Artikel vom 28.02.2025
Generationenwechsel im OV Pöcking
CSU-Zukunft mit Dr. Florian Huber


Einen Volltreffer landeten die “Mitvorstände” des Alt-Vorsitzenden Wolfram Staufenberg mit einem Gutschein der Komödie im BayerischenHof für Helena und ihn als Dank für jahrelange zeitintensive Unterstützung des OV. Auf dem Programm steht Kardinalfehler mit Helena's geschätzten Kommissar aus den Rosenheim Cops, Dieter Fischer in der Rolle des Kardinal's. Geplant ist der Besuch gemeinsam mit CSU-Fraktionschef und Stellvertreter von Florian Huber und dessen Lebensgefährtin, Stefan Fischer und Dascha am 5.4.. Mit Spannung sehen die Eingeladenen dem Termin + einem Freizeitgutschein für z.B. Drink's entgegen. Ute Nicolaisen-März übergab dem “alten” und dem “neuen” Vorsitzenden jeweils einen prächtigen Frühlingsstrauß. Florian Huber schenkte Wolfram Staufenberg eine selbst erstellte Fotokollage mit Bildern seiner aktiven Zeit als Vorsitzender.
Staufenberg bedankt sich bei seinem Team mit exzellenten Angeboten - wie kann es für einen Gewerbereferenten anders sein - des ortsansässigen Paul's Schokolädchen. Ausdrücklich betont er die derzeit hervorragende Aufstellung und das sehr gute Engagement zahlreicher Mitglieder. Seinem einstimmig gewählten Nachfolger Dr. Florian Huber wünscht Staufenberg viel Erfolg.
In seiner Funktion als Gewerbereferent berichtete Wolfram Staufenberg dann noch über die Entwicklung der Pöckinger Finanzen. Der Gemeinde sei bisher kein Ausgleich der stark rückläufigen Gewerbesteuereinnahmen gelungen. Aktuell gäbe Pöcking etliche Millionen € über den voraussichtlichen Einnahmen von rund 5 Millionen € aus. Eine Deckung aus den freien Rücklagen dürfte spätestens 2026 enden.
Staufenberg spricht die Diskussion um die Kausalität einer stetig steigenden Kreisumlage an. Der Kreis kenne jedoch nur die Einnahmen über die Kreisumlage. Diese seien bereits "auf Kante genäht". Er sieht Hausaufgaben der Gemeinde. Eine Erhöhung des Defizites im Verwaltungshaushalt durch zahlungsintensive Entscheidungen des Gemeinderates müsse vermieden werden. Der Bürger dürfe auch nicht stetig über höhere Gebühren zur Deckung der Defizite herangezogen werden.
Fraktionssprecher Stefan Fischer trug zu PV und aktuellen Ergebnissen des AK Klima vor. Die geplante Unterbringung der neu zu erwartenden Flüchtlinge erläuterte GR Karin Wania-Michels. Gregor Lutz berichtete vom Planungsstand desPopup-Abenteuerspielplatzes. Ferner bat er um rege Beteiligung an dem Ferienprogramm 2025.
Alles in Allem war es ein erfolgreicher Abend!