Artikel vom 14.02.2025
CSU Immenstadt
Otto Wiesheu zu Gast im Städtle
Erfolgreiche Wirtschaftspolitik „Made in Bavaria“ – Otto Wiesheu zu Gast in Immenstadt
Kurz vor der Bundestagswahl lud der CSU-Ortsverband Immenstadt zu einer hochkarätig besetzten Veranstaltung ein. Unter dem Titel „Wie geht es weiter in der Wirtschaftspolitik? Erfolgreiche Wirtschaftspolitik Made in Bavaria“ diskutierten die CSU-Bundestagsabgeordnete Mechthilde Wittmann und der ehemalige bayerische Wirtschaftsminister Otto Wiesheu über aktuelle wirtschaftspolitische Herausforderungen und Perspektiven.
Otto Wiesheu: Ein prägender Kopf der bayerischen Wirtschaftspolitik
Otto Wiesheu, der von 1993 bis 2005 als Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Verkehr und Technologie tätig war, hat die wirtschaftliche Entwicklung Bayerns entscheidend mitgestaltet. Seine Politik setzte auf Innovation, Standortförderung und den Mittelstand – eine Strategie, die Bayern wirtschaftlich an die Spitze brachte. Auch Jahre nach seinem Ausscheiden aus der aktiven Politik ist er ein gefragter Experte, wenn es um wirtschaftspolitische Weichenstellungen geht.
Volles Haus und spannende Diskussionen
In einer Zeit großer wirtschaftlicher Herausforderungen, geprägt von globalen Krisen, steigenden Energiepreisen und neuen technologischen Entwicklungen, war das Interesse an der Veranstaltung enorm. Der vollbesetzte Saal zeigte, wie sehr das Thema die Bürgerinnen und Bürger bewegt. Nach der Podiumsdiskussion hatten die Gäste Gelegenheit, ihre Fragen direkt an die Experten zu richten und eigene Sichtweisen einzubringen.
CSU-Ortsvorsitzende Sarah Haneberg zeigte sich begeistert vom großen Interesse und dem inhaltlichen Tiefgang des Abends: „Die Wirtschaftslage und deren Entwicklung wird für die kommenden Jahre maßgeblich an der Wahrnehmung der aktuellen Politik verantwortlich sein. Umso spannender war es, unterschiedliche Perspektiven von einem Experten wie Otto Wiesheu zu hören. Er hat klar Zusammenhänge aufgezeigt und Ideen und Lösungen eingebracht. Der Saal war bis zum letzten Platz gefüllt und die Besucherinnen und Besucher waren begeistert.“
Die Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für den Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Bürgern – und machte einmal mehr deutlich, dass wirtschaftspolitische Weichenstellungen entscheidend für die Zukunft Bayerns und Deutschlands sind.