Artikel vom 04.04.2025
CSU Ortshauptversammlung 2025
Mit dynamischer Vorstandschaft in den Kommunalwahlkampf

Am 04.04.2025 fand im Gasthaus zur Sonne die Ortshauptversammlung der CSU Merkendorf statt. Der Ortsvorsitzende Johannes Popp begrüßte herzlich die erschienenen Mitglieder und interessierten Bürger. Sehr freute er sich über die Teilnahme von Altbürgermeister und Ehrenbürger Karl Huber, Altbezirkstagspräsident Richard Bartsch und den beiden Gastrednern Karl-Heinz Fitz, 1. Bürgermeister der Stadt Gunzenhausen, und JU-Kreisvorsitzender Valentin Huber. Johannes Popp berichtete über zahlreiche Veranstaltungen des CSU Ortsverbandes im vergangenen Jahr. Hierbei zu nennen sind der Firmenbesuch Mitte Juni zusammen mit dem Bundestagsabgeordneten Artur Auernhammer im Energiepark, der Gesprächsabend mit der routinierten Bundes- und Europapolitikerin Marlene Mortler im Oktober, sowie der Besuch der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf im November. Das absolute Highlight war die Auftaktveranstaltung zum Bundestagswahlkampf Mitte Januar mit dem bayerischen Bauernverbandspräsidenten Günther Felßner und CSU-Direktkandidat Artur Auernhammer. Zum politischen Frühschoppen konnte der Ortsverband gut 200 Gäste im Bürgerzentrum begrüßen. Über die positive Mitgliederentwicklung war der Ortsvorsitzende sehr erfreut, die Marke von 40 Mitgliedern konnte wieder durchbrochen werden. Nachfolgend standen die Neuwahlen der Vorstandschaft und die Delegiertenwahl für die Kreisvertreterversammlung an. Die Leitung des Wahlausschusses übernahm Valentin Huber.
Mit einer neugewählten dynamischen Vorstandschaft geht es in den Kommunalwahlkampf:
- 1. Vorsitzender und Digitalbeauftragter Johannes Popp
- Stellvertretende Vorsitzende: Andre Höger, Christian Rammler und Jan Wichtrey
- Schatzmeister Helmut Brunner
- Schriftführer Hans Popp
- Beisitzer: Hermann Brunner und Frank Wichtrey
Nach den Wahlen übergab der Ortsvorsitzende das Wort an den 1. Bürgermeister der Stadt Gunzenhausen Karl-Heinz Fitz für einen politischen Impulsvortrag zum Thema „Entwicklungen und Ziele in der Wirtschafts- und Tourismusregion des Fränkischen Seenlands“. Der Vorsitzende des Zweckverbands Altmühlsee ging besonders auf die Möglichkeiten und Maßnahmen zur Verbesserung der Wasser- und Badequalität im Altmühlsee ein. Auch stellte er die tolle Entwicklung der Stadt Gunzenhausen in den letzten Jahren vor. Zu nennen ist hier beispielhaft der geplante Neubau eines zukunftsweisenden Bürogebäudes der Firma Hetzner, welcher Platz für 600 Mitarbeiter in Verwaltung und Produktion bieten soll. Auch die Ansiedlung des Landesamtes für Schule inklusive Neubau ist ein toller Meilenstein und zeigt, Gunzenhausen hat sich unter der Führung von Bürgermeister Fitz stark aufgestellt für die Zukunft. Im Anschluss berichtete der Listenkandidat Valentin Huber über seine Erlebnisse und Eindrücke aus dem Bundestagswahlkampf und gab eine Einordnung des CSU Wahlergebnisses. Mit gemischten Gefühlen berichtete er über das bewilligte Investitionspaket auch im Hinblick auf die vor der Wahl gegebenen Versprechen. Der gezielte Einsatz dieser Mittel könnte aber durchaus helfen, unsere Wirtschaft zu stärken und die Infrastruktur zu verbessern, so Huber. Im Anschluss entwickelte sich eine lebhafte Diskussion über politische Herausforderungen und Ziele, die der Altbezirkstagspräsident Bartsch mit einem pointierten Statement komplementierte. Nach gut zwei Stunden und mit Durchführung der Mitgliederehrung konnte die Sitzung beschlossen werden.

