Ortsverband Obernburg-Eisenbach

Presseinformation

CSU OBB-EIS schlägt Nikolaus Volland als Bürgermeisterkandidaten vor

Nikolaus Volland soll CSU-Bürgermeisterkandidat in Obernburg werden. Fotografin: Anna Hornstein

Obernburg. Nikolaus Volland soll bei der Kommunalwahl 2026 für frischen Schwung und zugleich politische Kontinuität in der Römerstadt sorgen. Der 40-jährige Gymnasiallehrer lebt mit seiner Familie in Eisenbach und bringe „ausgeprägtes Herz, Erfahrung und Ideenreichtum" als möglicher neuer Rathauschef mit, so Christopher Jany. Der CSU-Ortsvorsitzende hatte gemeinsam mit einer vierköpfigen Findungskommission den Kandidaten ausgewählt und Ortsvorstand und Stadtratsfraktion vorgestellt, die einstimmig für Volland votierten: „Wir hatten das Glück, mehrere sehr geeignete Persönlichkeiten in der engeren Auswahl zu haben", freute sich Jany. „Mit Nikolaus Volland haben wir einen Idealkandidaten gefunden: bodenständig, engagiert, mit klarem Kompass und guten Ideen."

Als Vater zweier kleiner Töchter kenne Volland die Herausforderungen junger Familien aus erster Hand – Themen wie bedarfsgerechte Kinderbetreuung, wohnortnahe Kinderarztversorgung oder attraktive Spielplätze will er daher aktiv anpacken. Auch beruflich bringe er eine breite Erfahrung mit: Seit 12 Jahren unterrichtet Volland Englisch und Französisch am Erlenbacher Hermann-Staudinger-Gymnasium und genießt als langjähriger Personalratsvorsitzender das Vertrauen des Kollegiums. Die Leitung der bereits mehrfach ausgezeichneten und mit Fördermitteln neu gestalteten Schulbibliothek fällt ebenfalls in seine Verantwortung. Die öffentliche Verwaltung, das Dienstrecht und Haushaltsbelange kenne er daher gut aus eigener Berufspraxis.

„Obernburg und Eisenbach sind unsere lebens- und liebenswerte Heimat. Damit das so bleibt, ist viel zu tun", betont Volland. Besonders wichtig sind ihm Vereinsleben und soziales Miteinander in der Stadt. „Ich möchte für alle Generationen vom Junior bis zum Senior ein offenes Ohr haben", so Volland. Das kenne er aus der katholischen Pfarrgemeinde Eisenbach, in der er sich unter anderem als Lektor und in der Kinderkirche ehrenamtlich engagiert. „Für ältere Menschen müssen wir so gut es geht Barrieren abbauen, vor allem im öffentlichen Verkehrsraum."  

Der gebürtige Schweinfurter ist mit seiner Ehefrau Natalie und seinen Schwiegereltern Jutta und Andreas Ruppert längst tief in Obernburg verwurzelt: Er ist Mitglied beim TSV Olympia Eisenbach in der Mountainbike-Abteilung und übernimmt darüber hinaus Dienste im Eisenbacher Naturfreundehaus „Adel“.  Auch parteipolitisch bringt er Vorerfahrung mit: Schon früh war er in der Jungen Union Bayern aktiv, unter anderem als Schriftführer auf Kreisebene.

„Mit Nikolaus Volland setzt die CSU auf einen Kandidaten, der Bewährtes mit neuen Ideen verbindet. Fest bei uns verwurzelt, wertorientiert, pragmatisch, humorvoll, herzlich und ideenreich", beschreibt der Amtsinhaber Dietmar Fieger den Bürgermeisterkandidaten. „Für Obernburg und Eisenbach kann ich mir einen talentierten Macher wie Nikolaus Volland als meinen Nachfolger im Rathaus nur wünschen“, so Fieger weiter.

Mit Blick auf seine vorgesehenen inhaltlichen Schwerpunkte benannte Nikolaus Volland drei Anliegen, für die er sich im Wahlkampf und – im Falle seiner Wahl – auch als Bürgermeister mit ganzer Kraft einsetzen möchte: eine familienfreundliche und generationengerechte Stadt, eine starke Gemeinschaft durch Ehrenamt und Vereinskultur sowie die Gestaltung der digital- und wirtschaftspolitischen Zukunft mit attraktiven Standortbedingungen in der Kommune.

Die offizielle Nominierungsversammlung für den Bürgermeisterkandidaten findet voraussichtlich im Juni statt.

Dietmar Fieger (CSU) - Bürgermeister der Stadt Obernburg am Main

„Mit Nikolaus Volland setzt die CSU auf einen Kandidaten, der Bewährtes mit neuen Ideen verbindet. Fest bei uns verwurzelt, wertorientiert, pragmatisch, humorvoll, herzlich und ideenreich“

Zur Person:

Nikolaus Volland
40 Jahre, verheiratet, 2 Töchter (2 und 4 Jahre), wohnhaft in Obernburg, Gymnasiallehrer

Beruflicher Werdegang:
· 2004: Abitur am Walther-Rathenau-Gymnasium Schweinfurt
· 2004-2011: Studium Gymnasiallehramt für die Fächer Englisch und Französisch an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg (Abschluss: 1. Staatsexamen und Magister)
· 2007-2008: Auslandseinsatz als Fremdsprachenassistent über den pädagogischen Austauschdienst in Frankreich
· 2011-2013: Referendariat am Olympia-Morata-Gymnasium in Schweinfurt mit Einsätzen in Ansbach und Roth (Abschluss: 2. Staatsexamen)
· seit 2013: Gymnasiallehrer für Englisch und Französisch am Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach a. Main
· seit 2016: Personalratsvorsitzender am Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach a. Main
· seit 2021: Leiter der HSG-Bibliothek

Ehrenamtliches Engagement:
· Lektor, Kommunionvorbereitung und Kinderkirche in der Pfarrgemeinde Eisenbach
· Helfer im Naturfreundehaus Eisenbach
· Berufspolitisches Engagement im Bayerischen Philologenverband, u.a. im Arbeitskreis Personalvertretung auf Landesebene
· Mitglied im TSV Olympia Eisenbach, der Wasserwacht Bayern und im Philharmonischen Verein Aschaffenburg