Ortsverband Kirchdorf am Inn

Neuwahlen im Ortsverband

Foto 2: Die neue Führungsmannschaft der Kirchdorfer CSU um den Ehrenvorsitzenden Hans Kampfl (vorne) und MdB Günter Baumgartner (4. v. l.)
Der Vorstand des Kirchdorfer CSU-Ortverbands mit Ehrengästen:  (vorne) Ehrenvorsitzender Hans Kampfl, (hinten v.l.) Klaus Millrath, Günter Baumgartner, Rudi Mühlfellner, Matthias Übel, Bianca Eichinger und Robert Rauter.

Vorstandschaft der Kirchdorfer CSU bestätigt

Rudi Mühlfellner weiter an der Spitze, Fokus auf die Kommunalwahlen 2026

Kirchdorf: Der CSU-Ortsverband Kirchdorf hat seine Jahresversammlung für 2025 abgehalten. Neben den Berichten standen auch die Neuwahl der Vorstandschaft und die Wahl der Delegierten zur Kreisvertreterversammlung auf der Tagesordnung.

Ortsvorsitzender Rudi Mühlfellner konnte zahlreiche Mitglieder im Gasthaus Inntalhof begrüßen, darunter den Ehrenvorsitzenden Hans Kampfl sowie den frisch gewählten Bundestagsabgeordneten Günter Baumgartner. Mühlfellner gratulierte Baumgartner zur erfolgreichen Wahl und zeigte sich erfreut, dass er trotz vieler Termine kurz vor der konstituierenden Sitzung des Bundestags den Weg nach Kirchdorf auf sich genommen hatte.

Der neue Heimatabgeordnete bedankte sich für die große Unterstützung, die er seitens des Kirchdorfer Ortsverbandes im Wahlkampf erhalten hatte. Insbesondere der „Dämmerschoppen“ im Inntalhof war eine äußerst gelungene Veranstaltung gewesen, die sehr viele Besucher angezogen hatte. Baumgartner brachte seine Vorfreude auf die politische Arbeit in Berlin zum Ausdruck, verwies aber auch auf die derzeit schwierigen Rahmenbedingungen, z. B. aufgrund der weltweit angespannten Sicherheitslage.

Rudi Mühlfellner ging in seinem Rechenschaftsbericht auf das Sommerfest der Kirchdorfer CSU ein. Erstmalig auf dem Anwesen von Robert Rauter in Seibersdorf ausgetragen hatte das Fest erneut viele Besucher angezogen. Eine Wiederholung in diesem Jahr sei bereits in Vorbereitung, so der Vorsitzende. Auch am Kirchdorfer Weihnachtsmarkt hatte sich die CSU mit einem Stand beteiligt. Der sehr erfreuliche Reinerlös in Höhe von 1.000 Euro wurde zu gleichen Teilen dem Seniorenheim St. Josef sowie der Schülerbücherei der Grund- und Inntal-Mittelschule Kirchdorf gespendet.

Abschließend richtete Mühlfellner noch seinen Blick auf die Kommunalwahlen im kommenden Jahr. Die Liste der Kandidaten für den Gemeinderat sei bereits in Vorbereitung und mit Matthias Übel stünde auch schon der designierte Kandidat für das Amt des Bürgermeisters zur Verfügung. 

Schatzmeister Bernhard Garhammer legte einen ausführlichen Kassenbericht vor, aus dem zu ersehen war, dass sich die Finanzen des Ortsverbands durchaus positiv entwickelt haben. Die beiden Kassenprüferinnen Doris Mühlfellner und Cornelia Nachtigall bestätigten dem Schatzmeister einwandfreie Arbeit und schlugen der Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft vor – diese erfolgte einstimmig.

3. Bürgermeister Klaus Millrath berichtete über einige Themen aus der Gemeinderatsarbeit des vergangenen Jahres. Ein Schwerpunkt lag im Bereich der Straßensanierung, wo der Stadlecker Weg sowie der Bauabschnitt II der Hauptstraße realisiert werden konnten. Im Kindergarten St. Martin wurden nach der Erweiterung die Außenarbeiten weitgehend abgeschlossen. Die Planungen für das Areal Wirt’s Kathi konnten vorangetrieben werden, der Beginn der Baumaßnahmen ist für Anfang 2026 vorgesehen. Der Neubau des BRK-Seniorenheims liegt voll im Plan, seitens der Gemeinde ist auch die Erweiterung des kommunalen Hackschnitzelheizwerks bereits weit fortgeschritten und die Versorgung des neuen Heims mit Wärme damit sichergestellt. 

Perspektivisch nannte Millrath mit den Themenbereichen Hochwasserschutz, Neustrukturierung der Wasserversorgung sowie dem Bau der A 94 drei Schwerpunkte für die nächsten Jahre.

Für die anstehenden Neuwahlen wurde Matthias Übel zum Wahlleiter bestimmt. Gemeinsam mit Carolin Fürstberger führte er die Wahlen zügig durch. Vorsitzender bleibt Rudi Mühlfellner, seine Stellvertreter Bianca Eichinger, Klaus Millrath und Robert Rauter wurden im Amt bestätigt. Schriftführer Manfred Propstmeier und Schatzmeister Bernhard Garhammer wurden ebenfalls wiedergewählt, Digitalbeauftragte ist Liz Millrath. Als Beisitzer wurden in die Vorstandschaft gewählt: Carolin Fürstberger, Brigitte Haunreiter, Max Hutterer, Markus Kasböck, Alex Palmer, Reserl Strohhammer, Felix Weber und Anton Wolfer. Doris Mühlfellner und Cornelia Nachtigall wurden erneut als Kassenprüfer bestimmt. 

Als Delegierte für die Kreisvertreterversammlung wurden Carolin Fürstberger, Brigitte Haunreiter, Max Hutterer, Markus Kasböck sowie Rudi Mühlfellner gewählt. Ersatzdelegierte sind: Robert Rauter, Klaus Millrath, Alex Palmer, Bernhard Garhammer und Manfred Propstmeier.

Am Ende der Versammlung bedankte sich der alte und neue Vorsitzende Rudi Mühlfellner für das Vertrauen und die aktive Mitwirkung an der Jahresversammlung sowie insbesondere bei Matthias Übel für die souveräne Wahlleitung.

Die neue Führungsmannschaft der Kirchdorfer CSU um den Ehrenvorsitzenden Hans Kampfl (vorne) und MdB Günter Baumgartner (4. v. l.)