Ortsverband Wallerfing

Chronik

Chronik des Ortsverbandes

Gründung des Ortsverbandes 1947


1. Ortsvorsitzender : Obermaier Alfons, Bamling, von 1947 bis 1971
Alfons Obermaier wurde 2003 zum Ehrenortsvorsitzenden, als Dank und Anerkennung für seine Verdienste um den Ortsverband, ernannt
Er verstarb am 7. September 2008

2. Ortsvorsitzender von 1971 bis 1973: Gröll Xaver, Oberviehausen

3. Ortsvorsitzender von 1973 bis 1993: Eder Karl, Ramsdorf

Karl Eder wurde am 12. Juli 1993 für seine Verdienste um den Ortsverband mit der Franz Josef Strauß Medaille ausgezeichnet
Im September 2004, an seinem 70. Geburtstag, wurde er zum Ehrenortsvorsitzenden ernannt.

4. Ortsvorsitzender von 1993 bis 1999: Ameres Alois, Ramsdorf

5. Ortsvorsitzender von 1999 bis 2011 Eckl Klaus, Wallerfing

6. Ortsvorsitzender von 2011 bis 2019 Johann Bär, Ramsdorf

7. Ortsvorsitzende ab 21. März 2019 Evi Moser, Wallerfing



Der Ortsverband richtete 1968 die 1. politische Veranstaltung im Rahmen des Wallerfinger Volksfestes mit der Bayern Partei aus. Hauptredner der Kundgebung war der Bezirksvorsitzende der Bayern Partei Gottfried Loher.

Nachdem die Veranstaltung gut besucht war setzte man 1969 die Kundgebung mit dem MdB der CSU Xaver Unertl fort.
Mit Wiedereinführung des Wallerfinger Volksfestes, 1968, begann eine Tradition an politischen Kundgebungen in Wallerfing wo zahlreiche namhafte Politiker daran teilgenommen haben.
So kam 1971 der damalige MdB, CSU Landesvorsitzende und spätere Ministerpräsident Dr. Dr. Franz Josef Strauß nach Wallerfing.
Hier ist in der Chronik nach zu lesen: "Eine Großkundgebung im wahrsten Sinne des Wortes. Er kam mit dem Hubschrauber nach Wallerfing. Ein großes Gefolge aus den Reihen der CSU war in die Veranstaltung gekommen. Das Bierzelt war voll, als Strauß seine Rede gehalten hat."

Am 11. Juli 1977 und am 14.07. 1986 hielt der damalige CSU Generalsekretär und spätere Bayerische Finanzminister Gerold Tandler seine Rede bei der Kundgebung.
Im folgenden Jahr gab der Kultusminister Prof. Dr. Hans Maier sein Stelldichein als Hauptredner bei der politischen Kundgebung. Hier ist nach zu lesen:
"Diese Kundgebung war ein ganz großer Erfolg für die CSU. Die Veranstaltung war überaus gut besucht. Besonders auch die Lehrerschaft aus Nah und Fern, viele Frauen und Jugendliche interessierten sich für die Ausführungen."

1981 war als Hauptredner zur Kundgebung der damalige CSU Generalsekretär und spätere Ministerpräsident von Bayern, Dr. Edmund Stoiber, erschienen.

" Dr. Stoiber sprach hauptsächlich die Probleme mit der am Ende stehenden SPD- Regierung in Bonn an. Seine Rede wurde immer wieder von stürmischen Beifall unterbrochen".

