Artikel vom 20.11.2024
CSU Peißenberg
Marktgemeinderatssitzung am 20.11.2024

Von der Marktgemeinderatssitzung am 20.11.2024 gibt es einiges zu berichten:
- Die Grundsteuer ist eine wichtige Einnahmequelle für unsere Marktgeiende, um unsere Pflichtaufgaben und freiwilligen Leistungen - wie die Förderung unserer Vereine - zu finanzieren. Heute haben wir die Grundsteuerhebesatzsatzung für 2025 beschlossen: Die Grundsteuerhebesätze bleiben unverändert im Vergleich zum Jahr 2024 und steigen nicht: 325 % bei „A“ und 380 % bei „B“. Das ist eine gute Nachricht für unsere Grundsteuerzahlerinnen und -zahler.
- Die Sanierung der Sonnenstraße geht in die nächste Planungsphase, um eine Umsetzung des Projekts im Jahr 2025 zu erreichen. Dies ist notwendig. Wichtig ist uns dabei, dass neben einer funktionsfähigen Straße auch die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler im Bereich vor dem Peißenberger Schulzentrum gewährleistet ist.
- Mit dem heutigen Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan „Östlich des Gemeindefriedhofs zwischen Holzerstraße und Weilheimer Straße“ beginnt die Entwicklung von neuen Gewerbeflächen für unsere Betriebe. Damit Wertschöpfung und Arbeitsplatz im Ort belieben!
- Die Umgestaltung der neuen Bergehalde geht in die nächste Planungsphase. Heute haben wir die grundlegende Gestaltung mit stufenfreier Zuwegung von Norden, Aufenthaltsbereichen und Sportangeboten finalisiert. Läuft es weiter nach Plan, starten die Bauarbeiten für den Maßnahme Block 1 - inklusive der Zuwegung von Norden - im Jahr 2026.
- Wir unterstützen die Anfrage der Bundeswehr, am Truppenübungsplatz in Guselried auch eine mobile 25-Meter Schießanlage für PT-Übungsmunition tagsüber zu betreiben. Dies dient der notwendigen schiesstechnischen Aus- und Weiterbildung unserer Soldatinnen und Soldaten. Die Sicherheitsvorschriften und die immissionsschutzrechtlichen Anforderungen werden erfüllt.
- Der Bauausschuss hat bereits am 11. November 2024 den Vorschlag unseres Marktgemeinderates Christian Quecke (Referent für Senioren und Soziales) aufgegriffen, am südlichen Zugang zum gemeindlichen Friedhof verbesserte Eingangsnahe Parkmöglichkeiten für Friedhofsbesucher zu schaffen. Dies kommt insbesondere älteren Friedhofsbesuchern zu Gute. Besucherparkplätze werden entsprechend ausgewiesen und die Beschilderung wird ergänzt. Danke für den Impuls.
Eure Fraktion CSU/Parteilose