Artikel vom 18.02.2020
Ehrung langjähriger Mitglieder
Jahreshauptversammlung der CSU Wartenberg


Zusammenhalt & Geschlossenheit – ein gutes Team für Wartenberg
Wartenberg, 22. Februar 2020. Am vergangenen Dienstag lud der CSU-Ortsverband Wartenberg zur Jahreshauptversammlung ins Hotel Reiter Bräu in Wartenberg ein. Neben den Berichten des Ortsvorsitzenden Dr. Markus Straßberger, des 3. Bürgermeisters Christian Pröbst und des Landrats Martin Bayerstorfer stand insbesondere die Präsentation des „Burgermoasta Song“ im Mittelpunkt der kurzweiligen Veranstaltung.
Zu Beginn der Jahreshauptversammlung begrüßte der Ortsvorsitzende und Gemeinderat Dr. Markus Straßberger die zahlreich anwesenden Mitglieder. In seinem Bericht zeigte sich der Ortsvorsitzende begeistert vom großen Engagement der Mitglieder und erklärte, dass sich mit der CSU als Volkspartei nach wie vor sehr viele Menschen identifizieren können. Mit zwei Zitaten der Bundeskanzlerin Angela Merkel wies er geschickt auf die Herausforderungen der heutigen Zeit im Wartenberger Kontext hin. Zum einen ist da das Internet, das gemäß der Kanzlerin „Neuland für uns alle ist.“ Dr. Straßberger erklärte, dass wir insbesondere darauf achten müssen, wer was im Internet sagt. Mit Hilfe des Zitats „der Staat muss Gärtner sein und darf nicht Zaun sein“ betonte der Gemeinderat, dass Verbote und Regeln nicht zielführend sind. Wenn die Politik nur „einzäunt“ können die Dinge nicht wachsen. Er wies darauf hin wie wichtig ehrliche Politik heutzutage ist. Weiter betonte er, dass es dem Ortsverband ein großes Anliegen ist auf die Wartenbergerinnen und Wartenberger direkt zuzugehen und mit ihnen zu sprechen und ihr Anliegen, Wünsche und Probleme ernst zu nehmen.
Der 3. Bürgermeister Christian Pröbst erklärte zu Beginn seines kurzweiligen Berichtes, dass er die heutige Veranstaltung nicht dazu nutzt, um eine klassische Wahlkampfrede zu halten. Viel mehr war es ihm ein großes Anliegen „Danke zu sagen“. Pröbst betonte, wie großartig die Arbeit mit dem gesamten Team funktioniert und dass er stolz ist für die CSU-Wartenberg als Bürgermeisterkandidat antreten zu dürfen. Die Arbeit mit allen Beteiligten macht ihm viel Spaß und er erfährt von allen Seiten die notwendige Unterstützung. Anschließend ging Christian Pröbst kurz auf die wichtigsten Wartenberger Themen der nächsten Jahre ein. Hierzu zählen u.a. die Findung einer sinnvollen Lösung für die Raumnot in der Grund- und Mittelschule, die Verbesserung der Medizinischen Versorgung vor Ort und die von der CSU beantragte und durchgesetzte Sanierungssatzung rund um den Marktplatz der Gemeinde. Abschließend stellte der Bürgermeisterkandidat den „Burgermoasta-Song“ vor. Das Video zeigt den Grillmeister Pröbst, die Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl, Freunde und Bekannte, die alle zusammen tanzen und Burger grillen. Gemeinsam haben sie eine gute Zeit und singen den Song mit dem Refrain: „Da erste Burgermoasta, der a Burger grillen ko!“
Nach der Erstaufführung des Videos berichtete Landrat Martin Bayerstorfer von seiner Motivation erneut als Landrat für den Landkreis Erding zu kandidieren. Er erklärte, dass ihn in seiner Jugend die Zeit mit seinem Opa, der ebenfalls in der Kommunalpolitik fest verankert war, sehr geprägt hat. Der Landrat ist stolz auf das große ehrenamtliche Engagement im Landkreis und möchte insbesondere in der Wohnraumeigentumsförderung neue Akzente setzen. Besonders wichtig ist ihm auch die Regionale Marke des Landkreises und die Schaffung einer Kinderabteilung im Klinikum Erding. Die Etablierung einer Fachakademie für Sozialpädagogik ist ihm ebenfalls ein großes Anliegen. Bayerstorfer betonte, dass es wichtig ist die besten Lebensverhältnisse für die jungen Menschen zu schaffen und für eine gute Zukunft zu sorgen. Er lobte den Ortsverband Wartenberg für seine großartige Gemeinschaft und den Zusammenhalt.
Die Jahreshauptversammlung wurde mit der Ehrung der langjährigen Mitglieder abgerundet auf dessen großartiges Engagement der Ortsverband besonders stolz und dankbar ist.
Text: Nina Hieronymus