Artikel vom 27.09.2019
Peter Leidmann gewinnt den Fotowettbewerb des CSU-
Punkten mit der Blumenwiese


Artenschutz und Umweltschutz sind Themen, die jeden betreffen. Das Volksbegehren "Rettet die Bienen" und der Wahlausgang zu den Europawahlen haben gezeigt, dass den Bürgern der Umwelt- und Artenschutz sehr wichtig ist, betont der CSU-Ortsverband Mehring. In dem ist die Idee entstanden, alle Mehringer im Rahmen eines Fotowettbewerbs ihren ganz persönlichen Beitrag zum Artenschutz publik werden zu lassen.
"Wichtig war uns hier die Bewusstseinsbildung und die Motivation zu wecken", so der CSU-Ortsvorsitzende Stephan Beutlhauser bei der Prämierung der Sieger des Fotowettbewerbs im Saal des Gasthofs Schwarz in Hohenwart.
Schirmherr war MdL Dr. Martin Huber, der an dem Abend über die Dringlichkeit des Artenschutzes sprach und sich mit dem CSU-Ortsvorsitzenden Stephan Beutlhauser über die sehr große Resonanz freute, die dieser Wettbewerb hervorgerufen hat. Zu gewinnen gab es zudem stattliche Preise wie ein E-Mountain-Bike, eine viertägige Berlinreise für zwei Personen, eine hochwertiges Fernglas, eine Digitalkamera und vieles mehr.
Der CSU-Ortsverband konnte sich über 159 Bilder von 59 Einsendern freuen. Es sollte gezeigt werden wie sich Vögel, Igel, Bienen und Co. in den Gärten der Teilnehmer wohlfühlen und das sei den Teilnehmern eindrucksvoll gelungen. Ebenso wurden persönliche Beiträge zur Artenvielfalt mittels Blühstreifen, Sträucher, Blumenbeete, Insektenhotels und Blumenwiesen bewertet. Die Prämierung erfolgte dann durch die Besucher der Abschlussveranstaltung. Die zwölf besten Bilder werden später zu einem Kalender zusammengefasst. Der 1. Platz ging an Peter Leidmann mit seinem Foto von seiner bunten Blumenwiese. Platz zwei nahm Hans Kiendl ein mit einem Rotkehlchen in einem Apfelbaum. Platz drei ging an Andreas Bialas mit einem Frosch in seinem Gartenteich. Die weiteren Platzierungen: 4. Michael Müller, 5. Brigitte Satzke, 6.Vroni Reiter, 7. Monika Estermaier, 8. Sabine Sterflinger, 9. Familie Krüger, 10. Sabrina Auer, 11. Marianne Müller, 12. Gabriele Schweiger.
Die Idee zu dem Wettbewerb hatte Franz Kaiser. Der Abend wurde von Isabell Estermaier mit Harfenspiel musikalisch umrahmt. − mf