Kreisverband Freising

Senioren Union

SEN besucht Landesausstellung auf dem Domberg

Über 25 Interessenten wollten die Führung durch die Landesausstellung „Tassilo, Korbinian und der Bär“ im Freisinger Diözesanmuseum erleben. Josef Hauner, Mitglied der Senioren-Union, begann als bestens informierter Sachverständiger seine Ausführungen mit dem Satz „Vergessen Sie alles, was Sie bisher über Bayern wissen“. An vielen Stationen der Ausstellung untermauerte er diese Aussage anhand von Landkarten und Gemälden u.a. aus dem Freisinger Dom. So überraschte es die Besucher, dass das damalige Herzogtum Bayern zur Zeit Tassilos sich weit über die heutigen Grenzen Bayerns hinaus über Österreich, Slowenien und Südtirol erstreckte. Neu war auch, dass Korbinian, wie viele andere christliche Missionare seiner Zeit aus dem westlichen Europa kamen. So sei Korbinian zunächst in Mais in Südtirol angekommen und von dort mit „sanfter Gewalt“ durch Beauftragte des Agilolfingers Tassilo in den Raum Freising gebracht worden. So habe es damals ein paralleles Wirken weltlicher und kirchlicher Macht gegeben. Die meisten damals auf Weisung des hohen Adels gegründeten Diözesen haben heute noch Bestand. Zu nennen sind u.a. Regensburg, Salzburg, Freising, Eichstätt, Passau und Mainz. In der von seinem 3. Nachfolger auf dem Freisinger Bischofsstuhl, Arbeo, um 770 verfassten Lebensgeschichte des heiligen Korbinian seien geschichtlich belegte Fakten und Legenden eindrucksvoll vermischt. Sie stelle jedoch eine beeindruckende Darstellung der Gründungszeit des Bistums Freising und der damaligen Lebenswirklichkeit dar.