Ortsverband Mehring

Kleines Stühlerücken im Vorstand

Hauptversammlung des CSU-Ortsvereins Mehring mit Wahl

In seinem Amt als CSU-Ortsvorsitzender ist in Mehring Stephan Beutlhauser bestätigt worden

Aus der Neuwahl bei der kürzlich durchgeführten Jahreshauptversammlung im Gasthof Schwarz ging die Vorstandschaft mit geringen personellen Veränderungen hervor.
Nach dem Totengedenken hatte Beutlhauser in seinem Rechenschaftsbericht auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt. So berichtete er über mehrere Treffen mit einem Energieversorger, mehreren Projektanten, Vertretern von Politik und der chemischen Industrie. „Unsere Möglichkeiten der Gewinnung von nachhaltiger Energie im Gemeindegebiet Mehring müssen wir dringend untersuchen“, forderte der CSU-Vorsitzende. Ab Mai ging es nach Beutl-hausers Worten in den Gesprächen um Überlegungen zu Freiflächen-Photovoltaikanlagen am Alzkanal, ein Blockheizkraftwerk im Baugebiet Hohenwart und mögliche Windanlagen im Staatsforst. Diese Themen wurden im Gemeinderat eingebracht.
„Schade“, bedauerte Beutlhauser, „dass es gerade beim für uns alle wichtigen Projekt Rückenwind von offizieller Seite so wenig seriöse, öffentlich zugängliche Informationen gibt.“ Bei der nachvollziehbaren Abwägung von Chancen und Risiken sowie der Einbindung der Bürger dazu sei noch viel Luft nach oben. Als weiteren sehr wichtigen Programmpunkt im vergangenen Jahr bezeichnete der CSU-Vorsitzende in seinem Rückblick die öffentliche Exkursion im Staatsforst mit Forstbetriebsleiter Dr. Heinz Utschig und Revierleiter German Giera. „Dabei ging es um den Waldumbau, weg von Monokulturen eines Wirtschaftswaldes hin zu einem dem Klimawandel angepassten Klimawald.“
Die Möglichkeit zur Mitgestaltung des neuen CSU-Grundsatzprogramms wurde genutzt. Im Oktober wurde im Ortsverband ein umfangreiches Schreiben mit für die Zukunft wichtigen Themen, Ideen, aber auch notwendigen Kurskorrekturen verfasst und an den Leiter der CSU-Grundsatzkommission, CSU-Generalsekretär Martin Huber, adressiert. Auch gesellschaftlich war die CSU aktiv und veranstaltete einen musikalischen Biergarten am Sportheim, bei dem jungen, noch unbekannten Musikern eine Bühne geboten werden sollte.
Kassier Bernhard Eichinger ließ das vergangene Jahr in Zahlen Revue passieren. Nachdem ihm von den Kassenprüfern eine einwandfreie, übersichtlich geführte Kasse bestätigt wurde, stand der Entlastung der Vorstandschaft nichts entgegen. Am 6. Mai möchte der CSU-Ortsverein ein Marktstandfest mit Biergartenbetrieb und Musik für die gesamte Bevölkerung veranstalten. − red
WAHLERGEBNIS

Als nächster Punkt war die Neuwahl der Vorstandschaft auf der Agenda zu finden. Den Wahlausschuss leitete Dr. Tobias Windhorst, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Kreistag.
Stephan Beutlhauser wurde in seinem Amt als Ortsvorsitzender und Franz Kaiser als Stellvertreter bestätigt. Auf den weiteren Posten des Ortsverbandes gab es ein kleines Stühlerücken: Nachdem Josef Schick nicht weiter als Stellvertreter zur Verfügung stand, wurde Christian Barth als zusätzlicher Stellvertreter gewählt. Barth bleibt zudem Schriftführer. Kaiser behält den Posten als Digitalbeauftragter. Der Posten des Kassiers bleibt weiterhin in den Händen von Bernhard Eichinger. Zu Beisitzern wurden Monika Mayerhofer, Konrad Schwarz, Josef Wengbauer, Michael Göpfert und Johann Lindner gewählt. Zu Kassenprüfern wurden Ernst Niedermeier und Gerhard Hansbauer gewählt. Delegierte wurden: Stephan Beutlhauser, Christian Barth, Konrad Schwarz, Franz Kaiser, Hans Lindner.

EHRUNGEN

Den Abschluss der Versammlung bildete die Ehrung langjähriger Mitglieder:
40 Jahre: Ludwig Nömmer, Konrad Schwarz.
25 Jahre: Stephan Beutlhauser.
10 Jahre: Dr. Stefan Hüffmeier, Dr. Kathrin Bayer