Artikel vom 17.05.2025
Jahreshauptversammlung 2025
Zuversicht und klare Worte - Kommunalwahl 2026 im Blick

Regen. Mit einer herzlichen Begrüßung eröffnete Ortsvorsitzender Martin Vanek die diesjährige Ortshauptversammlung des örtlichen CSU-Ortsverbands. Vanek bedankte sich bei den zahlreich erschienenen Mitgliedern und Gästen für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Zu Beginn wurde in einer stillen Minute der verstorbenen Mitglieder gedacht – in Würdigung ihrer langjährigen Treue und ihres Einsatzes für die Gemeinschaft.
Im Anschluss richtete MdL Stefan Ebner seine Grußworte an die Versammlung. In seiner Rede stellte er die Stadt Regen zunehmend in den Mittelpunkt seines politischen Engagements – besonders im Hinblick auf das Grüne Zentrum, das ein bedeutendes Projekt für die Region darstellt.
Mit großer Freude teilte er mit, dass Alois Rainer künftig das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers übernehmen wird. Rainer sei ein Mann mit „gesundem Menschenverstand“ – ein Merkmal, das Ebner besonders hervorhob. Ebenso wertete er den neuen Koalitionsvertrag als ein positives Signal für Stabilität und Gestaltungswillen.
Am Ende seines Grußworts rief Ebner die Mitglieder zur aktiven Mitarbeit im Ortsverband und zur Beteiligung an der Kommunalwahl 2026 auf – mit einem klaren Appell: „Positiv in die Zukunft blicken.“
Arbeitsbericht des Ortsvorsitzenden Vanek – Mitgliederwerbung im Fokus
Der Ortsvorsitzende Martin Vanek blickte auf das vergangene Jahr zurück und nannte hierzu die prägendsten Eckpunkte. Ziel für die nächsten Monate sei es, dass man verstärkt geeignete Kandidaten für die Kommunalwahl 2026 findet.
Hervorgehoben wurde die Teilnahme von Ministerpräsident Markus Söder am Pichelsteinerfest, das er nun bereits mehrmals besucht habe. Das sei ein deutliches Zeichen für die politische Unterstützung auf Landesebene, auch für das Grüne Zentrum.
Drei Vorstandssitzungen beschäftigten sich zuletzt intensiv mit der Frage nach einem Bürgermeisterkandidaten. Vanek informierte die Mitglieder anschließend über die angespannte Haushaltssituation der Stadt. Die Kreisumlage und die Personalkosten stiegen, was sich auch in der Planung für kommende Projekte niederschlage. Genannt wurden u. a. die Sanierung der Burgruine Weißenstein, die Entwicklung des Rodenstockgeändes, der Neubau der Berufsschule, die Kanalbaumaßnahmen und die Thematik der Kindergärten und Schulen. Auch die Suche nach neuen Gewerbeflächen sei ein dringliches Thema.
Vanek kündigte ebenfalls für dieses Jahr mehrere Betriebsbesichtigungen an.
Im Anschluss erläuterte Schatzmeister Tobias Stockbauer einen detaillierten Kassenbericht. Kassenprüfer Armin Pfeffer bestätigte die ordnungsgemäße Führung der Kasse und empfahl die Entlastung – die einstimmig erfolgte.
Zum Wahlvorstand wurde Stefan Ebner, zu seinem Beisitzer Florian Wiesmüller einstimmig gewählt. Auch die gesamte Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.
Gewählt für die nächsten 2 Jahre wurden:
- Ortsvorsitzender: Martin Vanek
- Stellv. Ortsvorsitzende: Wolfgang Stoiber, Hans Seidl, Florian Wiesmüller
- Schatzmeister: Tobias Stockbauer
- Schriftführerin: Monika Feineis
- Digitalbeauftragter: Stefan Winter
Beisitzer:
Walter Fritz, Josef Weiß, Heinz Pfeffer, Manfred Füller, Karl Hackl, Markus König, Johannes Seidl, Martin Sterl
Kassenprüfer:
Armin Pfeffer, Christian Feineis
Delegierte zur Kreisvertreterversammlung:
Martin Vanek, Wolfgang Stoiber, Hans Seidl, Florian Wiesmüller, Monika Feineis, Walter Fritz, Heinz Pfeffer, Josef Weiß, Manfred Füller, Markus König
Ersatzdelegierte:
Johannes Seidl, Tobias Stockbauer, Michael Köppl, Andrea Hof, Karl Hackl, Karl-Heinz Barth, Stefan Winter, Martin Sterl, Claudia Hirath, Andreas Gürster
Im Anschluss wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Ortsverband geehrt:
- 20 Jahre: Tobias Stockbauer, Stefan Winter
- 30 Jahre: Christian Fischl, Günther Schaffer
- 40 Jahre: Wolfgang Beil
- 50 Jahre: Helmut Loderbauer, Rolf Pius Ternes, Franz Lorenz
Zum Schluss wies MdL Ebner noch auf weitere Termine im CSU-Kreisverband hin.
Walter Fritz kündigte an, dass Klaus Holetschek am 28. Juli von 9:30 bis 11:30 Uhr das Pichelsteinerfest zum Tag der Wirtschaft besuchen wird.
Zum Abschluss bedankte sich Martin Vanek bei allen Anwesenden für die Unterstützung im Ortsverband. Ein besonderer Dank ging an MdL Stefan Ebner für dessen Besuch und die Einblicke in die Landespolitik sowie an die Stadträte und die Vorstandschaft für ihre kontinuierliche Arbeit. Mit Blick auf die Kommunalwahl 2026 rief er zu gemeinsamer Tatkraft und Geschlossenheit auf.