1984 und 1988 war der Bundesinnenminister Dr. Friedrich Zimmermann zu Gast bei der Kundgebung.
1987 war der damalige MdB, Vorsitzender der CSU Landesgruppe in Bonn und spätere Bundesfinanzminister, Dr. Theo Waigel, Hauptredner der politischen Kundgebung.
Der CSU Generalsekretär, MdL und spätere Bayerische Finanzminister, Erwin Huber, war erstmals 1989 Redner auf der politischen Kundgebung.
1990 folgte Bundesumweltminister Töpfer
" Ca. 2000 Besucher waren begeistert von der humorvollen Art des Redners. In durchaus verständlicher Weise zeigte er alle Leistungen der Bundesregierung und auch die Probleme des Umweltschutzes auf. Der Minister war sehr bürgerfreundlich und unterhielt sich mit den Festbesuchern."
Mit der Bundesumweltministerin und späteren Bundeskanzlerin, Angela Merkel, kam 1995 wieder ein "Hochkaräter" zur Kundgebung nach Wallerfing.

Ein Jahr danach war es dem Bundesgesundheitsminister, Horst Seehofer, vorbehalten auf der Wallerfinger Kundgebung zu reden.

1998 kam Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber, nun als Ministerpräsident, ein weiteres Mal nach Wallerfing.
"Das Festzelt war mit ca. 2200 begeisterten Zuhörern überfüllt. Die Rede wurde ständig durch tosenden Beifall unterbrochen. Er konnte die Massen begeistern wie kein anderer."
Spätestens zu diesem Zeitpunkt wurde die Redewendung geprägt. " Wer in der Politik was werden will muss zuerst auf dem Wallerfinger Volksfest eine Rede gehalten haben."

In den Jahren 1999 und 2005 folgte der Bayerische Innenminister Dr. Günther Beckstein.
" Beckstein ein Mann des Volkes zog ca. 2000 Besucher in seinen Bann. Seine volksnähe bewies er dadurch, dass er von Tisch zu Tisch ging und sich die Probleme der einzelnen Festbesucher anhörte."

2000 war der Bayerische Justizminister Dr. Manfred Weiß als Hauptredner zu Gast im Wallerfinger Volksfest.
Seine Rede ging in die Geschichte ein, als kürzeste Rede die je auf der politischen Kundgebung gehalten worden ist.
2002 kam der stellv. Ministerpräsident des Landes Brandenburg und 2004 der Ministerpräsident von Baden Württemberg, Erwin Teufel, nach Wallerfing um auf der Kundgebung eine Rede zu halten.

2007 kam mit Peter Müller ein weiterer Ministerpräsident, Saarland, nach Wallerfing.

2008 kam der Bayerische Finanzminister und CSU Landesvorsitzende Erwin Huber zur Kundgebung nach Wallerfing.

2009 am 13. Juli war der Ministerpräsident und Parteivorsitzende der CSU Horst Seehofer zu Gast am Wallerfinger Volksfest. Er zog 2200 Zuhörer in seinen Bann und begeisterte Jung und Alt. Er bekam sehr viel Beifall für seine Rede.

MdB Dr. Hans Peter Friedrich, Vorsitzender der CSU Landesgruppe in Berlin, war am 12. Juli 2010 der Redner bei der politischen Kundgebung im Rahmen des Wallerfinger Volksfestes. Fachleute und Kundgebungsteilnehmer waren sich einig, dass diese Rede eine der besten war die man in Wallerfing bisher gehört hat. Dr. Friedrich nahm sich viel Zeit um auch mit einzelnen Volksfestbesuchern zu sprechen.

Am 11. Juli 2011 hat der Bayersiche Finanzminster Georg Fahrenschon die Gemeinde Wallerfing im Rahmen des Volksfestes besucht. Er hat im gut besuchten Festzelt die traditionelle Rede am politischen Montag beim Wallerfinger Volksfest gehalten. Seine ehrliche und sympatische Ausstrahlung, sowie die gut fundierte Rede kam bei den Besuchern sehr gut an.

Rednerliste der politischen Kundgebung

Rednerliste der politischen Kundgebung

 

Eine der Kernveranstaltungen im Wallerfinger Volksfest ist
die politische Kundgebung am Volksfestmontag. Es ist die größte
politische Kundgebung im Landkreis Deggendorf und hat bereits Tradition.
Nachfolgend die Liste der Redner, die bisher bei der Kundgebung
gesprochen haben.

