Über uns

Herzlich Willkommen bei der CSU Markt Indersdorf
Auf diesen Seiten möchten wir uns vorstellen. Wir informieren Sie über unsere politische Arbeit vor Ort. Hier finden Sie wichtige Termine und Informationen über das politische Geschehen in Ihrer Nähe und in ganz Bayern.
Ein zentrales Thema der CSU Indersdorf und damit der Kommunalpolitik wird in den nächsten Jahren die gemeindliche Entwicklung sein.
Bei all den zukünftigen Vorhaben ist ein Wirtschaften und Finanzieren mit Augenmaß notwendig, um auch in Zeiten weniger Einnahmen gerüstet zu sein.
Weiterentwicklung soll sich nicht nur durch steigende Bilanzen definieren, sondern vor allem auch durch zufriedene Bürgerinnen und Bürger.
Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir alle gemeinsam unsere Marktgemeinde zu unser aller Wohl weiterentwickeln werden.

Ortsvorsitzender Jörg Westermair
Leitender Angestellter
Geburtsjahr: 1970
verheiratet, 2 Kinder
BRK, Skiclub IDF, Heimatverein

Stellvertretende Ortsvorsitzende Annemarie Wackerl
Landwirtschaftsmeisterin
Geburtsjahr: 1978
Mitglied Kirchenverwaltung Indersdorf

Stellvertretender Ortsvorsitzender Sebastian Zollbrecht
Verwaltungsfachangestellter
Geburtsjahr: 2001
Beisitzer CSU Kreisvorstand
stellv. Vorsitzender JU Kreisverband Dachau
JU Ortsvorsitzender Markt Indersdorf-Weichs-Vierkirchen
Mitglied in der Kirchenverwaltung Weichs

Stellvertretender Ortsvorsitzender Dr. Bernhard Böller
Chemiker
Geburtsjahr: 1988
verheiratet, 2 Kinder
1. Vorstand der Klosterschützen Indersdorf
Mitglied der Kirchenverwaltung

Schatzmeister Olaf Schellenberger
Projekting. für Straßenplanung und -bau
Geburtsjahr: 1966
verheiratet, 2 Kinder
Gemeinderat
2. Vorstand VfB Freibad Ainhofen
Krieger- und Soldatenverein Ainhofen
Schriftführer Manfred Eschenbecher
Verwaltungsbeamter
Geburtsjahr: 1970

Digitalbeauftragte Elisabeth Burgmair
Personalsachbearbeiterin
Geburtsjahr: 1977
verheiratet
Kreisvorsitzende AKS Dachau (Arbeitskreis Schule Bildung Sport) CSU
Stellv. Vorsitzende AKS Bezirksverband Oberbayern
Beisitzer im Landesvorstand AKS Bayern
Stellv. Fachausschussleiterin Berufliche Bildung im AKS Bayern

Beisitzer Philipp Blumenschein
Verwaltungsfachwirt
Geburtsjahr: 1967
verheiratet, 2 Kinder

Beisitzer Gerhard Keller
Kosten Ingenieur
Geburtsjahr: 1984
in einer Beziehung

Beisitzer Tobias Schwarz
Ingenieur, Beamter
Geburtsjahr: 1981
Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Langenpettenbach

Beisitzer Matthias Winterholler
Leiter Kundendienst
Geburtsjahr: 1976
verheiratet, 2 Kinder

1. Bürgermeister Franz Obesser
Geburtsjahr: 1969
verheiratet, 3 Kinder
seit 2008 Gemeinderat

Gemeinderat Hans Lachner
Austragsbauer
Bauausschuss, Verbandsrat im Sparkassenzweckverband
Geburtsjahr: 1951
verheiratet, 1 Kind
Das ist mir wichtig:
- Moderate Entwicklung unseres Marktes
- Bewahrung von Natur und Umwelt
- Umfahrung von Indersdorf endlich beginnen
- Harmonische Zusammenarbeit im Gemeinderat fortsetzen
Albersbacher Dreigesang, Heimatverein Indersdorf

Gemeinderat Jörg Westermair
Leitender Angestellter im Bereich IT am Flughafen München
Hauptausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss
Geburtsjahr 1970
verheiratet, 2 Kinder
Das ist mir wichtig:
- Engagement für zukunftsweisende Ortsentwicklung
- medizinische u. schulische Stärkung von Indersdorf
- Aufbau eines Handwerkerhofs
- lebenswerten Ort auch in Zukunft erhalten
Mitglied im erweiterten Vorstand beim Bayerischen Roten Kreuz,
Kreisverband Dachau, Unterstützung IT – Heimatverein Indersdorf, Unterstützung beim Repair Café Indersdorf,
Medizinische Begleitung der Handballer TSV Indersdorf,
Stellv. Präsident Arbeitskreis Sicherheit für Rechenzentren, Juror – Jugend forscht

