News

Gemeinsam Glaube leben – CSU Sonthofen beim Johannisfest der Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Sonthofen
Am vergangenen Wochenende war die CSU Sonthofen beim traditionellen Johannisfest der evangelischen Kirchengemeinde Sonthofen mit dabei – ein herzliches, buntes Fest voller Begegnungen, Musik und gelebtem Miteinander.
Der Auftakt erfolgte mit einem feierlichen Gottesdienst, musikalisch gestaltet von den Kinderchören und dem Posaunenchor der Gemeinde – ein echtes Highlight!
Anschließend warteten Kaffee, Kuchen, herzhafte Leckereien und ein tolles Kinderprogramm auf die Besucherinnen und Besucher.
Vom Kinderschminken über Bastelaktionen bis zu kreativen Spielstationen war auch für die jungen Gäste, dank des Kindergartens Johannis und dem Kinderhaus Regenbogen etwas geboten.
Besonders beeindruckend war das starke ehrenamtliche Engagement: Der TSV Sonthofen brachte sich mit seiner Turn- und Leichtathletikabteilung ein und sorgte für sportliche Mitmachangebote.
In der Jurte der Pfadfinder konnte darüber hinaus über dem offen Feuer, Stockbrot gebacken werden.
Ein kulturelles Glanzlicht setzte der Auftritt des Allgäuer Mundartkünstlers Max Adolf in der Kirche.
Mit viel Charme und feinem Humor präsentierte er ein Programm, das perfekt auf das Fest und seine Botschaft abgestimmt war. Auch sein Engagement für den „Grünen Gockel“ – die Umweltgruppe der Kirchengemeinde – kam dabei nicht zu kurz.
Für die CSU Sonthofen bot sich eine wunderbare Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern sowie mit vielen Ehrenamtlichen und Vereinsaktiven.
Ein Fest, das einmal mehr zeigte, wie eng der christliche Glaube, das Ehrenamt und das gesellschaftliche Leben in Sonthofen miteinander verwoben sind.
Ein herzliches Dankeschön an die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Sonthofen und die rund 150! helfenden Hände für dieses gelungene Fest – wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
(Ein Artikel der Serie 🔴 „Politik hautnah")

Sommer, Style & Stimmung – CSU beim After Work auf dem Rathausplatz
Sonthofen (02.07.2025) – Was für ein Abend! 🌞🎶
Gestern Abend verwandelte sich der Rathausplatz wieder in Sonthofens schönstes Wohnzimmer: Beim After Work wurde gefeiert, geplaudert und genossen.
Mit Sommerhits vom DJ, einer tollen Modenschau, Flammkuchen und kühlen Getränken war für jede und jeden etwas dabei – und mittendrin die CSU Sonthofen.
Im Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern, sowie dem politischen Mitbewerb waren untern anderem (v.l.n.r.): Felix Fleischhauer (Beisitzer in der Ortsvorstandschaft), Petra Müller (Stadträtin & Finanzreferentin), Katharina Martin (Stadträtin & Seniorenreferentin) und Oliver Becker (stellv. Ortsvorsitzender)
In den vielen Gespräch wurde einmal mehr deutlich: Politik gehört nicht nur in den Sitzungssaal, sondern dahin, wo das Leben spielt – mitten in Sonthofen.
Wir danken der Stadt Sonthofen und allen Mitorganisatoren für den großartigen Abend und freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!
(Ein Artikel der Serie 🔴 „Politik hautnah")

Feuerwehrfest Altstädten: Gemeinschaft, Ehrenamt und gelebte Verbundenheit
Altstädten (Juni 2025) – Wenn sich Jung und Alt zum Feuerwehrfest in Altstädten versammeln, dann ist das mehr als nur ein geselliges Beisammensein – es ist ein starkes Zeichen gelebter Gemeinschaft, ehrenamtlichen Engagements und bürgerschaftlichen Zusammenhalts. Auch in diesem Jahr war die CSU Sonthofen in Persona von Katharina Martin und Siegfried Zint mittendrin – statt nur dabei.
„Die Altstädter Feuerwehr ist ein echtes Rückgrat unserer Stadtgesellschaft“, so Siegfried Zint, der selbst früher in einer Werksfeuerwehr aktiv war. Mit Kinderschminken, Fahrzeugschau, Hüpfburg und beeindruckenden Schauübungen war für jede Altersgruppe etwas geboten. Und natürlich fehlten auch Bierzeltgarnituren, Bratwürste und Musik nicht – so wie es sich für ein echtes Feuerwehrfest gehört.
