Ortsverband Wilhelmsdorf

Mai-Sitzung des Gemeinderates

Bericht des Bürgermeisters

Bürgermeister Rüdiger Probst lud zum Regionalforum zur Erstellung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes für die Allianz Aurach-Zenn ein. Dies findet am 11.06.2024 um 19 Uhr in der Bürgerhalle in Emskirchen statt.

Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 15 Brunner Wegfeld-Blumenstraße zwecks Einfriedung

Den beantragten Befreiungen stimmte der Gemeinderat nicht zu.

Vorlage der Jahresrechnung 2023 der Gemeinde Wilhelmsdorf

Nachdem die Kämmerei die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2023 fertiggestellt hat, wurde sie dem Gemeinderat vorgelegt. Dieser nahm davon Kenntnis und übertrug die Prüfung der Rechnung dem Rechnungsprüfungsausschuss.

Nachträgliche Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Ausgaben 2023 von mehr als 10.000 €

Über- und außerplanmäßige Ausgaben von mehr als 10.000 Euro sind durch den Gemeinderat zu beschließen. Der Gemeinderat nahm von diesen Ausgaben Kenntnis und genehmigte diese im Rahmen des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2023 einstimmig.

Haushalt 2024

Der Gemeinderat beschloss die Haushaltssatzung 2024 und den Haushaltsplan 2024 einstimmig. Dabei präsentierte Kämmerer Ulrich Geisendörfer die wichtigsten Punkte des Haushaltsplanes: Der Verwaltungshaushalt beträgt rund 4,2 Millionen Euro, der Vermögenshaushalt um die 3,5 Millionen Euro. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 700.000 Euro festgesetzt. Die Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer blieben stabil bei 360 von Hundert. 

Im Verwaltungshaushalt wird bei der Einkommenssteuer mit Einnahmen von 1,2 Millionen Euro gerechnet. Die Schlüsselzuweisungen vom Land liegen bei 315.180 Euro. Die Kreisumlage stieg erneut. Diese beträgt nun 971.059 Euro. Auf diese Zahlen hat die Gemeinde allerdings keinen Einfluss. Die meisten Zahlen im Verwaltungshaushalt sind vorgegeben oder es wurde sich an den Zahlen aus dem Vorjahr orientiert.  Die größten Ausgaben  im Vermögenshaushalt betrifft die Erneuerung von Wasserleitungen im Altortbereich. Hierfür werden Ausgaben von 958.000 Euro als Nettobetrag eingeplant. Für die Kanalbefahrung wird mit 300.000 Euro gerechnet. 250.000 Euro sind für den Ausbau der Rosenstraße vorgesehen. Auf der Seite der Einnahmen stehen für die Veräußerung von Grundstücken im Neubaugebiet 200.000 Euro im Haushaltsplan. 

 

Text: Manuel Barth (MBW)