Ortsverband Wartenberg

Bürgermeister für Wartenberg: Christian Pröbst

Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl

Die Strogenhalle war gut gefüllt

Was schreibt die Presse?

Erdinger Anzeiger:
.....

Dass 3. Bürgermeister Christian Pröbst (CSU) für keine Überraschung sorgen und einen souveränen Auftritt hinlegen würde, war fast klar. Die konkretesten Ansätze und den tiefsten Einblick in die Gemeindearbeit hat freilich er. Schließlich hat er zuletzt über ein halbes Jahr die Geschicke im Rathaus geleitet und aufgrund seiner Metallbaufirma ohnehin großen Einblick in viele Belange. Pröbst bleibt der große Favorit. Eine Stichwahl ist – vor allem aufgrund der Auftritte aller Kandidaten am Mittwoch – aber hochwahrscheinlich.

Moosburger Zeitung:

Veranstalter und Leiter der Diskussion durch Frau  Karin Alt:
keine Bewertungen der Kandidaten, die Veranstalter beschränken sich auf den reinen Bericht und die Daten der Kandidaten.
Christian Pröbst (CSU):
43 Jahre, verheiratet, zwei Kinder. Seit 2014 dritter Bürgermeister, führte das letzte Jahr die Amtsgeschäfte, Firmenchef. Schwerpunkte: einen Haushaltsausschuss einführen, die ärztliche Versorgung verbessern, Sanierung des Ortskerns, beste Lösung
für die Schule finden.

Christian Pröbst, Isabell Haindl, Nina Hieronymus und Franz Gerstner vor dem Infotisch.

Wartenberg, 16. Februar 2020. Am Mittwochabend hatten die Wartenberger Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit sich über die Bürgermeisterkandidatin und Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl am 15. März 2020 zu informieren. Bei einer Podiumsdiskussion in der vollbesetzten Wartenberger Strogenhalle stellten sich die Bewerberinnen und Bewerber um das Amt des Bürgermeisters vor und diskutieren unterschiedliche Themenbereiche. Für den CSU-Ortsverband Wartenberg tritt der derzeit 3. Bürgermeister der Marktgemeinde und stellvertretende Ortsvorsitzende der CSU, Christian Pröbst, an.

In der gut zweieinhalb Stunden langen Podiumsdiskussion stellten sich die Bewerberinnen und Bewerber zunächst kurz vor. In der sich anschließenden Fragerunde wurden wichtige Zukunftsthemen Wartenbergs, wie die Grund- und Mittelschule, die Ortsentwicklung, die Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen und das Thema „Transparenz“ angesprochen. 

Christian Pröbst stellte klar, dass für die fehlenden 2000 Quadratmeter Raum in der Grund- und Mittelschule in den kommenden fünf Jahren eine sinnvolle Lösung gefunden werden muss. Ein nachhaltiges Wachstum Wartenbergs in Höhe von max. 1 Prozent pro Jahr ist ihm ebenfalls ein großes Anliegen. Ferner betonte Pröbst, dass für ihn Bürgernähe und Transparenz enorm wichtig sind. Es sollen beispielsweise in den Außenorten regelmäßig Bürgerversammlungen abgehalten werden. Auch die Einführung einer Bürgermeistersprechstunde ist für ihn selbstverständlich.

Nach den durch die Veranstalter vorbereiteten Fragen konnte das Publikum Fragen stellen. Aufgrund der bereits fortgeschrittenen Zeit wurde für pro Bewerber/in eine Frage ausgesucht. Die Frage des Bürgermeisterkandidaten der CSU befasste sich mit der Jugend im Ort. Pröbst erklärte, dass die vielen Wartenberger Vereine sehr viele Angebote für die Jugendlichen bieten. Er wird sich aber auch dafür stark machen, dass die Jugendlichen ihren „Freiraum“, beispielsweise während bestimmter Zeiten im Bürgerhaus, erhalten.

Die Veranstaltung wurde durch ein Resümee abgerundet. Christian Pröbst betonte, dass innerhalb der Diskussion nur ein Bruchteil der wichtigsten Aspekte angesprochen werden konnte. Er erklärte, dass er sich als Bürgermeister Wartenbergs allen Themen annehmen und sich für die besten Lösungen einsetzen wird.

Text: Nina Hieronymus