
In diesem Jahr fand das Emmeringer Gartenfest bereits Ende Mai statt, denn eine Überschneidung mit den nahenden Pfingstferien wollten die Organisatoren des CSU-Ortsverbands vermeiden. Sehr erfreut waren sie darüber, dass sich das Wetter beim Aufbau und vor allem am Festtag selbst wunderbar entwickelte. Dementsprechend war auch der Zuspruch der vielen Gäste, die bereits ab dem Nachmittag und insbesondere ab dem frühen Abend auf den Weiß-Hof strömten.
Los ging´s traditionell mit Kaffee und einer reichlichen Kuchen- und Tortenauswahl, die das Herz der treuen Gartenfest-Gäste höherschlagen ließ. Für die schwungvolle musikalische Untermalung sorgte dabei erstmals der Musikverein Emmering – eine Neuerung, die bei den Besuchern großen Anklang fand. Das galt bei den jungen Gästen ebenso für das bunte Kinderprogramm, bei dem das Spiele-Angebot im Schatten der großen Scheune, die Geschichten im Märchen-Zelt mit Erzählerin Margit Leukart und ein eigens aufgebautes Wasserspiel gut frequentiert waren. Letzteres fand besonderes Interesse bei den Kindern, denn der Wasserstrahl musste zielgenau in zwei Öffnungen geführt werden, um mit dem gesammelten Wasser einige Bälle in einer Röhre aufsteigen zu lassen. Wie gewohnt sehr gefragt waren auch die „Klassiker“ – das Kinderschminken und beliebten Fahrten mit Franz Göttlers Pferdekutsche. Am späteren Nachmittag übernahmen dann die „Original Fremdgänger“ gewohnt schwungvoll die Gestaltung des Musikprogramms.
An der Grillstation war mittlerweile ebenfalls der Startschuss erfolgt, dazu wurden pausenlos Pommes frittiert und an der umfunktionierten Kuchentheke gab es nun „Obazdn“ und Brezn. An der Schänke wurde Fass um Fass angestochen und am frühen Abend ging auch die Cocktail-Bar der JU-Emmering in Betrieb. Die Helfer an der Spülstation mussten alles aufbieten, um dem hohen Geschirraufkommen Herr zu werden und auch ansonsten waren viele fleißige Hände am Werk, um den Gästen einen entspannten Aufenthalt zu bieten. Bei Anbruch der Dunkelheit gab es noch eine Feuer-Show zu sehen. Eine Gruppe junger, in schwarzen Anzügen gekleideter Leute ließ eindrucksvoll brennende Keulen rotieren oder jonglierte gekonnt mit ihnen.
CSU-Ortsvorsitzender Manfred Haberer konnte am Ende ein sehr positives Fazit ziehen und bedankte sich bei den vielen Unterstützern und Ehrenamtlichen, die ein „so schönes Fest in dieser Größe“ wiederum ermöglicht hatten
Hinweis: Weitere Fotos und Videos finden Sie auf unserer Facebook-Seite ( https://www.facebook.com/csuemmering ) und Instagram ( https://www.instagram.com/csu_emmering/ )