Presseerklärung von Marlene Mortler MdEP

„Wir brauchen gleichwertige Lebensverhältnisse für Stadt und Land“

05. Februar 2021, Brüssel. Der Landwirtschaftsausschuss des Europäischen Parlaments hat sich mit dem Ausschuss der Regionen zur Entwicklung der ländlichen Regionen in der Europäischen Union ausgetauscht. Diskussionsgrundlage war die Initiative und die angekündigte Mitteilung der EU-Kommission, eine langfristige Vision für die Entwicklung des ländlichen Raums zu entwerfen. Marlene Mortler, CSU-Europaabgeordnete für Mittelfranken, begrüßt die Bestrebung der Kommission, den ländlichen Raum zu stärken und sieht Bayern als Vorbild.

„Für mich ist wichtig, dass die ländlichen Räume nicht zu einer ‚Restgröße‘ verkommen. Daher müssen wir sie gezielt fördern und stärken. Bayern hat diesen Prozess seit Jahrzehnten bereits vorbildlich vorangetrieben und Behörden und Hochschulen aus Ballungszentren herausgelöst und in strukturschwächere Regionen verlagert. Dieses ganz bewusste und gezielte Vorgehen kann ein Beispiel für die ganze Europäische Union sein. Denn was wir für den sozialen Frieden und den Wohlstand brauchen, sind gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land“, fordert Mortler.

Europaweit können wir beobachten, dass sich die Menschen in den ländlichen Regionen oftmals politisch übersehen fühlen. Die notwendige Infrastruktur in den Bereichen Schule, Straße oder der Gesundheitsversorgung fehlt mehr und mehr. Jobs sind rar. Die jungen, gut ausgebildeten Menschen wandern ab. Gegenden überaltern. Damit einher geht, dass auch das Angebot an Dienstleistungen zurückgeht. Und nicht zuletzt wird die digitale Kluft zwischen Stadt und Land immer größer.

„Mein zentrales Anliegen ist es, bei der Entwicklung der ländlichen Gebiete den Zusammenhang zwischen der Landwirtschaft und den ländlichen Räumen im Rahmen der Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) genügend zu berücksichtigen. Von gut entwickelten ländlichen Räumen profitiert die Landwirtschaft, und umgekehrt,“ so Mortler.

Neben den Herausforderungen bietet der ländliche Raum viele Chancen. Rund 96 Millionen Menschen leben auf dem Land. Das macht etwa 45 Prozent der Fläche der EU aus. Diese Gebiete produzieren hochwertige Lebensmittel, Tierfutter und Non-Food-Produkte und sie tragen zum Reichtum und zur Vielfalt der europäischen Kultur bei. Nicht zuletzt zeigt die Coronakrise, wie wichtig die ländlichen Gebiete für unsere Freizeitgestaltung und Erholung ist.

„Unsere Aufgabe muss es daher auf europäischer Ebene sein, die Bewohner des ländlichen Raums mit weiteren Maßnahmen zu unterstützen, aktuelle und zukünftige Potentiale voll auszuschöpfen und sicherzustellen, dass die Menschen sich ernst und mitgenommen fühlen,“ appelliert Mortler.

Hintergrund:

Im Juli 2020 veröffentlichte die Kommission einen Fahrplan, in dem sie ankündigte, Mitte 2021 eine Mitteilung über eine langfristige Vision für die ländlichen Gebiete zu veröffentlichen. Auf europäischer Ebene soll eine Debatte über die Zukunft der ländlichen Gebiete und ihren Platz in der Gesellschaft angestoßen werden. Herausforderungen werden herausgestellt, vor denen diese Gebiete stehen – etwa dem demografischen Wandel, der digitalen Kluft, den niedrigen Einkommensniveaus und dem eingeschränkten Zugang zu Dienstleistungen. Am Ende soll eine Vision für die Zukunft der ländlichen Gebiete bis 2040 festgelegt werden.