Besonders bewegt hat die Ehrung eines verdienten Kameraden für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit. „Johann Rothmayr – dieser Name steht für Verlässlichkeit, Mut und Engagement“, so Katharina Martin. „Solche Menschen sind das Rückgrat unserer Gesellschaft – und genau so ein Fest bietet die optimale Bühne für diese Würdigung.“
Altstädten – Ein starkes Stück Sonthofen
Altstädten ist nicht nur eine der größten Ortsteile Sonthofens, sondern auch ein (politisch) besonders aktiver. Als ehemals eigenständige Gemeinde bringt Altstädten bis heute viel Identität und Selbstbewusstsein in die Sonthofer Politik ein. Unsere CSU war und ist hier stets präsent – mit aktiven Mandatsträgerinnen und -trägern, sowie starken Stimmen aus dem Ortsteil in wichtigen Ausschüssen.
Besonders stolz sind die Altstädter auf die Zusammenarbeit ihrer Vereine – ob Feuerwehr, Musikverein oder Schützen. „Wenn in Sonthofen etwas läuft, dann haben oft auch Altstädter ihre Finger mit im Spiel – im besten Sinne!“, so der Tenor des Abends.
Ehrenamt braucht Sichtbarkeit – und Wertschätzung
Das Feuerwehrfest hat wieder eindrucksvoll gezeigt: Ohne Ehrenamt geht nichts – nicht in Altstädten, nicht in Sonthofen, nicht in Bayern. Die CSU steht klar an der Seite der Ehrenamtlichen und setzt sich dafür ein, dass ihr Einsatz gesehen, unterstützt und gefördert wird. Sei es durch Investitionen in Ausrüstung, moderne Gerätehäuser oder die Anerkennung langjähriger Dienste.
„Ein Ort wie Altstädten lebt vom Miteinander. Und das Feuerwehrfest ist ein leuchtendes Beispiel dafür, was passiert, wenn viele an einem Strang ziehen – für Sicherheit, Gemeinschaft und Lebensqualität“, so das Fazit von Katharina Martin und Siegfried Zint.
(Ein Artikel der Serie 🔴 „Politik hautnah")
Medienoffensive der CSU Sonthofen: Politik. Persönlich. Nah dran.
Sonthofen (29. Juni 2025) – Die CSU Sonthofen startet mit einer neuen Medienoffensive durch: Unter dem Motto „Politik. Persönlich. Nah dran.“ wollen wir künftig noch enger, transparenter und unmittelbarer über unsere Arbeit in der Stadt, in den Ortsteilen und im direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern berichten. Drei neue Formate bilden dabei das Rückgrat unserer Kommunikationsoffensive:
Drei neue Formate – Ein Ziel: Mehr Einblick, mehr Austausch, mehr Nähe
🔵 „Runde Sonthofen“ – Hier zeigen wir, wie sich unsere kommunalpolitische Arbeit konkret in Sonthofen auswirkt. Welche Projekte entstehen? Was bewirken Beschlüsse? Wie verändern Maßnahmen das tägliche Leben vor Ort?
🟡 „Politik Insights“ – Ein Blick hinter die Kulissen: Wir berichten aus Ausschüssen, Sitzungen und internen Beratungen. Persönlich, nachvollziehbar und offen – so geben wir Einblicke in unseren kommunalpolitischen Alltag.
🔴 „Politik hautnah“ – Wir sind vor Ort, wo das Leben pulsiert. Ob Stadtfest, Vereinsjubiläum oder auf Veranstaltungen – wir zeigen, wie und wo wir mit Bürgerinnen und Bürgern im Gespräch sind und wie lebendige Politik aussieht.
Jetzt online: Drei erste Einblicke in unsere neue Themenwelt
Mit der Medienoffensive geben wir nicht nur ein Versprechen ab, sondern liefern direkt erste Eindrücke aus unseren neuen Formaten. Einen kleinen Vorgeschmack möchten wir Ihnen heute geben:
🔥 Politik hautnah: Beim Feuerwehrfest in Altstädten
Beim traditionellen Feuerwehrfest in Altstädten war die CSU Sonthofen mittendrin statt nur dabei. Zwischen Hüpfburg, Schauübung und Blasmusik wurde deutlich: Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Stadtgesellschaft – und Altstädten ein echtes Kraftzentrum bürgerschaftlichen Engagements. Besonders bewegend: Die Ehrung eines Feuerwehrkameraden für 40 Jahre aktiven Dienst. → Mehr dazu bald im vollständigen Artikel.
