. Nach einem Gottesdienst für die verstorbenenen Mitglieder, der jedes Jahr sattfindet, war die FU letztes Jahr zum traditionellen Frauenfrühstück im Kreislehrgarten

Neuwahlen bestätigen Führungsteam

Nach den Berichten der Schriftführerin, der Schatzmeisterin und der Kassenprüferinnen stand die Neuwahl der Vorstandschaft auf der Tagesordnung. Gabriele Frank wurde als Vorsitzende bestätigt, ihre Stellvertreterin ist Christina Kreuzer. Das Amt der Schatzmeisterin übernimmt Ramona Wagner, neue Schriftführerin ist Nadine Gralla-Sommer, die Elisabeth Pröls ablöst.

Gabi Frank dankte Elisabeth Pröls für ihre jahrelange zuverlässige Arbeit und ihr Engagement in der Frauenunion.

Das Beisitzerteam besteht aus Andrea Gollwitzer, Annelie Lindner, Rita Rosner und Christine Stahl. Freia und Simona Bachmayer prüfen künftig die Kasse.

Als Delegierte für die Kreisvertreterversammlung wurden Andrea Gollwitzer, Nadine Gralla-Sommer, Rita Rosner und Ramona Wagner bestimmt. Ersatzdelegierte sind Edith Lederer, Christina Kreuzer, Elisabeth Pröls und Christine Stahl.

Ehrungen für langjähriges Engagement

Ein Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder:

  • 10 Jahre: Sophia Gollwitzer, Isabella Szega, Ramona Wagner
  • 15 Jahre: Andrea Lindner
  • 25 Jahre: Brigitte Göring, Andrea Schätzler-Rauch, Maria Legat, Lotte Wagner, Marianne Baumgart, Beate Götz, Elfriede Böhm
  • 40 Jahre: Sophie Dollhopf, Roswitha Fröhler
  • 45 Jahre: Gisela Schaller, Anneliese Seiz, Brigitte Bäumler

Politische Impulse und Diskussionen

In ihrem Grußwort hob Nadine Gralla-Sommer die Bedeutung weiblichen Engagements in der Politik hervor: „Frauen bringen neue Perspektiven in Entscheidungsprozesse ein. Gerade in Zeiten des Wandels ist es wichtig, sich aktiv einzubringen.“

Andrea Lang informierte über aktuelle politische Entwicklungen auf Bundesebene. Besonders die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD zu Themen wie Wirtschaft, Arbeit, Migration und Sozialpolitik stießen auf großes Interesse und führten zu einer lebhaften Diskussion.

Zum Abschluss dankte Gabriele Frank allen Anwesenden für ihr Engagement und blickte optimistisch auf das kommende Jahr.