Ortsverband Mehring

Geselliger Infovormittag der CSU Mehring

Weißwurstfrühstück mit Besichtigung der Feuerwehr Mehring und der Firma BSV Schmidhammer am 23.02.2019

Die in der JHV neugewählte Vorstandschaft des CSU Ortsverbandes Mehring hat sich für das kommende Jahr viel vorgenommen. In einer Reihe von Veranstaltungen suchen die Verantwortlichen des Ortsverbandes Mehring die Nähe zum Bürger. So laden sie über das Jahr verteilt zu zahlreichen Frühstücksterminen ein, bei denen man neben geselligem Beisammensein auch an Besichtigungen gewerblicher Betriebe und öffentlicher Einrichtungen teilnehmen kann. In diesen Runden kann man ganz zwanglos miteinander ins Gespräch kommen. Dabei besteht für beide Seiten die Möglichkeit sich besser kennen zu lernen.

Am Samstag, den 23.02.2019, folgten dieser Einladung ca. 20 Mitbürger und Freunde der CSU/Unabhängigen ins Feuerwehrhaus Mehring. Bereits in der Begrüßung durch CSU Ortsvorsitzenden Stephan Beutlhauser teilte dieser den interessierten Bürgern die beengte Situation der Feuerwehr mit, welche diese Gegebenheit und einen dringenden Handlungsbedarf in einem Brief an den Gemeinderat herangetragen hat.  Feuerwehrvorstand Johann Ertl und Kommandant Jürgen Eder erklärten den Anwesenden in ihren sehr interessanten Ausführungen, wo überall der „Schuh drückt“. Auch wenn das Feuerwehrhaus nach außen hin ein tadellos gepflegtes Erscheinungsbild abgibt, ist das in den Jahren 1985 erbaute und 2006 erweiterte Gebäude für die immer größer werdenden Einsatzfahrzeuge nicht mehr zweckgemäß. Verdeutlicht wird dies durch den Platzbedarf des 2012 angeschafften Fahrzeugs. Hier mussten bereits Spinde, die normalerweise hinter den Fahrzeugen untergebracht sind, ausquartiert werden. Bei den in absehbarer Zeit anstehenden Ersatzbeschaffungen für die beiden weiteren LKW’s, welche mit den Baujahren 1988 und 1992 bereits 31 und 27 Jahre ihren treuen Dienst leisten, wird sich dieser Platzmangel noch einmal verschärfen. Diese eingeengte Situation zieht sich, wie im Gerätehaus angefangen, mittlerweile ebenso auch durch die Lagerräume, wo jetzt schon die Spinde der Jugend untergebracht werden mussten. Auch die fehlende Abgasabsaugung der zum Einsatz gestarteten Fahrzeuge ist für die Floriansjünger eine Belastung die abgestellt werden muss.  In einer Vorführung, was alles in einem modernen Fahrzeug mitgeführt werden muss und wie es im Gegensatz zu dem in die Jahre gekommenen LKW untergebracht ist, war für die Besucher sehr interessant zu sehen. Abschließend bedankten sich die beiden Verantwortlichen der Mehringer Feuerwehr noch beim CSU Ortsvorsitzenden für die Organisation dieser für beide Seiten wichtig empfundene Infoveranstaltung, bei den Anwesenden Gästen für das entgegengebrachte Interesse und bei der Mehringer CSU für die spendierten Weißwürste.