Ortsverband Mehring

Besuch der PFOA Filteranlage

Modernste Technik u. engagiertes Personal sichert unsere Versorgung

Mehringer CSU Ortsverband ermöglicht Einblick in die Wasserversorgung

Beeindruckende Technik und sehr engagiertes Personal sichert unsere Versorgung mit reinstem Trinkwasser

Trinkwasser ist unser höchstes Gut, Zusammensetzung und Inhaltsstoffe des Trinkwassers beschäftigt unsere Bürger über das Bekanntwerden der PFOA Belastung hinaus weiterhin. Wo kommt es her, wie wird es für den täglichen Gebrauch aufbereitet und nicht zuletzt wie belastet ist unser Trinkwasser aktuell noch?

Mit diesen Fragen sind insgesamt 15 Gemeindebürger aus Mehring der Einladung des CSU Ortsverbandes gefolgt und bekamen bei einer rund zweistündigen Besichtigung der Trinkwasserfilteranlage im Kastler Wald kompetente Antworten. Treffpunkt war am 22.07. auf dem Parkplatz des Gasthofs Schwarz in Hohenwart. Von dort aus ging es Teils mit dem Fahrrad und Teils mit PKW’s zum ca. 4 Kilometer Entfernten Ziel, der Wasserfilteranlage im Kastler Wald. Kastls Bürgermeister, Gottfried Mitterer und Wassermeister, Thomas Hein erwarteten die Mehringer Besuchergruppe bereits und stellten die im Oktober 2020 in Betrieb gegangene Anlage vor.

Die Präsentation begann einer kurzen Einleitung und der Erläuterung wie es zur Notwendigkeit der Filteranlage kam. Bis 2018 war die „Trinkwasser Welt“ für die angeschlossenen Gemeinden rund um Kastl noch in Ordnung, alle Grenzwerte wurden eingehalten. Bis  im Oktober 2018 die Obergrenze des PFOA Leitwerts auf 0,1 Mikrogramm gesenkt wurde. Mit einem Schlag, war nach Mitterers Worten, unser Trinkwasser nicht mehr brauchbar. Wir als Wasserversorger standen wegen des hohen PFOA-Gehalts in unserem Trinkwasser vor schier unlösbaren Problemen fuhr Mitterer fort. Somit könne man es den verursachenden Firmen gar nicht hoch genug anrechnen, dass diese uns sehr verantwortungsbewusst entgegen kamen, die Anlage kostenlos zur Verfügung stellen und zudem die Betriebskosten der Aufbereitungsanlagen übernehmen. Dadurch bleibt unseren Bürgern eine massive Erhöhung des Wasserpreises erspart. "Wir sind froh, dass mit der Inbetriebnahme der Aufbereitungsanlage die PFOA-freie Trinkwasserversorgung nun langfristig gesichert ist betonten die Betreiber Mitterer und Hein einstimmig.

Nach Fertigstellung der Anlage erfolgten zunächst zahlreiche Qualitäts- und Funktionstests. Nach gründlicher Prüfung auf Keimfreiheit und nach Messungen zur PFOA- Ab Reinigung unter die Bestimmungsgrenze durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, hat das Gesundheitsamt die Einspeisung des gereinigten Wassers in das kommunale Netz freigeben. Seither reinigt die Anlage täglich  rund 4000 Kubikmeter Wasser. Die Filterung mit Aktivkohle ist ein weltweit erfolgreich eingesetztes Verfahren, um PFOA vollständig aus dem Trinkwasser zu entfernen, während wertvolle Mineralien enthalten bleiben. Der Verbraucher profitiert aufgrund der hohen Hygienestandards solcher Anlagen von einem sauberen und gesunden Trinkwasser. Zusätzliche erfolgt eine Absicherung gegen Keime über UV-Desinfektionseinrichtungen fügte Wasserwart Thomas Hein hinzu. Nach dieser ausführlichen Einleitung dufte sich die Besuchergruppe noch vom enormen technischen Aufwand im inneren der Anlage beeindrucken lassen.

CSU Ortsvorsitzender Stephan Beutlhauser bedankte sich mit einer Flasche Wein bei den Gastgebern und lud diese noch auf einen Biergartenbesuch in Hohenart ein. Wassermeister Thomas Hein sagte zu und begleitete die Gruppe noch. In geselliger Runde, und bei einer guten Brotzeit endete der Ausflug. Dankte Gottfried Mitterer in seinen Ausführungen den verursachenden Firmen für Ihr Verantwortungsbewusstes Handeln, so kann man  abschließend den Dank wohl uneingeschränkt an das sehr engagierte Team rund um Wassermeister Thomas Hein nur weitergeben. Sie sind es, die uns tagtäglich mit dem höchsten Gut, wie anfangs erwähnt reinstes Trinkwasser, versorgen.