Ortsverband Mehring

Nominierung der Liste – Ausgewogen in Alter, Beruf

CSU & Unabhängige stehen bereit

Auf Wahlkampfmodus schwor CSU- Ortsvorsitzender Stephan Beutlhauser seinen Ortsverband bei der Aufstellungsversammlung der Kandidatenliste für die Kommunalwahlen 2020 ein. Der Co-Partner, der frisch gewählte Sprecher der Unabhängigen auf der gemeinsamen Kandidatenlisten, Franz Bonauer, freute sich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in der kommenden Wahlperiode.

In seiner einleitenden Standortbestimmung hielt Stephan Beutlhauser fest, die CSU in Mehring stehe vor einer Zäsur. Bürgermeister Josef Wengbauer kandidiert nach 18 Jahren als Bürgermeister und 42-jähriger Zugehörigkeit zum Gemeinderat nicht mehr. Auch Walther Hinterleuthner, Annemarie Bumeder und Bernhard Eichinger treten nicht mehr an. Dem CSU Ortsverband ist es mit Unterstützung der Unabhängigen gelungen eine nach dem Alter, den Berufen und der Ortsteilzugehörigkeit sehr ausgewogene Liste mit 28 Kandidatinnen und Kandidaten zu erstellen. Mit acht Frauen kommt man auf einen Frauenanteil von knapp 30%. Dann schwor Beutlhauser auf schwierigere Zeiten mit enger werdenden finanziellen Spielräumen ein. "Mit dem Weggang des Unternehmens Hinterschwepfinger nach Burghausen, dem Verkauf der Industriemanufaktur Hasenkopf und der sich abzeichnenden Konjunktureintrübung müssen wir den Gürtel enger schnallen", so Beutlhauser. Zugleich würden die Bürger aber immer anspruchsvoller, so der CSU-Ortsvorsitzende und amtierende Zweite Bürgermeister der Gemeinde. Die Zusammenarbeit mit den Fraktionen im Gemeinderat bezeichnete Beutlhauser als sehr gut. Es herrsche ein ehrlicher und fairer Umgang, das sei nicht überall so.

Als anstehende Aufgaben für die nächste Wahlperiode nannte er die Sanierung der Schule, das Vorantreiben der Entwicklung des Mehringer Ortskerns und die Herausforderungen der demografischen Entwicklung der Bevölkerung. Zudem gelte es, den Standort der Freiwilligen Feuerwehr zu vergrößern, oder gar einen neuen zu finden. Mit der Einführung eines Quartiersmanagement zur Schaffung altersgerechter Strukturen in der Gemeinde habe die Gemeinde Mehring eine Vorreiterrolle im Landkreis übernommen.

Diese Liste soll ein Signal des Aufbruchs, des Zusammenhalts und des Gemeinsinns sein, so Beutlhauser weiter. "Wir haben hier viele junge Leute und mit 18 bis 54 Jahren eine sehr gute Altersstruktur. Noch nie hatten wir eine so junge Liste", so Beutlhauser. Als Wahlziel gab er das Erringen von 8 Sitzen im 14 köpfigen Gemeinderat aus. Bürgermeisterkandidaten hat die Liste CSU&Unabhängige noch keinen. Hierzu kündigte Beutlhauser eine endgültige Stellungnahme für Ende November an.

Zukünftig müsse man die Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen, allen voran mit der Stadt Burghausen forcieren. Hier habe man es dann auch mit neuen Amtsträgern zu tun, so Beutlhauser abschließend.

Nun war CSU-Kreisgeschäftsführer Walter Göbl als Wahlleiter gefragt. Er leitete die Wahl zur Listenreihung, die in drei Blöcken erfolgte. 40 Personen hatten sich als Wähler bei der Nominierungsversammlung in die Wahlliste eingetragen. Interessierter Besucher der Veranstaltung war der Bürgermeisterkandidat der Freien Wähler, Ortsvorsitzender Robert Buchner. 

Die Kandidaten:

Auf Platz 1 wurde CSU-Ortsvorsitzender Stephan Beutlhauser gewählt, auf Platz 2 der Sprecher der Unabhängigen Franz Bonauer. Die weiteren Platzierung in der Reihenfolge des Listenplatzes: 3. Hans Lindner, 4. Katharina Schick, 5. Christian Barth, 6. Stefan Forster, 7. Anton Eimannsberger, 8. Johanna Zieglgänsberger, 9.Franz Kaiser, 10. Daniel Freismuth, 11.Monika Mayerhofer, 12.Josef Schick, 13. Jürgen Bothur, 14. Alois Schmelz, 15.Sabrina Fischer, 16.Theresa Beutlhauser, 17.Walter Hüttinger, 18. Elisabeth Satzke, 19.Markus Schick, 20. Renate Gäbelein, 21.Michael Göpfert, 22.Philipp Schwarzer, 23. Heinrich Weilhammer, 24. Jacqueline Eichinger, 25.Tobias Weiß, 26. Daniel Nowak, 27. Andreas Mayerhofer, 28. Dr. Dirk Weckesser. - mf (Quelle: Burghauser Anzeiger)