3. Bürgermeisterin Annemarie Wackerl
Landwirtschaftsmeisterin
Hauptausschuss
Geburtsjahr: 1978
Das ist mir wichtig:
- Mitgestaltung an einer sinnvollen und stetigen Entwicklung im Bereich Wirtschaft, Verkehr und Bauen, Energie, Familie und Kultur in unserer Gemeinde
- Erhaltung unserer Kulturlandschaft und Brauchtum
- Platz für aktive heimische Landwirtschaft
Mitglied Kirchenverwaltung Indersdorf

Gemeinderat Simon Reichlmair
Angestellter im Außendienst
Sozialausschuss, Umweltausschuss, Mitglied Büchereikuratorium
Geburtsjahr: 1972
geschieden, 2 Kinder
Das ist mir wichtig:
- Arbeitsplätze vor Ort
- Erhalt von Tradition und Brauchtum
- Moderates Wachstum der Gemeinde
2. Vorstand Trachtenverein Glonntaler

Gemeinderat Olaf Schellenberger
Projekting. für Straßenplanung u. -bau
Fraktionssprecher
Bauausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss
Geburtsjahr: 1966
verheiratet, 2 erwachsene Söhne
Das ist mir wichtig:
- Direkter Radweg von Glonn nach Ainhofen
- Gute und sichere Straßen
- Weiterführung des Freibades Ainhofen als Ort der Freude, Entspannung und Erholung
- Langfristiges Ziel: Bürgerhaus in Ainhofen
2. Vorstand VfB e. V. Ainhofen (Betreiber des öffentl. Freibades),
Schatzmeister CSU Ortsverband Markt Indersdorf

Gemeinderat Werner Scheib
Angestellter im öffentl. Dienst
Umweltausschuss
Geburtsjahr: 1978
verheiratet, 2 Kinder
Das ist mir wichtig:
- moderates/verträgliches Wachstum der Gemeinde und trotzdem Wohnraum für Einheimische schaffen,
- Weiterführung der Straßensanierungen,
- Verkehrsprobleme in den Griff bekommen,
- Schulstandort und Kinderbetreuung in gleichbleibender Qualität erhalten oder noch verbessern
1. Schützenmeister SG Freischütz Ainhofen
2. Vorstand FF Ainhofen
2. Vorstand Krieger und Soldaten Verein Ainhofen

Gemeinderat Dr. Bernhard Böller
Chemiker
Jugendausschuss, Jugendreferent
Geburtsjahr: 1988
verheiratet, 2 Kinder
Das ist mir wichtig:
- Nachhaltige Entwicklung des Wohn- und Gewerbestandortes Indersdorf
- Zukunftsorientierte Haushaltsführung
- Digitalisierung der Gemeinde voranbringen
- Vereine als Treffpunkt der Gesellschaft unterstützen
2. Stellv. CSU Ortsvorsitzender
1. Vorstand der Klosterschützen Indersdorf
Mitglied der Kirchenverwaltung

Gemeinderätin Monika Geisenhofer
Fachkrankenschwester für Psychiatrie, bewegungsanalytische Pädagogin
Sozialausschuss, Jugendausschuss, Seniorenreferentin
Geburtsjahr: 1971
verheiratet, 2 Kinder
Das ist mir wichtig:
- Betreuung pyschisch kranker Menschen in Indersdorf
- Heimatnaher Anlauf für psychisch kranke Menschen (Mitwirkung beim Aufbau einer Tagesstätte seit 2017 in Markt Indersdorf, seit Sept. 2019 Arbeit bei der Caritas im Maria-Gschwendtner-Haus)
- Anlaufstellen für Senioren vor Ort, lebenswerten Raum für Senioren in der Heimat schaffen
Mitglied in der Vorstandschaft VfB e. V. Ainhofen (Betreiber des öffentl. Freibades),
1. Vorstand Gartenbauverein,
Aktive Spielerin beim Theaterverein Hilgertshausen

Kreisrat Franz Obesser
1. Bürgermeister Markt Indersdorf
Geburtsjahr: 1969
verheiratet, 3 Kinder
seit 2008 Gemeinderat

Kreisrätin Corinna Gattinger
Steuerberaterin
Geburtsjahr: 1995
verheiratet

Kreisrätin Annemarie Wackerl
Landwirtschaftsmeisterin
3. Bürgermeisterin Markt Indersdorf
Geburtsjahr: 1978
Mitglied Kirchenverwaltung Indersdorf
Stellv. Kreisvorsitzende Arbeitsgruppe Landwirtschaft CSU