📊 Politik Insights: Ortsvorsitzendenkonferenz in Oberstaufen
Wie bereitet sich die CSU auf die Kommunalwahl 2026 vor? Auf der Ortsvorsitzendenkonferenz in Oberstaufen trafen sich engagierte Parteivertreter aus dem gesamten Bundestagswahlkreis Oberallgäu zum Erfahrungsaustausch. Neben praktischen Tools und Wahlkampf-Know-how stand vor allem eines im Mittelpunkt: Teamgeist und Motivation für die Zukunft. → Der ganze Artikel erscheint demnächst.
⛪ Politik hautnah: Johannisfest der evangelischen Kirchengemeinde
Glaube, Gemeinschaft und gelebtes Miteinander – das prägte das Johannisfest der evangelischen Kirchengemeinde Sonthofen. Vom Kinderschminken bis zum Kabarett in der Kirche: Ein Fest der Begegnung, getragen von Ehrenamt und Zusammenhalt. Auch die CSU Sonthofen war vor Ort und im persönlichen Austausch mit vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern. → Der vollständige Bericht folgt in Kürze.
Warum wir das machen
Unsere Überzeugung: Politik lebt von Vertrauen. Und Vertrauen entsteht durch Transparenz, persönliche Begegnung und ehrliche Kommunikation. Deshalb gehen wir neue Wege und holen Sie näher ran – an unsere Inhalte, Veranstaltungen und Entscheidungen.
Bleiben Sie also dran – auf unserer Website, den Social-Media-Kanälen oder bei unseren Veranstaltungen vor Ort.
Ihre CSU Sonthofen – gemeinsam für unsere Stadt.

Sonthofen (01. Juni 2025) – Die CSU Stadtratsfraktion freut sich sehr, dass die auf ihre Initiative hin initiierte Konzeption zur Sanierung der Eissporthallen, nach der Vorstellung im Stadtrat am 29.04.2025, nun auf Einladung des Ersten Bürgermeisters Christian Wilhelm, am 06. Juni um 19:00 Uhr im Haus Oberallgäu, den Fans und Interessierten des Eissports, sowie den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Sonthofen, im Zuge einer Bürgerinformation vorgestellt werden wird.
Das für die Bestandsaufnahme beauftragte Ingenieurbüro, wird an diesem Abend, die Erkenntnisse der Machbarkeitsstudie vorstellen und im Anschluss wird es Raum zur Diskussionen mit den Vertretern vom ERC, der Stadtpolitik und der Stadtverwaltung geben.
Wenn man bedenkt, dass hier lt. Studie ein Investitionsvolumina zwischen 19 und 26 Millionen Euro von der Stadt Sonthofen zu stemmen sein wird, je nachdem, ob es eine Entscheidung für eine Sanierung oder einen Neubau geben wird, müssen die nächsten Schritte nicht nur wegen der aktuellen Haushaltslage sehr wohl überlegt geplant werden. Insbesondere auch deshalb, weil es neben dem Schul-, Leistungs- und Breitensport, auch um darüber hinaus reichende mögliche (Sommer-) Nutzungskonzepte geht, die ebenso den Tourismus im Auge haben sollten.
Nicht ohne Grund hat der Stadtrat daher am 29.04.2025 beschlossen, die Verwaltung möge neben einer Vertiefung der Machbarkeitsstudie inklusive Risikobetrachtung, ebenso Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten eruieren, sowie weitere baurechtliche Fragen klären.
Wir freuen uns über die Möglichkeit, mit Ihnen gemeinsam die Ergebnisse der Bestandsaufnahme diskutieren zu können und hoffen auf eine rege Beteiligung.
Sonthofen (17. Mai 2025) – Die CSU Sonthofen nimmt die aktuellen Entwicklungen und Berichterstattungen rund um die im Frühjahr 2026 stattfindende Kommunalwahl zur Kenntnis.
Hierzu ein Mitglied der Vorstandschaft: “Selbstverständlich beschäftigen wir uns damit, was die aktuellen Entwicklungen insbesondere für Sonthofen und uns als CSU bedeuten. Wir werden in den kommenden Sitzungen der Gremien hierrüber intensiv beraten und uns zu gegebener Zeit äußern”.