01.1968BPBezirksvorsitzenderGottfried Loher
02.1969CSUMdBFranz Xaver Unertl Baron Frh. von Poschinger
03.1970CSUMdBLorenz Nigl
04.1971CSUMinisterpräsidentFranz Josef Strauß
05.1972BBVMdBDr. Karl Fuchs
06.1973CSUStaatssekretärAlfred Dick
07.1974CSUStaatssekretärSimon Nüßl
08.1975CSUStaatssekretärErich Kiesl
09.1976CSUMdB a.D.Dr. Fritz Kempfler
10.1977CSUGeneralsekretärGerold Tandler
11.1978CSUKultusministerProf. Dr. Hans Meier
12.1979CSUEurop. ParlamentsprecherDr. Otto von Habsburg
13.1980CSUFraktionsvorsitz.Gustl Lang
14.1981CSUGeneralsekretärEdmund Stoiber
15.1982CSUMdEuropaDr. Karl Fuchs
16.1983CSUStaatssekretärDieter Spranger
17.1984CSUBundesinnenministerDr. Friedrich Zimmermann
18.1985CDU MdBConstantin Freih. v. Herremann
19.1986CSUGeneralsekretärGerold Tandler
20.1987CSUVorsitzender der LandesgruppeTheo Waigel
21.1988CSUBundesinnenministerDr. Friedrich Zimmermann
22.1989CSUGeneralsekretärErwin Huber
23.1990CSUBundesumweltministerKlaus Töpfer
24.1991CSUStaatsministerDr. Thomas Goppel
25.1992CSUMdLMonika Hohlmeier
26.1993CDUKanzleramtsministerFriedrich Bohl
27.1994CSUBundespostministerDr. Wolfgang Bötsch
28.1995CDUBundesumweltministerinDr. Angela Merkel
29.1996CSUBundesgesundheitsministerHorst Seehofer
30.1997CDUBundesverkehrsministerMatthias Wissmann
31.1998CSUMinisterpräsidentDr. Edmund Stoiber
32.1999CSUInnenminister BayernDr. Günther Beckstein
33.2000CSUJustizminister BayernDr. Manfred Weiß
34.2001CDUVors. BundestagsfraktionFriedrich Merz
352002CDUStellv. Ministerpräsident BrandenburgJörg Schönbohm
36.2003CSUBayerischer LandtagspräsidentJohann Böhm
37.2004CDUMinisterpräsident Baden WürttembergErwin Teufel
38.2005CSUInnenminister BayernDr. Günther Beckstein
39.2006CDUFraktionsvorsitzenderVolker Kauder
40.2007CDUMinisterpräsident SaarlandPeter Müller
41.2008CSUParteivorsitzender, STMErwin Huber
42.2009CSUMinisterpräsident BayernHorst Seehofer
43.2010CSUVorsitzender CSU – LandesgruppeDr. Hans Peter Friedrich
44.2011CSUBayerischer Staatsminister FinanzenGeorg Fahrenschon
45.2012CSUVorsitzende der CSU-Landesgruppe, MdBGerda Hasselfeldt
46.2013CSUBundesminister des InnernDr. Hans-Peter Friedrich
47.2014CSULeiterin der Bayerischen StaatskanzleiChristine Haderthauer
48.2015CSUMdB, Bundesminister für Verkehr und digitale InfrastrukturAlexander Dobrindt
49.2016CDUKanzleramtsministerPeter Altmaier
50.2017CSUEhrenvorsitzender der CSUDr. Edmund Stoiber
51.2018CDUBundesminister für GesundheitJens Spahn
52.2019CDUVorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen BundestagRalph Brinkhaus
53.2022CDUBundesvorsitzender der CDUFriedrich Merz
54.2023CSUMinisterpräsident BayernDr. Markus Söder
55.2024CSUBayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und TourismusMichaela Kaniber