Artikel vom 05.06.2025
Aus dem Gemeinderat
Bericht Gemeinderatssitzung vom 05.06.2025

Vorstellung des Klimaschutzkonzeptes
Einstimmig hat der Gemeinderat das Klimaschutzkonzept für Zeitlarn verabschiedet. Neben einer Bestandsanalyse zum Energieverbrauch bei Strom, Wohnen und Verkehr gibt das Konzept für diese drei Sektoren Handlungsempfehlungen unter verschiedenen Szenarienrahmen. Unter Finanzierungsvorbehalt sind die Empfehlungen Stück für Stück dem Gemeinderat zur Umsetzung vorzulegen.

CSU-Antrag auf Verbindung der Sudetenstraße mit der Aussiger Straße
Zur Verbesserung des Verkehrsflusses innerhalb Mitterfelds hat die CSU beantragt zu prüfen, ob eine Verbindung der Sudeten- mit der Aussiger Straße positive Effekte hat und wie hoch die Kosten hierfür wären. Die rund 170m lange Verbindung würde rund 370.000€ kosten. Derzeit - bevor Mitterfeld IV erschlossen wird - gibt es keine Verkaufsbereitschaft des erforderlichen Grunds.

Vorberatung der Anträge auf Erneuerung des Fahrbahnbelags der Alten Hauptstraße
Nach Anträgen von CSU aus 2023 und SPD aus 2024 wurde die Sanierung der Alten Hauptstraße besprochen. Eine Sanierung der Deckschicht kostet rund 190.000€. Der komplette Ausbau mit Beleuchtung, Bürgersteig etc. kostet über 750.000€. Die Entscheidung trifft der Gemeinderat in der nächsten Sitzung.
Regionalplanung: Ergänzendes Beteiligungsverfahren zur Ausweisung von Vorranggebieten für Windenergie
Beim Regionalplan Windenergie wurden alle gemeldeten Flächen der Gemeinde gestrichen. In leicht veränderter Größe - unter Berücksichtigung eines Rohstoffabbaugebiets - wird die Fläche erneut durch die Gemeinde eingebracht.
geplantes Umspannwerk im Suchraum A
Die Gemeinde spricht sich gegen ein 20ha großes Umspannwerk bei Neuhof/Mühlhof aus. Eine Bürgerinitiative macht hierzu einen Info-Abend am 25.06, um Unterschriften gegen den Suchraum in Zeitlarn zu sammeln und das Projekt transparent vorzustellen.