Artikel vom 03.03.2025
CSU-Rain aktiv für unsere Stadt
Ramadama 2025

Der Ortsverband der CSU Rain hat sich wieder bei der Flursäuberung des Abfallwirtschaftsverbandes Nordschwaben beteiligt.
Inzwischen ist es schon Tradition geworden, dass sich die Mitglieder der CSU Rain treffen, um Ramadama zu machen, also ordentlich aufzuräumen. So gings vom Stadtpark und dem dortigen Spielplatz weiter zum Schloss, dann in die Hauptstraße und in den Georg-Weber-Park. Neben den zahlreich weggeworfenen Zigarettenstummel, Bierflaschen und Verpackungsmüll gab es auch dieses Jahr wieder skurrile Funde: Die kompletten Überbleibsel einer Grillfeier auf der Leutnantschanze sowie ein Käfig für Nagetiere sorgten bei den Teilnehmern für Unverständnis. Gerade auch an den Orten, die letztes Jahr gesäubert wurden, hatte sich schon wieder einiges angesammelt. „Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr so viele junge Teilnehmer hatten, die engagiert gesammelt haben,“ so die Organisatoren Klemens Heininger und Stefan Gayr. Gerade die Sensibilisierung für den richtigen Umgang mit Müll oder gar die Müllvermeidung kann nicht früh genug starten.
Der Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben hatte zur Flursäuberung aufgerufen und hat die Initiativen vor Ort mit den entsprechenden Materialien und den Sammlern eine Brotzeit spendiert.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Ortsverbandes CSU Rain am Lech,
wir laden Sie herzlich zu unserer Flursäuberung in Rain am Lech ein, auch bekannt als „Ramadama“. Die Flursäuberung wird vom Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben organisiert. Unser Ortsverband CSU Rain am Lech beteiligt sich auch heuer wieder, um unserer Stadt etwas Gutes zu tun und unsere Naturverbundenheit zu unterstreichen.
Bitte bringen Sie Handschuhe, Warnweste, Eimer (wenn möglich) und ggf. eine Handgreifzange mit. Die Flursäuberung findet bei jedem Wetter statt, daher achten Sie bitte auf passende Kleidung.
Im Anschluss lädt die CSU zu einem gemütlichen Ausklang mit einem gemeinsamen Weißwurstfrühstück ein.
Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung bis 09.03.2025 bei Stefan Gayr unter: 📧 stefan.gayr@csurain.de 📞 +49 152 021 96 725
Bei Rückfragen steht Ihnen Klemens Heininger zur Verfügung: 📧 klemens.heininger@csurain.de 📞 +49 160 98 141 290
Mit freundlichen Grüßen,
Claudia Marb, Ortsvorsitzende - Klemens Heininger, Ortsgeschäftsführer