Ortsverband Oberau

CSU-Antrag

Der Oberauer Jugendrat kommt!

Die in der vorausgegangenen Legislaturperiode durchgeführte Jugendbefragung ergab, dass rund 42% der Befragten bereit wären, sich in einer Einrichtung wie dem Jugendrat einzubringen. Die Fragestellung zielte darauf ab, ob sich die Befragten aktiv in einem solchen Gremium einbringen wollen. Es kann daher davon ausgegangen werden, dass die Akzeptanz für die Einrichtung des Jugendrats tatsächlich noch größer ist. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass ein erheblicher Anteil der verbleibenden 58% der Befragten seine Interessen von einem Jugendrat vertreten wissen will und jedenfalls passiv an der Wahl teilnehmen wird. 

Aufgrund dieser Jugendbefragung und dem Wunsch der Oberauer Jugend nach mehr Mitgestaltung des öffentlichen Lebens beantragte die CSU Oberau die Einrichtung eines Jugendrats. Der Antrag wurde vom Gemeinderat einstimmig angenommen.

Die Schaffung des Jugendrats stellt eine geeignete Maßnahme dar, der Oberauer Jugend einen institutionalisierten Kommunikationskanal gegenüber der Gemeinde zu geben. Von einem solchen Kommunikationskanal profitiert sowohl die Gemeinde als auch die Oberauer Jugend. Der Jugendrat gibt der Oberauer Jugend den Raum, die Grundlagen des demokratischen Miteinanders zu üben. Hierdurch lässt sich einer „Politikverdrossenheit“ zuvorkommen, Interesse an (Kommunal-)Politik wecken und Verständnis für demokratische Entscheidungsprozesse gewinnen. Angesichts zu beobachtender antidemokratischer Tendenzen halten wir das für anstrebenswerte Ziele.

Von den Erfahrungen bei der Arbeit in einem demokratisch organisierten Gremium profitieren die Jugendlichen langfristig. Diese gilt nicht nur für den Fall einer späteren politischen Laufbahn, sondern auch für den Beruf. In beiden Fällen ist es erforderlich, eigene Standpunkte klar zu formulieren und zu vertreten, mit Gegenmeinungen richtig umzugehen und kompromissfähig zu sein. Mit der Bereitstellung eines Budgets (500,- €) erhalten die Jugendlichen die Möglichkeit, den Umgang mit Mitteln des Gemeinwesens zu üben und diese sinnvoll einzusetzen. 

Der vereinfachte Wahlmodus soll den Einstieg für die Oberauer Jugendlichen vereinfachen und verhindern, dass sie das Interesse verlieren. Die Abhaltung eines Wahltags soll den Jugendlichen die Möglichkeit geben, den Prozess einer demokratischen Wahl als Teil der Dorfgemeinschaft zu erleben. Die Wahl im Rahmen eines bspw. im Kulturparks abgehaltenen „Wahlevents“ gibt der Einrichtung des Jugendrats einen feierlichen Rahmen und lässt dem Thema damit eine angemessene Wertschätzung zukommen. Aufgrund der Covid-19 Richtlinien werden die ersten Wahlen des Jugendrats voraussichtlich als Briefwahl stattfinden müssen. 

Unseren kompletten Antrag finden Sie hier.