Ortsverband Grafing

Pressemitteilung

Drei-Königs-Empfang 2025 der CSU-Grafing

Bildunterschrift: v.l. Landtagsabgeordneter Thomas Huber MdL, CSU–Ortsvorsitzender Florian Wieser, CSU–Bezirksrätin Walentina Dahms, Staatsministerin Judith Gerlach MdL, Bundestagsabgeordneter Dr. Andreas Lenz MdB, Europaabgeordnete Prof. Dr. Angelika Niebler MdEP und Landrat Robert Niedergesäß (Foto CSU)

Drei-Königs-Empfang der CSU: Klares Signal für mehr Ambition und positive Veränderung

Die Grafinger CSU startete beim traditionellen Drei-Königs-Empfang mit viel Schwung in das politische Jahr 2025. Mandatsträger aller Ebenen aus dem ganzen Landkreis, ehrenamtlich Engagierte und viele interessierte Bürgerinnen und Bürger sorgten für eine voll besetzte Grafinger Stadthalle. Ortsvorsitzender Florian Wieser konnte dabei als hochkarätigen Ehrengast Judith Gerlach, Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention begrüßen.

Einhellig betonten alle Redner den Anspruch, der vorherrschenden negativen Stimmung in Deutschland einen klaren Plan für einen Politikwechsel entgegenzusetzen; dies mit eindeutiger Prioritätensetzung auf die drängendsten Themen. Das Ganze gepaart mit Zuversicht, Mut und dem Gestaltungswillen, um gemeinsam die bestehenden vielfältigen Herausforderungen zu meistern.

Bundestagsabgeordneter Dr. Andreas Lenz betonte dabei als eine wesentliche Kernaufgabe des Staates die freiheitliche Ordnung durch stabile innere und äußere Sicherheit zu gewährleisten. Er zeichnete das Bild einer leistungsstarken Wirtschaft, die die Basis für einen funktionierenden Sozialstaat ist. Eine neue unionsgeführte Regierung würde diesen wieder auf den Grundsatz der Aktivierung, also des Förderns und Forderns konzentrieren, so dass Arbeit und Leistung sich lohnen. Politische Entscheidungen und Bürokratie sollen Möglichkeiten schaffen und nicht gängeln, auch um das Ehrenamt als wesentlichen Grundpfeiler der Gesellschaft zu stärken.

Andreas Lenz hob hervor, dass eine neue Regierung spürbare Verbesserungen und Problemlösungen erreichen müsse, um dem Zulauf zu Extremisten jedweder Couleur entgegenzuwirken.

Anschließend stellte Judith Gerlach in einer inspirierenden Rede die Bedeutung demokratischer Ambitionen in den Mittelpunkt: Also nicht nur gegen etwas zu sein, sondern aktiv für Überzeugungen und Verbesserungen einzutreten und diese dann im Großen wie im Kleinen auch umzusetzen.

Aus eigener praktischer Erfahrung betonte sie dabei die immense Bedeutung, über die Ebenen zusammenzuarbeiten und insbesondere Europa als Treiber für Innovation zu nutzen, um im globalen Kontext relevant zu bleiben.

Anschließend erläuterte sie die Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich Gesundheit und Pflege. In Zusammenarbeit mit dem Bund muss im Zuge der Krankenhausreform insbesondere durch eine adäquate Finanzierung der Betriebskosten ein am Bedarf orientierter Strukturwandel der Krankenhauslandschaft unter Sicherung der Daseinsvorsorge erreicht werden.

Im Bereich der Pflege sind ebenfalls erhebliche Reformschritte in Richtung Flexibilisierung und Vereinfachung notwendig, um den stetig steigenden Bedarf abzudecken und gleichzeitig die Mittel möglichst effektiv einzusetzen – zum Beispiel durch neue Angebote für Kurzzeit- und Nachtzeitpflege zur Unterstützung der häuslichen Pflege.

Der Landtagsabgeordnete Thomas Huber motivierte im Anschluss die Anwesenden sich tatkräftig im Jahr 2025 einzubringen und Verantwortung zu übernehmen.

Zum Abschluss bereicherten die Grafinger Sternsinger wie jedes Jahr mit Gesang und guten Neujahrswünschen die Veranstaltung. Sie sammelten großzügige Spenden für ein Sozialprogramm zur Stärkung eines schützenden Umfelds für Kinder in der Demokratischen Republik Kongo.


Pressekontakt:

Florian Wieser
CSU-Ortsvorsitzender Grafing
Blumenstraße 10a, 85567 Straußdorf
+49 (0)160 365 8647
florian.wieser@csu-grafing.de