Florian Schwarz bleibt CSU-Ortsvorsitzender – Neue Impulse für Sonthofen
Sonthofen (7. Mai 2025) – Die CSU Sonthofen hat bei ihrer Ortshauptversammlung im Gasthof „Zum Goldenen Hirsch“ personelle Kontinuität bewiesen und zugleich politische Akzente gesetzt: Florian Schwarz wurde als Ortsvorsitzender bestätigt.
„Ich freue mich, weiterhin mit einer starken Mannschaft die Zukunft unserer Stadt gestalten zu dürfen“, erklärte Schwarz nach seiner Wiederwahl. Erst vor kurzem war er in der letzten Kreistagssitzung als Verbands- und Aufsichtsrat in den Zweckverband für Abfallwirtschaft (ZAK) berufen worden – als Nachfolger von Altlandrat Gebhard Kaiser.
Themenschwerpunkte: Bildung, Freizeit, Betreuung
In seinem Rechenschaftsbericht gab Stadtrat Schwarz, in Vertretung des Dritten Bürgermeisters und Fraktionsvorsitzenden Josef Zengerle, einen Ausblick auf zentrale Themen der Stadtpolitik: „Besonders im Fokus stehen derzeit die Generalsanierung der Marktanger-Tiefgarage, der geplante Neubau des Jugendhauses am Abenteuerspielplatz, sowie der Ausbau der Ganztagsbetreuung an den Grundschulen.“
Besonders stolz ist die CSU-Stadtratsfraktion über das, auf ihre Initiative hin, geschaffene Naturklassenzimmer im Schwäbele Holz und die angeschobene Konzeption zur Sanierung der Eissporthalle.
Zudem wurde, auch auf Initiative der CSU, zum 500-jährigen Jubiläum des Sonthofer Tages eine kulturelle Veranstaltung im Alpenstadtmuseum von der Stadtverwaltung organisiert und durchgeführt.
CSU kritisiert Steuererhöhung und ÖPNV-Kosten
Kritisch äußerte sich die CSU-Stadtratsfraktion zur jüngst beschlossenen Erhöhung der Grundsteuer um 70.000 Euro. „Diese belaste Hauseigentümer, Betriebe und Landwirte unnötig“, so Schwarz. Die Fraktion konnte sich mit ihrer ablehnenden Haltung im Stadtrat jedoch nicht durchsetzen.
Ebenfalls abgelehnt wurden die geplanten 600.000 Euro jährlich für das landkreisweite ÖPNV-Projekt „mobil 365“, da diese derzeit nicht aus dem Stadthaushalt zu stemmen seien.
Bei den Kita-Gebühren hatte sich die CSU für eine moderate Anhebung starkgemacht, um Familien finanziell weniger zu belasten.
Ehrung für 50 Jahre Parteitreue
Ein emotionaler Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Ulrich Schäfer für ein halbes Jahrhundert Mitgliedschaft. Ortsvorsitzender Florian Schwarz überreichte ihm eine Urkunde mit Ehrennadel – als Zeichen tiefster Anerkennung und Dank für jahrzehntelange Parteitreue.
Ausblick auf die Kreispolitik
Zum Abschluss informierte Kreisrat Schwarz über aktuelle Themen aus der Kreispolitik: Geplant sind die Erweiterung des G9 am Gymnasium Sonthofen und der Neubau einer Dreifachturnhalle. Für die notwendigen Investitionen in die weiterführenden Schulen sei jedoch eine Anhebung der Kreisumlage unumgänglich.
Das ist die neue Ortsvorstandschaft der CSU Sonthofen
Ortsvorsitzender:
Florian Schwarz (Stadtrat, Kreisrat)
stellvertretende Ortsvorsitzende:
Anton Buhl (Stadtrat), Siegfried Zint (Stadtrat), Oliver Becker
Schatzmeisterin:
Petra Müller (Stadträtin)
Schriftführer:
Dennis Daschner
Digitalbeauftragter:
Bastian Klipp
Beisitzer/in:
Josef Zengerle (Fraktionsvorsitzender), Katharina Martin (Stadträtin), Florian Buhl (Stadtrat), Engelbert Bechteler (Stadtrat), Florian Kjer, Felix Fleischhauer, Jürgen Fiebig, Martina Bischoff-Koch