Ortsverband Marktleugast

CSU Ortshauptversammlung 2025

Hauptversammlung mit Neuwahl der Vorstandschaft

Auf ein erfolgreiches Vereinsjahr und ein arbeitsreiches Jahr im Gemeinderat, blickte CSU-Ortsvorsitzender Daniel Schramm bei der Jahreshauptversammlung, im Saal der Gastwirtschaft Hotel Sacher, zurück. Dabei erinnerte er an drei Sitzungen für die Nachbesprechung der Klausur zu den gesammelten Punkten für die Bereiche Infrastruktur, Energie, Gemeindeleben und Mobilität. Auf Einladung von MdL Martin Schöffel besuchte eine stattliche Zahl von Mitgliedern den bayerischen Landtag und das Finanzministerium. Aber auch der CSU-Ausflug nach Erfurt, organisiert von Margret Schobert, war ein Höhepunkt im Vereinsleben des abgelaufenen Jahres. Neben dem eigenen Sommerfest mit Besuch von MdB Emmi Zeulner, fand auch der Besuch des politischen Abends mit Fraktionsvorsitzenden MdL Klaus Holetschek und Emmi Zeulner bei der CSU Ködnitz großen Anklang. 

Politisch startete der Ortsverband im Oktober seine Info-Reihe „CSU vor Ort“ und informierte sich bei Bürgermeister Franz Uome über den aktuellen Stand der Renovierungsarbeiten auf der Baustelle. Dabei wurde auch deutlich, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit mit der Bundestagsabgeordneten war. Bei der Delegiertenversammlung für die Nominierung von Emmi Zeulner zur Direktkandidatin für den Bundestag, war Marktleugast mit vier Delegierten vertreten. Ihr Einsatz in den vergangenen vier Jahren, wurde hier ebenso honoriert, wie es auch das super Wahlergebnis widerspiegelte. Hier konnte Zeulner in Marktleugast mit 52,3 % der Erststimmen ein Spitzenergebnis erzielen. Auch bei den Zweitstimmen gelang ein Zuwachs um 1,5 % auf 43,9%.

Positiv für die Gemeinde endete dann auch der Bürgerentscheid zum geplanten Bau eines Solarparks bei Steinbach. Einstimmig im Gemeinderat von allen Fraktionen befürwortet, stellten diese dann auch mit einem gemeinsamen Flyer und einer Info-Veranstaltung im Sportheim die Vorteile des Solarparks heraus.

Ein Thema, welches bisher noch nicht abschließend auf den Weg gebracht werden konnte, sei der Radwegebau nach Stammbach und damit der Anschluss an das Radwegenetz Münchberg. Hier konnte nun mit einem gemeinsamen ILE-Antrag die Brücke über die Koser errichtet werden und in den kommenden Monaten diese an die Straßenführung angebunden werden.

Bürgermeister Franz Uome erinnerte in seinem Rückblick auf 11 Jahre Amtszeit und die bevorstehende Kommunalwahl 2026 daran, dass es in dieser Zeit gelungen sei, den Schuldenstand der Gemeinde von ehemals 3,4 Millionen Euro auf 567.000 Euro zu reduzieren. Trotzdem konnte in dieser Zeit die stattliche Summe von 20 Millionen Euro investiert werden, was nicht zuletzt durch die Inanspruchnahme von zahlreichen Fördertöpfen möglich wurde. Insgesamt flossen so in die Gemeindekasse über 13,5 Millionen Euro. Für das laufende Jahr stehe nun der Teilumbau der Grundschule zum Kinderhort mit einem Kostenvolumen von 1,2 Million Euro an. Gut angenommen werde der neu eröffnete Jugendtreff, aber auch die Förderung der Vereine sei stark auf die Jugendarbeit ausgerichtet. 

Von einer guten Zusammenarbeit berichtete anschließend die Vorsitzende der Frauen Union Rebecca Turbanisch und Schatzmeister Oswald Purucker konnte für das abgelaufene Jahr auf ein erfreuliches Abschlussergebnis verweisen. Die Kassenprüfer Alexander Buß und Stefan Schmitt bescheinigten eine ordentliche Kassenführung. Die daraufhin beantragte Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig.

Zügig gingen dann auch die Neuwahlen unter Leitung der stellvertretenden CSU-Kreisvorsitzenden Doris Leithner-Bisani über die Bühne.

Im Amt des Vorsitzenden wurde Daniel Schramm bestätigt. Mit Martin Döring, Marc Hartenberger und Klaus Witzgall wurden ihm drei Stellvertreter zur Seite gestellt. Als Schatzmeister wurde Oswald Purucker und als Schriftführerin Rebecca Turbanisch im Amt bestätigt. Neuer Digitalbeauftragter wurde Stefan Schmitt. Zur erweiterten Vorstandschaft gehören Franz Uome, Margret Schoberth, Karin Thomas, Johannes Rödel, Laurenz Föhn, Andreas Döring, Rainer Kaspar und Gerd Scherer. Zu Kassenprüfer wurden Vanessa Uome und Alexander Buß berufen. 

Als Delegierte für die Kreisversammlung wurden Franz Uome, Martin Döring, Oswald Purucker, Klaus Witzgall, Rebecca Turbanisch, Margret Schoberth und Daniel Schramm gewählt. Ersatzdelegierte sind Alexander Buß, Stefan Schmitt, Johannes Rödel, Karin Thomas, Laurenz Föhn, Dieter Schneider und Rainer Kaspar.

Mit einem eindrucksvollen Referat berichtete stellvertretende CSU-Kreisvorsitzende über die Arbeit im Kreistag. Dabei machte sie deutlich, dass man hier ebenfalls, wie in Marktleugast auf eine historisch niedrige Verschuldung blicken kann. Auch gäbe es im Landkreis kein „Einnahme-Problem“ sondern es belasten vielmehr die immer höher werdenden Ausgaben in der Jugendhilfe und die Steigerung der Personalkosten durch Tariferhöhungen. 

Stellvertretender Vorsitzender Martin Döring dankte zum Abschluss Vorsitzenden Daniel Schramm für die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr und richtete die Bitte an alle Mitglieder mit Blick auf die bevorstehenden Kommunalwahlen eng zusammen zu stehen.