Ortsverband Stammham

Jahreshauptversammlung 2025

mit Vorträge, Ehrung und Neuwahlen

Vor der Jahreshauptversammlung stellte sich Dr. Reinhalrd Brandl in einem Bürgergespräch den Fragen des Ortsverbandes sowie den anwesenden Bürgerinnen und Bürger. 

Anschließen begrüßte die CSU-Ortsvorsitzende Maria Weber die Mitglieder und Gäste und eröffnete die Jahreshauptversammlung.

Auf eine Erfolgsbilanz verwies die CSU-Vorsitzende und Bürgermeisterin Maria Weber in ihren Rechenschaftsbericht bei der Ortshauptversammlung. Höhepunkte im gesellschaftlichen Bereich waren neben dem Mai-Frühschoppen am Maibaum, die Beteiligung am gemeindlichen Ferienprogramm, der Weinstand beim Dorffest und das Weinfest am Weberhof im September. Großer Beliebtheit erfreute sich wieder die Radltour durch die Ortschaft. Gemeinderatsmitglieder erklärten bei dieser beliebten Tour aktuelle Projekte der Gemeindepolitik. Gemeinsam mit dem Ortsverband Wettstetten gab es eine Veranstaltung mit der Europa-Abgeordneten Dr. Angelika Niebler im Högnerhäusl. „Besonders stolz bin ich auf den Stammtisch mit Alexander Dobrindt, dem Fraktionsvorsitzenden der CSU-Bundestagsfraktion“, sagte Weber. Beim Stammtisch im voll besetzten Saal im Gasthaus Schmid sprachen auch Eva Wittmann, Geschäftsführerin Nordbräu Ingolstadt, die CSU-Kreisvorsitzende Tanja Schorer-Dremel, Wendelin Göbel, der Vorsitzende Lebenshilfe Bayern Mitte und der Bundestagsabgeordnet Dr. Reinhard Brandl.

Konrad Lins verlas den Rechenschaftsbericht für die erkrankte Schatzmeisterin Gabi Riepl. Kassenprüfer Josef Graf bescheinigte ihr eine korrekte Kassenführung. Anschließend berichteten die Gemeinderäte über ihre Arbeit im Kommunalparlament: Fraktionsvorsitzender Stefan Ampferl sagte, die Bauarbeiten auf der Autobahn gingen noch bis Sommer 2026. Konrad Lins berichtete von der geplanten PV-Anlage östlich der Autobahn. Seit fünf Jahren sei das ein Thema. Brigitte Kolb sprach über die Wohnbauflächenbedarfsanalyse, die kürzlich im Gemeinderat vorgestellt wurde. Diese besagt, es gebe zu wenig kleine Wohnungen im Gemeindegebiet. Josef Wagner nahm zum Glasfaserausbau Stellung. Er sagte, im Frühjahr würden die Schäden auf den Straßen und Gehwegen endlich beseitigt. Andreas Lukas berichtete, in Richtung Högnerhäusl wurde eine Bauvoranfrage für eine Hähnchenmastanlage mit 29000 Mastplätzen gestellt. Auf dem ursprünglich geplanten Areal östlich der Autobahn sei jetzt eine große PV-Anlage geplant.

Stellvertretender Vorsitzender Josef Wagner nahm gemeinsam mit Brandl anschließend die Ehrungen vor: Seit 20 Jahren gehören Maria Weber und Andreas Lukas der CSU an. Waldemar Hofer blickt auf 30 Jahre zurück. Er ehrte Michael Lukas für 40 Jahre Mitgliedschaft. Wagner konnte Josef Graf, Anton Hengl, Michael Wagner und den erkrankten Ehrenvorsitzenden Peter Schleich für ein halbes Jahrhundert Parteizugehörigkeit auszeichnen. 

Die anschließenden Wahlen leitete Josef Graf: Die anwesenden Mitglieder bestätigten Maria Weber in ihrem Amt als Vorsitzende. Ihre Stellvertreter in den nächsten beiden Jahren sind Veronika Lukas, Josef Wagner und Brigitte Kolb. Schatzmeisterin bleibt Gabi Riepl. Das Amt des Schriftführers bzw. Digitalbeauftragten bleibt in Händen von Winfried Gabel. Als Beisitzer wurden Andreas Lukas, Konrad Lins, Jürgen Grillhösl, Nicole Maul, Anton Hengl, Stefan Ampferl und Hans Gerstmayer gewählt. Kassenprüfer in den nächsten beiden Jahren sind Josef Graf und Burkhard Scholz. Maria Weber, Veronika Lukas, Winfried Gabel, Gabi Riepl und Konrad Lins vertreten den Ortsverband Stammham auf Kreisebene als Delegierte.