Artikel vom 28.04.2025
Neuwahlen beim AKS Kreisverband Freising
"Gemeinsam für eine starke und faire Bildung!"


Auf Einladung der Kreisvorsitzenden Kerstin Rehm trafen sich die Mitglieder des Arbeitskreises Schule (AKS) des Kreisverbands Freising zur turnusmäßigen Neuwahl in Langenbach. Besonders erfreut zeigte sich Rehm über die zahlreiche Teilnahme sowie die Aufnahme eines neuen Mitglieds. Damit zählt der AKS-Kreisverband Freising nun 26 Mitglieder – ein erfreuliches Wachstum seit der Gründung des Verbands vor knapp einem Jahr, ebenfalls in Langenbach.
Im Rückblick auf das vergangene Jahr berichtete Kerstin Rehm von den vielfältigen Aktivitäten des AKS. Im Mittelpunkt standen dabei Themen wie Bildungsgerechtigkeit, berufliche und Erwachsenenbildung sowie Sport. Ein besonderer Höhepunkt war die Teilnahme an der Landesversammlung in Nürnberg, bei der die stv. Vorsitzende Bettina Fischer den Kreisverband vertrat und an einem Positionspapier für zukunftsorientierte Strukturen im Schulbetrieb mitarbeitete. Der AKS setzt sich klar für den Erhalt einer qualitativ hochwertigen Schulbildung sowie einer fundierten Lehrerausbildung ein. Besonders betont wurde die Notwendigkeit eines praxisnahen Referendariats, um künftige Lehrkräfte bestmöglich auf den Schulalltag vorzubereiten und den sogenannten "Praxisschock" zu vermeiden. Auch die zunehmende Bedeutung von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungsbereich wurde thematisiert. Zudem wurde die Attraktivität des Lehrerberufs als zentrales Anliegen hervorgehoben.
In ihrem Grußwort ging FU-Kreisvorsitzende Silvia Bergmann auf aktuelle Herausforderungen im Bildungsbereich ein. Mit großer Sorge berichtete sie, dass in Bayern etwa 4 % der Erstklässler das Klassenziel nicht erreichen. Das ist eine alarmierende Zahl. Für Bergmann ist klar: Jedes einzelne Kind ist eines zu viel. Sie äußerte große Hoffnungen, dass die neue Bundesbildungsministerin Karin Prien die dringend notwendigen Verbesserungen anstoßen kann, insbesondere auch durch die Bereitstellung ausreichender finanzieller Mittel. Bergmann unterstützte außerdem ausdrücklich den Vorstoß aus Bayern, ein verpflichtendes Kindergartenjahr sowie einen Sprachtest einzuführen, um allen Kindern die besten Startchancen in das Bildungsleben zu ermöglichen. „Kinder sind unsere Zukunft, ein Diamant in unseren Händen“, so ihr Fazit.
Anschließend leitete Silvia Bergmann die Wahl, nachdem sie einstimmig zur Wahlleiterin bestimmt worden war. Das jeweils einstimmige Wahlergebnis bestätigte das bisherige Führungsteam des AKS Freising eindrucksvoll: Kreisvorsitzende bleibt Kerstin Rehm, Angelika Lederle und Bettina Fischer stehen ihr weiterhin als Stellvertreterinnen zur Seite. Das Amt der Schriftführerin bleibt in den bewährten Händen von Maximiliane Heimerl und die Kasse übernimmt Dr. Christine Samanns. Als Beisitzer wurden Harald Elsner, Rudolf Keil, Gerhard Röck und Michael Steigerwald gewählt. Josef Hauner wurde als 1. Kassenprüfer bestätigt und Harald Strömsdörfer zum 2. Kassenprüfer gewählt.
Die Kreisvorsitzende hob in ihren Schlussworten hervor, dass neben den Vertretern der verschiedenen Schularten auch Experten aus der Wirtschaft, wie Dr. Christine Sammans und Elternvertreter wie der Echinger Bürgermeisterkandidat Michael Steigerwald den AKS mit ihren Expertisen unterstützen.
Der Abend klang in angeregter Atmosphäre mit intensiven Gesprächen aus. Dabei war man sich einig: Kinder brauchen dringend wieder Vorbilder und klare Strukturen, um in eine "gesunde" Normalität zurückzufinden.
Fotos: Sonja Aigner
Gruppenbild von links vorne: Bürgermeisterkandidat Eching Michael Steigerwald, FU-Kreisvorsitzende Freising Silvia Bergmann, Kreisvorsitzende Kerstin Rehm, Schriftführerin Maximiliane Heimerl, Kassenprüfer Josef Hauner
Von links hinten: Kassenprüfer Harald Strömsdörfer, Beisitzer Harald Elsner, stv. Kreisvorsitzende Bettina Fischer, stv. Kreisvorsitzende Angelika Lederle