Artikel vom 08.04.2021
Alte Handys bringen Mehring zum Blühen
CSU-Ortsverband gibt ausrangierte Geräte gegen Sonnenblumensamen ab – Samme


Umweltschutz und Digitalisierung gehen nicht immer Hand in Hand. Gerade die Handysparte unterliegt einem schnellen Wachstum. Alle Netzanbieter werben mit Gratishandys bei Vertragsabschluss. Aber was geschieht mit den Altgeräten? Darum kümmert sich in seiner Frühlingsaktion der CSU-Ortsverband Mehring unter dem Motto "Aus Altlasten in Schubläden sollen blühende Landschaften werden".
Der Umweltschutz und ein soziales Miteinander ist der Mehringer CSU seit jeher ein sehr wichtiges Anliegen, was sie bereits beim erfolgreich durchgeführten Fotowettbewerb im September 2019 bewiesen hat, heißt es aus der Vorstandschaft. Dieses Mal soll aber nicht nur der Natur, sondern auch dem HelferNetz Mehring, einer gemeinnützigen Organisation zur Nachbarschafts- und Seniorenhilfe, unter die Arme gegriffen werden.
Nach Angaben des Digitalverbands Bitkom schlummern mehr als 105 Millionen alte Handys und Smartphones in deutschen Schubladen. Einige davon auch in Mehring! "Diese möchten wir sammeln, einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen und mit dem Erlös das HelferNetz Mehring e.V. finanziell unterstützen", sagt der Ortsvorsitzende Stephan Beutlhauser. Um dem Motto der Aktion gerecht zu werden, gibt es als Gegenleistung für die ersten 200 abgegebenen Altgeräte je eine Tüte Sonnenblumensamen.
Eine Sammelstelle für die ausgedienten Handys hat der CSU-Ortsverband bei der Firma BSV Schmidhammer eingerichtet. Dort können die Geräte unter Einhaltung der Corona-Vorschriften in eine Sammelbox geworfen werden. "Für Gemeindebürger, die nicht mobil sind, aber gerne teilnehmen möchten, werden wir ein ,Sammeltaxi’ organisieren", sagt Beutlhauser. Dieses Taxi tauscht das Altgerät an der eigenen Haustüre gegen Sonnenblumensamen aus. Hierzu ist allerdings eine vorherige Anmeldung mit Terminvereinbarung unter info@helfernetz-mehring.de oder telefonisch im Seniorenbüro/Quartiersmanagement Mehring nötig – zu den üblichen Sprechzeiten am Dienstag zwischen 9 und 12 Uhr sowie am Donnerstag von 15 bis 18 Uhr unter 08677/916909 mit Angabe der genauen Anschrift. Zudem wird um eine eindeutige Kennzeichnung der Geräte als "Alt- Handy" gebeten.
Die Sammelstelle der Firma BSV Schmidhammer ist ab Montag, 12. April, bis Donnerstag 15. April, zu den üblichen Geschäftszeiten geöffnet. Wichtig ist, dass die Besitzer vor der Abgabe der alten Handys alle gespeicherten Daten wie Namen und Telefonnummern löschen und den Akku rausnehmen.
red (Quelle: Burghauser Anzeiger)